• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 11:27 Uhr

      Tierrechtsverfahren in Bad Iburg

      „Der Richter hat heute geliefert“

      Die Tierrechtsverfahren zum Bad Iburger Schlachthof Temme gehen in die finale Runde. Die Soko Tierschutz ist überrascht: Das Gericht bohrt nach.  Harff-Peter Schönherr

      Ein liegendes Rind wird mit einer Kette von einem Anhänger gezogen.
      • 31. 10. 2022, 16:04 Uhr

        Neue Schlachtregeln in Argentinien

        Protest gegen das Vierteln

        Argentinische Schlachter treten in den Streik. Sie wehren sich dagegen, dass Rinderteile künftig höchstens 32 Kilo schwer sein dürfen.  Jürgen Vogt

        Rinderhälften in einem argentinischen Schlachthaus
        • 10. 10. 2022, 03:00 Uhr

          Tierquälerei in der Fleischindustrie

          Schlachthöfe im Blick

          Streit über Video-Überwachung: schleswig-holsteinische Landkreise dafür, das Landwirtschaftsministerium hat Bedenken.  Esther Geißlinger

          Tierrechtsaktivistern halten heimlich gemachte Fotos aus dem Schlachthof in Bad Iburg vor der Brust
          • 9. 10. 2022, 14:13 Uhr

            Familiennachzug in Niedersachsen

            „Ich fühle mich wie hier geboren“

            Riesige Schlachthöfe holen Rumänen in den Westen Niedersachsens. Radu Remus ist einer, der blieb – trotz der harten Arbeitsbedingungen.  Christian Jakob

            Radu und Maria Remus stehen an einem Tisch in ihrem Restaurant
            • 29. 8. 2022, 18:37 Uhr

              Urteil gegen Schlachthofmitarbeiter

              Milde für die Berufstierquäler

              Beim Strafverfahren gegen Mitarbeiter eines Schlachthofs sorgte die Milde des Urteils für Empörung. Videoaufnahmen zeigen unfassbares Tierleid.  Harff-Peter Schönherr

              Eine Kuh wird halb liegend aus einem Transporter gezogen
              • 29. 3. 2022, 13:10 Uhr

                Erzählungen über „Brauchbare Menschen“

                Welche Körper sind verwertbar?

                Erntearbeiter, Sexarbeiterinnen, Klickarbeiter, Ausgelagerte: Die Schriftstellerin Magdalena Schrefel erzählt von „Brauchbaren Menschen“.  Marlen Hobrack

                Menschen arbeiten gebückt auf einem Feld
                • 25. 10. 2021, 06:00 Uhr

                  Arbeitsbedingungen für Mi­gran­t*in­nen

                  Sie arbeiten zu viel

                  Die berüchtigten Schlachthof-Werkverträge sind nur ein kleiner Teil des Problems für Arbeitsmigrant*innen. Das zeigt ein neuer Bericht.  Nadine Conti

                  Ein Mensch arbeitet mit Schweinehaxen
                  • 17. 9. 2021, 14:00 Uhr

                    Covid-Ausbrüche in Schlachthöfen

                    Fleisch immer noch viral

                    Die Zustände in den Schlachtfabriken und Unterkünften führen erneut zu Covid-Ausbrüchen. Betroffen sind Höfe in Georgsmarienhütte und Westerstede.  Lisa Bullerdiek

                    Ein Mitarbeiter mit Mund-Nasen-Schutz zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH in Sachsen.
                    • 22. 4. 2021, 19:20 Uhr

                      Prozesse gegen Ak­ti­vis­t*in­nen

                      Tönnies zerlegt Protest

                      Weil Tier­schüt­ze­r*in­nen einen Schlachthof blockierten, stehen sie vor Gericht. Tönnies klagt aus taktischen Gründen in 13 Städten gegen Einzelne.  Esther Geißlinger

                      Menschen auf einem Hallendach, vor ihnen hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Shut down Tierindustrie"
                      • 26. 2. 2021, 14:00 Uhr

                        Weideschlachtung statt Schlachthof

                        Nur ein Ablenkungsmanöver

                        Industrielle Schlachthöfe stehen in der Kritik, Weideschlachtung gilt als angesagte Lösung. Das Problem ist: In der Praxis spielt sie keine Rolle.  Harff-Peter Schönherr

                        Ein Landwirt schießt auf Tiere auf seiner Weide.
                        • 21. 10. 2020, 18:12 Uhr

                          Film über Schlachthofarbeiter

                          Gesichter vom Fließband gezeichnet

                          Der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia Lokshina visualisiert die Misere der Schlachtbetriebe.  Claudia Lenssen

                          Junge Frauen mit Mundschutz und Kitteln stehen nebeneinander, die rechte Hand mit einem Messer erhoben
                          • 12. 10. 2020, 18:07 Uhr

                            Urteil gegen Fahrer von Viehtransport

                            Brutales Geschäft

                            Ein Viehtransporter-Fahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Der Schlachthof, in dem das geschah, war ein Ort des Grauens.  Harff-Peter Schönherr

                            Eine Kuh liegt in einem LKW-Anhänger, sie wird mit einem Seil über den Boden gezogen, hat die augen weit aufgerissen. Im Bild stehen zwei Männer
                            • 10. 9. 2020, 16:00 Uhr

                              Soziologe über Arbeit im Schlachthof

                              „Ein großes Moment von Zwang“

                              Was ist vom Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu halten? Der Soziologe Peter Birke sieht Fortschritte, aber auch Probleme.  

                              Mitarbeiter zerlegen Schweine in einem Schlachhof.
                              • 13. 8. 2020, 10:16 Uhr

                                Schadensersatz nach Schlachthofblockade

                                Tönnies will Geld von Aktivisten

                                Der Fleischkonzern fordert fast 40.000 Euro Schadensersatz von Tierrechtler*innen. Sie hatten 2019 einen Schlachthof in Schleswig-Holstein blockiert.  Regina Seibel

                                Protestaktion auf dem Dach einer Halle.
                                • 30. 7. 2020, 10:07 Uhr

                                  Gewerkschafter über Schlachthöfe

                                  „Die Enge ist das Problem“

                                  NGG-Geschäftsführer Mattias Brümmer findet, Schlachter sollten nicht nur alle zehn, sondern alle drei Tage auf das Corona-Virus getestet werden.  

                                  Schlachthof-Mitarbeiter verarbeiten Fleisch am Fließband.
                                  • 29. 7. 2020, 10:51 Uhr

                                    Verbot von Werkverträgen beschlossen

                                    Für faire Arbeit am Fleisch

                                    Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie sollen verboten werden. Ziel ist es, die durch Corona sichtbar gewordenen Arbeitsbedingungen zu verbessern.  

                                    Schweinehälfzten hängen in einem Kühlhaus
                                    • 25. 7. 2020, 19:15 Uhr

                                      Corona bei Tönnies

                                      Wie die Säue zur Schlachtbank

                                      Essay 

                                      von Manfred Kriener 

                                      Der Tönnies-Skandal zwingt uns zum Hingucken. Tier und Mensch verdienen viel mehr Wertschätzung, als ihnen zukommt.  

                                      Illustration: Ein Metzger mit blutiger Schürze hängt kopfüber am Haken vor rotem Hintergrund
                                      • 21. 7. 2020, 07:00 Uhr

                                        Coronavirus in Wiesenhof-Betrieb

                                        Ausbruch im Schlachthof

                                        Im einem Schlachthof in Lohne sind 66 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die meisten hätten sich im Privaten angesteckt, sagt der Landkreis.  Alina Götz

                                        Der Wiesenhof-Schlachthof in Lohne von oben
                                        • 8. 7. 2020, 11:00 Uhr

                                          Geschlossene Schlachthöfe

                                          Was passiert mit den Tieren?

                                          Tierschützer befürchten, dass Küken wegen Corona getötet werden. Denn wenn Schlachthöfe dicht machen müssen, entsteht ein Rückstau.  André Zuschlag

                                          Drei Puten in einem Stall.
                                          • 8. 7. 2020, 08:23 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Bärchenwurst forever

                                            Was tun gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie? Da hilft nur eins: Kinderarbeit.  Markus Peters

                                            Ein Schlachthaus von innen. Ein Mensch in Sicherheitskleidung steht zwischen aufgehängten Schweinehälften.
                                          • weitere >

                                          Schlachthof

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln