• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 18:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Nachruf auf Schauspielerin Nichols

    Die Diversity-Revolutionärin

    Nichelle Nichols ist gestorben. Als Lieutenant Uhura in „Star Trek“ hat sie den Grundstein für Diversität gelegt – im Fernsehen, aber auch im Weltraum.  Stefan Hochgesand

    Nichelle Nichols in ihrere Rolle als Lieutenant Uhra in "Star Trek". Sie blickt Richtung Kamera, trägt ihre weinrote Uniform und riesige, goldene Ohrringe. Ihre Hände bewegen sich über das große Schaltpult auf der Brücke vor ihr.
    • 29. 7. 2022, 13:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neuauflage der Serie „Queer as Folk“

    Woke mit Witz

    Der neue Ableger der Kultserie „Queer as Folk“ bleibt dem Original treu. Zugleich passt er mit seinem neuen, diversen Cast perfekt in unsere Zeit.  Stefan Hochgesand

    Zwei junge Männer liegen nebeneinander auf dem Rücken und schauen nach oben
    • 12. 12. 2021, 09:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Die besten Filme des Jahres 2021

    Was von 2021 bleibt

    2021 spielten Ritter, Tiere und Schüler eine wichtige Rolle. Auch die Harlem Ballroom Culture und die Beatles begeisterten. Eine taz-Rückschau auf das Filmjahr.  

    Gawain (Dev Patel) hebt im Gebirge seine Axt in die Höhe.
    • 7. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Eisbären in der Zukunft

    Klimawandel plakativ: An der Schaubühne inszeniert Katie Mitchell „KeinWeltuntergang“ von Chris Bush  Stefan Hochgesand

    • 29. 8. 2021, 16:18 Uhr
    • Berlin

    Sex im öffentlichen Raum

    Goethe als schwuler Code

    Das Literarische Colloquium lud zum dreitägigen queeren Festival rund ums Thema Cruising ein. Es ging um weit mehr als schwulen Sex auf Toiletten.  Stefan Hochgesand

    Zwei Menschen stehen einander zugewandt vor einer leuchtenden Herzlampe
    • 31. 7. 2021, 15:35 Uhr
    • Gesellschaft

    Nach 40 Jahren Aids

    Eine neue Option

    Prep schützt gegen HIV. Obwohl Jens Spahn die Pille auf Druck demokratisiert hat, bestehen Hürden – besonders seit Corona.  Stefan Hochgesand

    Plastikhülle mit einer blauen Tablette
    • 17. 6. 2021, 18:46 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Indiepop-Band Japanese Breakfast

    Stöhnen mit Tiefgang

    Japanese Breakfast ist das intellektuelle Postergirl des US-Indiepop. Das beweisen die smarten Texte und Hitsongs ihres neuen Albums „Jubilee“.  Stefan Hochgesand

    Michelle Zauner im extravaganten grün-orangen Paillettenkleid
    • 8. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • literatur, S. 14
    • PDF

    Der Hakawati

    Durch die Zeit springen und damit den Tod überlisten: der furiose Debütroman „Die Wäscheleinen-Schaukel“ des aus Syrien nach Kanada geflohenen Autors Ahmad Danny Ramadan  Stefan Hochgesand

    • 7. 5. 2021, 11:11 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Sophia Kennedy

    Diese Frau kann Blut sehen

    „Monsters“ heißt das mit Spannung erwartete zweite Album der Hamburger Künstlerin Sophia Kennedy. Es bietet ultra- eingängigen Pop und morbide Texte.  Stefan Hochgesand

    Sophia Kennedy kaut Kaugummi und macht damit eine Blase
    • 26. 2. 2021, 13:47 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Ein Berliner Leben als trans Frau

    Samt, Satin und Selbstachtung

    Nora Eckert, geboren 1954, hat ein entspanntes, lesenswertes Memoir über ihre Selbstfindung als trans Frau geschrieben.  Stefan Hochgesand

    Nora Eckert sitzt vor einem Bücherregal
    • 31. 1. 2021, 18:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Millennial-Klassiker „Dawson's Creek“

    Altmodisch? Das scheint nur so

    Auf den ersten Blick ist sie so oll wie nur was: die Serie „Dawson's Creek“ von 1998. Warum hat Netflix sie also wieder ausgegraben?  Stefan Hochgesand

    Zwei Personen sitzen an einem offenen Fenster einer Heu-Scheune und unterhalten sich
    • 22. 1. 2021, 14:09 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Amazon sperrt Film „Der Prinz“

    Liegt es am schwulen Sex?

    In Venedig wurde das Gefängnisdrama gefeiert, doch der Amazon-Streamingdienst verbannt es nun. Liegt es an der Gewalt im Film oder am Sex?  Stefan Hochgesand

    Vier junge Männer liegen nackt im Sand
    • 22. 1. 2021, 10:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serie „Star Trek: Lower Decks“

    Beam me down, Scotty!

    Der Weltraum mal unglamourös? Die Serien „Star Trek: Lower Decks“ und „Moonbase 8“ erzählen vom Alltag von Normalo-Astronaut:innen.  Stefan Hochgesand

    Ein Mann im Raumfahreranzug steht in der Wüste
    • 15. 1. 2021, 11:42 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Queerfilmnacht geht online

    Gegen die Unsichtbarkeit

    Die Queerfilmnacht bringt queeres Kino auf Kleinstadtleinwände in Parchim oder Weiterstadt. Wegen des Lockdowns findet sie digital statt.  Stefan Hochgesand

    Die elegante Agnete mit ihren beiden Töchtern. Szene aus dem Film "Eine total normale Familie"
    • 21. 12. 2020, 18:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Romantic Comedy „Happiest Season“

    Queer Christmas

    Der Film „Happiest Season“ mit Kristen Stewart ist die erste lesbische Weihnachtskomödie aus Hollywood – und unerwartet erfolgreich.  Stefan Hochgesand

    Zwei junge Frauen in Winterkleidung stehen auf weihnachtlich beleuchteter Straße
    • 21. 12. 2020, 12:36 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Spätkauftipps der Kulturredaktion

    Musik, last minute

    Musik, Reiskocher, Zahnbürste und Glühweingewürze. Der Spätkauf der Kulturredaktion ist wie in jedem Jahr bis kurz vor der Bescherung noch offen.  

    • 16. 12. 2020, 18:46 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film „Port Authority“ startet digital

    Der Blick des Getriebenen

    „Port Authority“ war 2019 der erste Film in Cannes mit einer nichtweißen trans Frau in der Hauptrolle. Er erzählt von der Ballroom-Szene New Yorks.  Stefan Hochgesand

    Wye (Leyna Bloom) posiert im blaulichtdurchfluteten Ballroom​, umgeben von Tänzern.
    • 17. 12. 2020, 13:45 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Bildband „New Queer Photography“

    Queer durch die Welt

    Der Band „New Queer Photography“ versammelt 52 junge Künstler:innen. Sie zeigen Menschen, die Diskriminierung trotzen und ihr Glück suchen.  Stefan Hochgesand

    Zwei Men of Color umarmen sich
    • 17. 12. 2020, 11:22 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Queere Weihnachten bei Taylor Mac

    Highheels und Bimbam

    Taylor Mac, preisgekrönte:r Theatermacher:in und Sänger:in aus New York, schmeißt eine queere Weihnachtssause.  Stefan Hochgesand

    Dragqueen im Weihnachts-Outfit
    • 10. 11. 2020, 18:35 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Lesenswerte Transgender-Biografie

    Unter dem Klavier

    Jan Morris stieg mit auf den Mount Everest, interviewte Che Guevara und lebt seit 1972 als trans Frau. Davon erzählt sie in ihrem Memoir „Rätsel“.  Stefan Hochgesand

    Schwarzweißes Porträt einer älteren Dame, lachend, mit Perlenkette
  • weitere >

Stefan Hochgesand

Autor
Stefan Hochgesand

Stefan ist fasziniert von den politischen, insbesondere queeren Dimensionen im Pop, und arbeitet deshalb für die Kulturredaktion.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln