Debatte über Schuldenbremse: Die deutsche Schuldenpolitik muss in die Werkstatt
Kaputte Gebäude, marode Brücken und überlastete Netze. Deutschlands Infrastruktur ruft nach einem Werkstatttermin – doch wer löst die Handbremse?
S chon nach ein paar Kilometern stinkt und qualmt es, wenn man beim Autofahren vergisst, die Handbremse zu lösen. Fährt man trotzdem weiter, drohen große Schäden an Bremsanlage und Hinterrädern. Dann hilft nur noch eins: Ab zur Werkstatt.
Was für Autos gilt, lässt sich auf die deutsche Wirtschaft übertragen. Seit drei Jahrzehnten fährt Deutschland mit angezogener Handbremse. Folglich stinkt und qualmt es: Brücken stürzen ein, Straßen sind marode, viele Gebäude sanierungsbedürftig. Die Stromnetze drohen zu überlasten, Jugendzentren müssen schließen – die Liste ließe sich fortsetzen. Die Bremskontrollleuchte blinkt rot, die deutsche Wirtschaft stottert.
Derweil sind Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände genervt, und im Ausland reibt man sich verwundert die Augen und fragt sich, warum der ausgeschiedene Finanzminister Christian Lindner so stolz darauf ist, die Handbremse dermaßen fest angezogen zu haben. Die Sache ist allerdings ähnlich wie bei der Autoreparatur: Je länger man wartet, desto teurer wird es. 400 Milliarden Euro muss Deutschland in den nächsten zehn Jahren zusätzlich investieren, um die Schäden zu reparieren, rechnet der Bundesverband der Industrie. Das Institut der deutschen Wirtschaft erhöht auf geschätzte 600 Milliarden, und das Dezernat Zukunft legt nochmal 200 Milliarden drauf. Das ist in jedem Fall weit mehr, als die aktuellen Regeln erlauben würden.
Was also tun? An Schrittgeschwindigkeit gewöhnen, den Stinkequalm weiter ignorieren und hoffen, dass die Schäden von alleine verschwinden? Oder die Schuldenregeln so ändern, dass man sich den Werkstatttermin leisten kann? Ich meine: Letzteres!
Du liest einen Text aus unserem Zukunfts-Ressort. Wenn Du Lust auf mehr positive Perspektiven hast, abonniere TEAM ZUKUNFT, den konstruktiven Newsletter zu Klima, Wissen, Utopien. Jeden Donnerstag bekommst du von uns eine Mail mit starken Gedanken für dich und den Planeten.
Mythos der nächsten Generation
Jeder Euro, der in moderne Infrastruktur fließt, ist ein gut angelegter Euro. Erstens, weil es die Wirtschaft produktiver macht. Zweitens, weil es das Leben lebenswerter macht. Drittens, weil es uns reicher macht. Schließlich fließt bei neuen Staatsschulden mehr Geld in die Wirtschaft, als über Steuern und Abgaben rausgezogen werden. Dass neue Schulden die nächste Generation nur benachteiligen, ist also ein Mythos. Die nächste Generation erbt vollere Bankkonten und modernere Infrastruktur. Win-win!
Benachteiligt wird die kommende Generation hingegen, wenn die Reparatur aufgeschoben wird. Nicht nur werden die Schäden größer und teurer, auch gibt es wegen der Alterung immer weniger Arbeitskräfte, die den Job erledigen könnten. Die Werkstätten schrumpfen in ihrer Kapazität. Je länger wir die Reparatur aufschieben, desto weniger Mechaniker stehen zur Verfügung, um das Land auf Vordermann zu bringen – während natürlich immer mehr Rentner finanziert werden müssen.
Aber nun zur guten Nachricht: Auch wenn Ex-Finanzminister Lindner sich mit Händen und Füßen gegen eine Reform gewehrt hat, dreht sich langsam die Stimmung in der Bevölkerung. Im neuesten ARD-Deutschlandtrend wollten erstmals weniger als die Hälfte der Befragten (48 Prozent) die Schuldenbremse in der jetzigen Form beibehalten. 45 Prozent waren für eine Reform – fast Gleichstand also. Und auch Friedrich Merz, der derzeit beste Chancen auf die nächste Kanzlerschaft hat, hat die Schuldenbremse neulich zu einer „technischen Frage“ degradiert. Immerhin ließe die sich leichter lösen. Zum Beispiel, indem man öffentliche Investitionen, Infrastruktur oder Sondervermögen von der Schuldenbremse ausklammert. Hauptsache, die Handbremse wird gelöst und das Land findet einen Werkstatttermin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Im Gespräch Gretchen Dutschke-Klotz
„Jesus hat wirklich sozialistische Sachen gesagt“
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht