Das WM-Teil IX: Fußschmeichler Schland-Socke
Die wichtigsten Körperteile beim Fußball sind die Füße. Wer diese besonders schön in Szene setzen will, trägt ein ganz besonderes Produkt.
Sie hat die Form einer klassischen Socke, kein Söckchen, kein Hightech-Fußballstrumpf. Fein gerippt, elastisch, in gediegenem Grau gehalten, eine sehr deutsche Socke. Der Clou sind die eingewebten Farbstreifen in Schwarz, Rot und Gold. Sie machen aus dem Textil erst die Schland-Socke.
Ihr Träger beschreibt den Tragekomfort als „weich und schmeichelhaft“. Auch erleide man nach dem Ausziehen der Schuhe – trotz Acrylfasern – keinen olfaktorischen Schock. Diese Socke bereitet auch den Mitmenschen Freude, zumindest erntete der Träger beim Beinüberschlag im Linienbus wohlwollende Blicke seiner Mitreisenden. Die Schland-Socke ist offenbar ein Gewinn für alle.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!