piwik no script img

Das QueerfilmfestivalPrinz, Provinz und Sailor Moon

Zum zweiten Mal findet das queere Filmfest statt. Diesmal kreisen die Beiträge um Transidentität, Heimat und New York.

Parvis (Benjamin Radjaipour), Banafshe (Banafshe Hourmazdi) und Amon (Eidin Jalali) in „Futur Drei“ Foto: Edition Salzgeber

Kann der Glamour von Cannes auf Magdeburg und Nürnberg abfärben? Die Chancen stehen gut beim Queerfilmfestival, das vom 2. bis 6. September zeitgleich in zehn deutschen Städten stattfindet – und zudem in Wien. Mit dabei sind queere Filme, die schon auf den großen Festivals (Venedig, Cannes, Berlin und Sundance) gefeiert wurden, aber eben in Deutschland bisher noch keinen Kinostart hatten.

Das Festival-Team verspricht „die besten queeren Filme des Jahres“. Das mag zwar etwas tollkühn klingen, wurde aber 2019, bei der ersten Ausgabe des Festivals, tatsächlich eingelöst. Damals vor allem mit der Präsentation des österreichischen Psycho-Thrillers „Nevrland“ sowie des georgischen Dramas „Als wir tanzten“.

„Uns gehört die Welt!“ lautet das Motto des Festivals diesmal. Die Zeile ist geborgt von Banafshe, einer der drei Hauptfiguren aus dem postmigrantischen Freundschafts- und Liebesfilm „Futur Drei“. Gedreht hat ihn Regisseur Faraz Shariat, Jahrgang 1994. „Uns gehört die Welt!“, ein Ausruf mit bittersüßem, etwas utopischem Potenzial.

Denn Banafshes Asylantrag in Deutschland wurde abgelehnt. Anders als der von ihrem Bruder Amon, der schwul ist und Parvis liebt, der wiederum in Deutschland aufgewachsen ist. Der Film, der von einem leichten, von Liebe beflügelten Sommer in Hildesheim erzählt, fährt allerlei schöne Details auf (bis zur „Sailor Moon“-Referenz). Nicht verwunderlich, dass er auf der Berlinale 2020 den queeren Filmpreis Teddy Award gewonnen hat.

Queerness in der Uckermark

Thematisch fügen sich andere Titel des Festivals ein, die ebenfalls ums Thema Heimat kreisen. „Neubau“ (ausgezeichnet auf dem renommierten Filmfestival Max Ophüls Preis) etwa erzählt von Queerness in der uckermärkischen Provinz. Oder „Im Stillen laut“, ein dokumentarischer Film, der Erika und Tine, beide 81 Jahre alt, auf dem Kunsthof Lietzen im Brandenburgischen porträtiert. „Minjan“ hingegen folgt David aus der russisch-jüdischen Community auf seinen Erkundungen des schwulen New Yorks.

Was zeichnet sich sonst noch bei der queeren Auswahl dieses Jahr ab? Zum einen scheint das Thema Trans­identität mit immerhin vier (und allesamt starken) Filmen eine auffällige, relevante Rolle zu spielen. Zum anderen vielleicht ein Trend zu aktuellen zeitgeschichtlichen Themen.

Das Festival

Queerfilmfestival: 2.–6. September in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg, Stuttgart und Wien; Programmdetails auf www.queerfilmfestival.net

Das von Martin Scorsese mitproduzierte „Port Authority“ setzt in etwa dort an, wo auch die grandiose Net­flix-­Serie „Pose“ spielt: in der New Yorker Ballroom-Szene, wo Paul (Shootingstar Fionn Whitehead) aus der Provinz sich in eine Tänzerin verliebt, zunächst ohne zu wissen, dass sie trans ist.

Die Tragikomödie „Adam“ hingegen unternimmt das umgekehrte Gedankenexperiment: Adam wird am Ende seiner Highschoolzeit aus einem Missverständnis heraus für einen trans Mann gehalten – und spielt die Rolle dann, moralisch höchst fragwürdig, weiter. Ein solcher Film hätte auch ganz leicht schiefgehen können – aber Regisseur Rhys Ernst, selber trans, hat die notwendige Sensibilität, für ernsthafte Gender-Gedanken unter dem Vorzeichen einer Verwechslungskomödie.

Road-Trip zur Beisetzung

Sehenswert ist auch „Eine total normale Familie“ aus Dänemark über die Transition von Thomas zu Agnete – und darüber, wie unterschiedlich die beiden jungen Töchter damit klarkommen. „Lola und das Meer“ wiederum ist ein Road-Trip aufgrund einer Beerdigung: Die Tochter muss sich dem mitunter transfeindlichen Vater stellen.

Dass Queerness nicht im luftleeren Raum existiert, sondern in konkreten historischen Kontexten, darauf machen andere Filme nebenbei aufmerksam. „Der Prinz“ spielt in Chile vor der Allende-Zeit und erinnert an die von Jean Genet meisterhaft beschriebene Mixtur aus Brutalität und Homo-Erotik in Gefängnissen.

„Bohnenstange“ erzählt wiederum, visuell umwerfend, aber schwer verdaulich, die Geschichte zweier sowjetischer Ex-Soldatinnen in Leningrad nach dem Zweiten Weltkrieg. Besonders empfohlen sei auch „Moffie“ über zwei junge Liebende im antikommunistischen Krieg des südafrikanischen Apartheid-Regimes gegen Angola – ein Krieg auch zugleich gegen alle, die „anders“ sind.

Liebe für die Leinwand

Es ist ein Statement zur Liebe für die Leinwand, dass auch im corona-gebeutelten Jahr 2020 zwölf Filme des Festivals tatsächlich in den Kinos laufen – ergänzt um sechs weitere Online-Titel im Hauptprogramm. Und zudem eine New-York-Retro­spektive vom bestens gealterten Aids-Drama „Buddies“ (1985) bis zum Gentrifizierungs-Coming-of-Age-Movie „Little Men“.

Dabei hatte der Berliner Filmverleih Salzgeber – der das Festival gemeinsam mit dem Pornfilmfestival Berlin und dem Berlin Lesbian Non-Binary-Filmfest veranstaltet – während der kinolosen Zeit im Frühling sogar beachtliche Erfolge mit seinem Onlineangebot verbuchen können.

Aber es hat eine andere Qualität, wenn Menschen wirklich in einem Kinosaal bei einem Festival zusammenkommen – und sich hinterher unterhalten und vielleicht an der Bar diskutieren können. Zumal in Zeiten, in denen Bars und Clubs bundesweit um ihre Existenz fürchten – und somit auch queere Räume zu verschwinden drohen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!