Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich entschieden hat.
Mehr als 57 Millionen persönliche Datensätze sind vor einem Jahr gestohlen worden. Uber zahlte 100.000 Dollar an die Hacker, damit sie das Diebesgut löschen.
Ein NSA-Mitarbeiter wurde bereits im August wegen des mutmaßlichen Diebstahls von Geheiminformationen festgenommen. Es handelt sich wohl nicht um Spionage.
Russische Hacker sollen 1,2 Milliarden Passwörter geklaut haben. Jeder zweite Internetnutzer könnte betroffen sein. Um welche Seiten es sich handelt, ist noch unklar.
Neulich erst 16, jetzt nochmal 18 Millionen Passwörter futsch. Identitätsdiebstahl im Netz ist ein riesiges Geschäft. Wer jetzt noch schläft, soll zahlen.
Die Bankdaten von zwei Millionen Vodafone-Kunden wurden entwendet. Es gibt bereits einen Tatverdächtigen. Die Folgen für die Betroffenen sind schwer absehbar.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole