• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2020

      Film über Schlachthofarbeiter

      Gesichter vom Fließband gezeichnet

      Der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia Lokshina visualisiert die Misere der Schlachtbetriebe.  Claudia Lenssen

      Junge Frauen mit Mundschutz und Kitteln stehen nebeneinander, die rechte Hand mit einem Messer erhoben
      • 12. 10. 2020

        Urteil gegen Fahrer von Viehtransport

        Brutales Geschäft

        Ein Viehtransporter-Fahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Der Schlachthof, in dem das geschah, war ein Ort des Grauens.  Harff-Peter Schönherr

        Eine Kuh liegt in einem LKW-Anhänger, sie wird mit einem Seil über den Boden gezogen, hat die augen weit aufgerissen. Im Bild stehen zwei Männer
        • 10. 9. 2020

          Soziologe über Arbeit im Schlachthof

          „Ein großes Moment von Zwang“

          Was ist vom Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu halten? Der Soziologe Peter Birke sieht Fortschritte, aber auch Probleme.  

          Mitarbeiter zerlegen Schweine in einem Schlachhof.
          • 13. 8. 2020

            Schadensersatz nach Schlachthofblockade

            Tönnies will Geld von Aktivisten

            Der Fleischkonzern fordert fast 40.000 Euro Schadensersatz von Tierrechtler*innen. Sie hatten 2019 einen Schlachthof in Schleswig-Holstein blockiert.  Regina Seibel

            Protestaktion auf dem Dach einer Halle.
            • 30. 7. 2020

              Gewerkschafter über Schlachthöfe

              „Die Enge ist das Problem“

              NGG-Geschäftsführer Mattias Brümmer findet, Schlachter sollten nicht nur alle zehn, sondern alle drei Tage auf das Corona-Virus getestet werden.  

              Schlachthof-Mitarbeiter verarbeiten Fleisch am Fließband.
              • 29. 7. 2020

                Verbot von Werkverträgen beschlossen

                Für faire Arbeit am Fleisch

                Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie sollen verboten werden. Ziel ist es, die durch Corona sichtbar gewordenen Arbeitsbedingungen zu verbessern.  

                Schweinehälfzten hängen in einem Kühlhaus
                • 25. 7. 2020

                  Corona bei Tönnies

                  Wie die Säue zur Schlachtbank

                  Essay 

                  von Manfred Kriener 

                  Der Tönnies-Skandal zwingt uns zum Hingucken. Tier und Mensch verdienen viel mehr Wertschätzung, als ihnen zukommt.  

                  Illustration: Ein Metzger mit blutiger Schürze hängt kopfüber am Haken vor rotem Hintergrund
                  • 21. 7. 2020

                    Coronavirus in Wiesenhof-Betrieb

                    Ausbruch im Schlachthof

                    Im einem Schlachthof in Lohne sind 66 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die meisten hätten sich im Privaten angesteckt, sagt der Landkreis.  Alina Götz

                    Der Wiesenhof-Schlachthof in Lohne von oben
                    • 8. 7. 2020

                      Geschlossene Schlachthöfe

                      Was passiert mit den Tieren?

                      Tierschützer befürchten, dass Küken wegen Corona getötet werden. Denn wenn Schlachthöfe dicht machen müssen, entsteht ein Rückstau.  André Zuschlag

                      Drei Puten in einem Stall.
                      • 8. 7. 2020

                        Die Wahrheit

                        Bärchenwurst forever

                        Was tun gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie? Da hilft nur eins: Kinderarbeit.  Markus Peters

                        Ein Schlachthaus von innen. Ein Mensch in Sicherheitskleidung steht zwischen aufgehängten Schweinehälften.
                        • 7. 7. 2020

                          Neues aus der Geflügelforschung

                          Huhn oder nicht Huhn

                          Während die arme Sau in aller Munde ist, rückt das Huhn uns eher geistig näher. Denn wer sind wir schon ohne das putzige Federvieh?  Helmut Höge

                          Ein Huhn auf einem Fels vor dem Meereshorizont
                          • 7. 7. 2020

                            Corona-Hotspot Gütersloh

                            Warum wurde der Lockdown kassiert?

                            Wegen des Corona-Ausbruchs bei Tönnies wurde der gesamte Kreis Gütersloh dichtgemacht. Ein Gericht in NRW hat die Regeln nun gekippt.  Andreas Wyputta

                            Das verlassene Werksgelände von Tönnies.
                            • 24. 6. 2020

                              Infektionen in Schlachthof bei Oldenburg

                              Corona auch bei Wiesenhof

                              Auch in Oldenburg gibt es Coronafälle in einem Schlachthof. Der rumänische Botschafter fordert besseren Schutz für die Beschäftigten in der Fleischindustrie.  

                              Schweinehälften passieren ein Kontrollterminal in einem Schlachthof in Ostfriesland
                              • 19. 6. 2020

                                Die Wahrheit

                                Sie sind ihnen nicht Wurst

                                Schon wieder ein verheerender Corona-Ausbruch unter Fleischfabrikarbeitern. Was ist da bloß los? Ein Besuch im Schlachthaus.  Michael-André Werner

                                Zwei Arme zerlegen große Fleischstücke auf einem Holztisch
                                • 18. 6. 2020

                                  Corona-Ausbruch in Schlachthof

                                  Osteuropäer als Sündenböcke

                                  NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kassiert Kritik für eine Äußerung über osteuropäische Beschäftigte, die sich mit Corona infiziert haben.  Jost Maurin

                                  Armin Laschet mit Mundschutz
                                  • 11. 6. 2020

                                    Arbeitsrechtlerin über Fleischindustrie

                                    „Die Arbeitnehmer sind machtlos“

                                    Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.  

                                    Zwei Menschen halten ein Transparent mit der Aufschrift: Profite auf Kosten von Mensch und Tier sind nicht systemrelevant - Fleischindustrie stoppen"
                                    • 20. 5. 2020

                                      Neue Regeln für die Fleischbranche

                                      Werkverträge nur noch als Ausnahme

                                      Als Konsequenz aus der Häufung von Corona-Fällen sollen große Schlachtbetriebe ihre Arbeiter künftig direkt anstellen. Die Branche reagiert empört.  

                                      • 18. 5. 2020

                                        Monolog über Corona

                                        Trump, Spargel, Querfronten

                                        Kolumne Der rote Faden 

                                        von Johanna Roth 

                                        Was wäre, wenn man mit dem früheren Ich über Corona reden würde? Das wäre gar nicht so überrascht von den vielen irrsinnigen Nachrichten.  

                                        • 13. 5. 2020

                                          Priester über Schlachthof-Kontrollen

                                          „Wo Symptome sind, ist es zu spät“

                                          Schon vor Wochen hat der Priester Peter Kossen Kontrollen rund um Schlachthöfe gefordert. Er hofft, dass endlich grundsätzliche Verbesserungen kommen.  

                                          Drei Männer in Schutzanzügen vor Schweinhälften
                                          • 12. 5. 2020

                                            Fleischindustrie in Deutschland

                                            Das Schweinesystem schrumpft

                                            Die deutsche Fleischindustrie ist keine Boombranche: Sie schrumpft kontinuierlich. Diesen Konzentrationsprozess überleben nur große Fleischkonzerne.  Ulrike Herrmann

                                            Schweinehälften, dazwischen ein Arbeiter in Bewegungsunschärfe
                                            • 11. 5. 2020

                                              Covid-19 in der Fleischindustrie

                                              Kein Fleisch – keine Ausbeutung

                                              Schlachthöfe sind Hotspots für Coronainfektionen. Vegetarier sehen nur eine Lösung: Die VerbraucherInnen müssen auf Fleisch verzichten.  Jost Maurin

                                              Medizinisches Personal in Schutzausrüstung untersucht Arbeiter , die in einer Schlange stehen
                                              • 29. 4. 2020

                                                Corona in Baden-Württemberg

                                                Ein Schlachthof, 300 Infektionen

                                                Enges Wohnen und prekäres Arbeiten begünstigt Ansteckungen mit Covid19. Nun hat es hunderte Beschäftigte eines Fleischbetriebs erwischt.  Jost Maurin

                                                Schweinehälften in einer Schlachterei
                                                • 1. 9. 2019

                                                  Halal-Fleisch trotz Betäubung

                                                  Ein kurzes Gebet vor dem Tod

                                                  Zum Schlachthof von Rolf Piepmeier nahe Bremen kommen überwiegend Muslime. Sie sehen sein Fleisch als halal an, obwohl die Tiere betäubt werden.  Katharina Gebauer

                                                  Schlachter zieht ein abgezogenes Schaf an einer Leiste unter der Decke durch den Schlachtraum. Es hängt aus
                                                  • 30. 8. 2019

                                                    Antimuslimische Stimmung in Hannover

                                                    Die neue Liebe zum Schaf

                                                    Kommentar 

                                                    von Andrea Maestro 

                                                    Die niedersächsische CDU-Fraktion will das rituelle Schlachten von Tieren verbieten lassen, wenn es ohne Betäubung erfolgt.  

                                                    Aktivisten in weißer Kleidung demonstrieren mit viel Kunstblut gegen das Schächten
                                                    • 6. 6. 2019

                                                      Tierleid in Stader Schlachthof

                                                      Nur schwarze Schafe quälen Kühe

                                                      Stader Kreisverwaltung präsentiert Recherchen zum niedersächsischen Schlachthofskandal. Tierschützer fällen vernichtendes Urteil.  Gernot Knödler

                                                      Schwarzes Schaf inmitten vieler weißer Schafe
                                                      • 2. 6. 2019

                                                        Kritik an Schlachthof-Veterinären

                                                        Machtlose Kontrolleure

                                                        Nach den Skandalen an niedersächsischen Schlachthöfen wird die Kritik an den dort arbeitenden Tierärzten lauter: Viele seien nicht unabhängig.  Friederike Gräff

                                                        Tierarzt schaut durch Gitter in einen Transporanhänger, Rind schaut zurück
                                                        • 20. 4. 2019

                                                          Ermittlungen in Oldenburg laufen noch

                                                          Skandal-Schlachthof tötet wieder

                                                          Die Tierschutzverstöße sind noch nicht aufgeklärt. Neuer Betreiber eröffnet den Oldenburger Schlachthof dennoch und hat selbst Kameras installiert.  Katharina Gebauer

                                                          Rinderhälften in einem Schlachthof
                                                          • 5. 4. 2019

                                                            Das Elend der Fleischproduktion

                                                            Wieder Tierquälerei in Schlachthof

                                                            Die Soko Tierschutz deckt erneute einen Verstoß in einer niedersächsischen Schlachterei auf. Videoaufnahmen der Tierschützer zeigen angeblich die Quälereien.  Gernot Knödler

                                                            Vor einer Schweinehälfte zeigt ein Schlachter ein Schild mit der Aufschrift "vorläufig sichergestellt"
                                                            • 26. 3. 2019

                                                              Tiere töten

                                                              Schuss aus heiterem Himmel

                                                              Bauer Klaus Seebürger schießt seine Tiere auf dem Feld. Er ist überzeugt: So bedeutet der Tod für sie am wenigsten Stress.  Carlotta Hartmann

                                                              • 22. 3. 2019

                                                                Ethisch vertretbarer Fleischkonsum

                                                                Schöner töten

                                                                Tierwohllabel sollen verhindern, dass Nutztiere im Stall leiden. Einen qualvollen Tod im Schlachthof kennzeichnen sie aber nicht.  Andrea Maestro

                                                                Braun-weiße Kühe stehen in einem Stall
                                                                • 26. 2. 2019

                                                                  Tuberkulose auf Schlachthöfen

                                                                  Der Tod liegt in der Luft

                                                                  Meta Janssen-Kucz von den Grünen in Niedersachsen fordert verpflichtende Impfungen für alle Arbeitnehmer*innen, die in Schlachthöfen arbeiten.  Andrea Maestro

                                                                  • 16. 2. 2019

                                                                    Überwachung im Schlachthof

                                                                    Mit Kameras gegen die Qual

                                                                    Ermittlungen im Fall Bad Iburg beziehen sich nicht auf Landwirte und Transporteure. Ministerin will neue Skandale mit Kameras verhindern.  Andrea Maestro

                                                                    Rinderhälften im Schlachthof hängen von der Decke
                                                                    • 7. 2. 2019

                                                                      Tierschützer kriminalisiert

                                                                      Den Boten zum Bösen gemacht

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Andrea Maestro 

                                                                      Der niedersächsische CDU-Chef Bernd Althusmann bezeichnet Tierschützer als kriminelle Einbrecher. Dabei sollte er ihnen dankbar sein.  

                                                                      Bratwürste auf einem Grill.
                                                                      • 17. 1. 2019

                                                                        Schlachthof-Skandale in Niedersachsen

                                                                        Tierschützer gegen Selbstkontrolle

                                                                        Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen drei Schlachthöfe und Veterinäre in Niedersachsen. Den Grünen geht das nicht schnell genug.  Andrea Maestro

                                                                        Eine Axt liegt neben rohem Fleisch.
                                                                        • 20. 11. 2018

                                                                          Horror-Schlachthof Bad Iburg

                                                                          „Der Boden lag voller zerstörter Tiere“

                                                                          Friedrich Mülln hat mit dem Verein „Soko Tierschutz“ die Tierquälerei in einem Schlachthof bei Osnabrück aufgedeckt. Die Bilder belasten ihn – und treiben ihn an.  

                                                                          • 14. 11. 2018

                                                                            Vorwurf der Tierquälerei

                                                                            Skandalschlachthof verliert Bio-Siegel

                                                                            Videos zeigen die Misshandlung von Rindern. Mit dabei: drei Mitarbeiter des Oldenburger Veterinäramts. Das Amt bestätigt den Vorfall.  Jost Maurin

                                                                            Rinderhälften im Schlachthaus
                                                                            • 13. 11. 2018

                                                                              Tierquälerei unter staatlicher Aufsicht

                                                                              Amtstierärzte sahen tatenlos zu

                                                                              Nach den Tierschutz-Skandalen in niedersächsischen Schlachthöfen kündigt die Regierung schärfere Kontrollen an und fordert Videoüberwachung.  Jan Zier

                                                                              • 13. 11. 2018

                                                                                Videos zeigen Tierquälerei

                                                                                Skandalserie in Schlachthäusern

                                                                                Aktivisten decken in mehreren Betrieben Tierquälerei auf. Die Überwachung der Schlachter sei keine Lösung. Es helfe nur, auf Fleisch zu verzichten.  Jost Maurin

                                                                                Ein Mann mit blutiger Schürze hält einer Person in einem Rinderkostüm ein Messer an den Hals
                                                                                • 8. 11. 2018

                                                                                  Kolumne Fremd und befremdlich

                                                                                  Das Tier als Ware

                                                                                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                                                                                  von Katrin Seddig 

                                                                                  Den Verbrauchern ist Fleisch nicht besonders viel wert. Ihr Entsetzen über Schlachthof-Skandale ist am Ende Heuchelei.  

                                                                                  Schweinehälften hängen hintereinander in einem Schlachthof.
                                                                                  • 7. 11. 2018

                                                                                    Debatte um heimliche Stallvideos

                                                                                    Behördenversagen gefilmt

                                                                                    Die FDP Niedersachsen will Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen, wenn sie heimlich in Ställen filmen. Veterinäre nutzen das Material gern.  Andrea Maestro

                                                                                    • 7. 11. 2018

                                                                                      Kommentar Stalleinbrüche

                                                                                      Dienst an der Allgemeinheit

                                                                                      Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sollte den Tierschützern dankbar sein, anstatt sie zu kriminalisieren.  Andrea Maestro

                                                                                      Tierschützer diskutieren mit einem Fleischgroßhändler vor dem Amtsgericht Zeven.
                                                                                      • 7. 11. 2018

                                                                                        Strafanzeige gegen Schlachthof

                                                                                        Schlachten ohne Betäubung

                                                                                        In einem Schlachthof in Oldenburg sollen Rinder gequält und bei vollem Bewusstsein getötet worden sein. Die zuständigen Veterinäre sollen weggesehen haben.  Simone Schnase

                                                                                        Journalist*innen sehen einen Film, in dem ein Rind blutend auf einer Rampe liegt.
                                                                                        • 12. 10. 2018

                                                                                          Schlachthofmitarbeiter quälen Tiere

                                                                                          Zu schwach zum Laufen

                                                                                          Tierrechtler haben unhaltbare Zustände auf einem Schlachthof aufgedeckt: Tiere, die zu schwach zum Laufen waren, wurden misshandelt.  Friederike Gräff

                                                                                          Eine abgemagerte Kuh wird mit einer Kette aus einem Transporter gezogen.
                                                                                          • 22. 9. 2017

                                                                                            Volkskunde im linken Kulturzentrum

                                                                                            In den Wagner gequatscht

                                                                                            Im Bremer Schlachthof-Theater zerlegen Julian Meding und Jasper Tibbe Wagners „Tristan und Isolde“ mit Unbehagen aus echtem Interesse.  Jan-Paul Koopmann

                                                                                            Tristan und Isolden auf einem alten Foto
                                                                                            • 8. 8. 2017

                                                                                              Nabu in Niedersachsen bekommt Recht

                                                                                              Wiesenhof muss kürzer treten

                                                                                              Der Fleisch-Riese Wiesenhof muss in Sachen Grundwasserförderung für seinen Schlachthof bei Lohne kürzer treten. Er hat bereits einen neuen Antrag gestellt  Philipp Nicolay

                                                                                              • 30. 7. 2017

                                                                                                Investor in Prenzlauer Berg

                                                                                                Essen, wo die Tiere starben

                                                                                                Nach über 25 Jahren soll die letzte Brache auf dem Gelände des Alten Schlachthofs verschwinden. Der Investor plant Restaurants und Büros.  Robin Köhler

                                                                                                Drei rote verfallende Backsteingebäude, die noch übrigen Gebäude vom Alten Schlachthof. Davor aufgeschüttete Erde.

                                                                                              Schlachthof

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln