piwik no script img

Debatte um FlüchtlingsobergrenzeDiskussion führt zu verrohter Sprache

Ein Sprachwissenschaftler beobachtet im Zusammenhang mit der Kontroverse um eine Flüchtlingsobergrenze immer mehr Hassreden.

Eine zeitlang war auch er ein prominenter Vertreter der Obergrenze: Horst Seehofer Foto: dpa

Berlin (dpa) | Die Debatte um eine Obergrenze für Flüchtlinge hat nach Ansicht eines Experten zur Verrohung der Sprache in Deutschland beigetragen. „Die Formulierung „Wir können hier nicht alle aufnehmen“ klingt erstmal harmlos, denn erstmal ist das ja wahr“, sagte Anatol Stefanowitsch, Sprachwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, der Deutschen Presse-Agentur.

Es stehe aber nicht tatsächlich zur Diskussion, dass die Bundesrepublik alle 70 Millionen Menschen auf der Flucht aufnehmen könnte. „Dieser Satz wird in den Diskurs gebracht, um zu behaupten, dass es bereits jetzt zu viele seien.“ Das aber bleibe unausgesprochen. „Auch das hat mit Verrohung zu tun.“

Stefanowitsch ist bekannt für seine Analysen der politischen Sprache. „Wie die Leute privat reden, ist für Sprachwissenschaft schwer zu sehen“, erklärte er. Das Internet gebe aber Einblicke; in den sozialen Medien seien viele Aussagen zwar sehr öffentlich. „Aber das scheint den Menschen oft nicht bewusst zu sein“, sagte Stefanowitsch. „Sie verhalten sich häufig, als wären sie im Privatgespräch. Und mein Eindruck ist, dass Argumentationsmuster, die zunächst gar nicht wie Hassrede oder Verrohung erscheinen, zunehmen.“

Ein Weg, der Verrohung in der Flüchtlingsdebatte zu entkommen, sei die Differenzierung. „Man muss darauf aufpassen, ob man zu sehr verallgemeinert oder Dinge sagt, die tatsächlich auf alle zutreffen“, sagte Stefanowitsch. „Spreche ich gerade tatsächlich über die ganze Gruppe? Wenn nicht, dann kann ich ja genauer sein.“ Schreibe man Menschen-Gruppen ein bestimmtes Verhalten zu, so passiere es sehr schnell, die ganze Gruppe damit auch zu bewerten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Formulierung „Man muss darauf aufpassen, ob man zu sehr verallgemeinert oder Dinge sagt, die tatsächlich auf alle zutreffen“ klingt erstmal harmlos, denn erstmal ist das ja wahr.

     

    Dieser Satz wird in den Diskurs gebracht, um die Gedanken des Gegenüber durch sprachwissenschaftliche Telepathie vorzuverurteilen. Das aber bleibe unausgesprochen. Auch das hat mit Verrohung zu tun.

  • Das ist ja sogar mit nackter Markt-Denke schon erklärbar: Es gibt ein Überangebot von Menschen, bei gleichzeitig sinkender Nachfrage nach Menschen, was logischerweise zu einem sinkenden Wert von Menschenleben führt, der in Einzelfällen sogar schon unter Null sinkt, also negativ wird.

     

    Das ist zynisch, aber erlaubt einen Ausblick darauf, was uns noch blühen wird.

  • >>>Es stehe aber nicht tatsächlich zur Diskussion, dass die Bundesrepublik alle 70 Millionen Menschen auf der Flucht aufnehmen könnte. „Dieser Satz wird in den Diskurs gebracht, um zu behaupten, dass es bereits jetzt zu viele seien.“