Das Klimaabkommen in den Medien: Historisches als Randnotiz
Für viele deutsche Medien gibt es offenbar Wichtigeres als die Weltrettung. Das 5:0 von Leverkusen gegen Gladbach zum Beispiel – oder Weihnachten.
Auch im Innenteil war wenig (Wams und Bams) bis nichts (FAS) zum aktuellen Ergebnis zu finden. Und am Redaktionsschluss, der Printredaktionen bei Abendereignissen schon mal vor unlösbare Aufgaben stellt, lag es in diesem Fall nicht: Das 5:0 der Leverkusener gegen Gladbach wurde in allen Zeitungen gewürdigt, obwohl der Schlusspfiff hier deutlich später kam als in Paris.
Eine Reportage von vor Ort wäre für die Welt aber ohnehin nicht möglich gewesen. Das überregionale Blatt aus Deutschlands größtem Zeitungsverlag hatte darauf verzichtet, einen Redakteur zur Klimakonferenz zu schicken – ein Alleinstellungsmerkmal unter den überregionalen Qualitätsmedien.
Nicht wesentlich besser war die Lage im Fernsehen: Wer gehofft hatte, ein Abkommen mit weltweiter Bedeutung wäre der ARD einen „Brennpunkt“ wert, wurde enttäuscht. Nach dreieinhalb Minuten Klimabericht in der „Tagesschau“ folgte um 20.15 Uhr eine dreistündige Quizshow, bevor die „Tagesthemen“ dem Thema immerhin die Hälfte ihrer 24-minütigen Sendezeit widmeten. Live zu verfolgen war die entscheidende Sitzung zudem im öffentlich-rechtlichen Kanal Phoenix; die Pressekonferenz der deutschen Umweltministerin streamten die ARD-Reporter anschließend dann nur noch per Periscope im Internet.
Doch wer sich wirklich für den Gipfel interessierte, verbrachte den Samstag vermutlich ohnehin nicht vor dem Fernseher, sondern auf Twitter: Weil der Kurznachrichtendienst auch von vielen Delegationen genutzt wurde, um neue Entwicklungen schnell zu verbreiten, konnten die Verhandlungen dort praktisch live mitverfolgt werden.
Anmerkung der Redaktion: In diesem Artikel stand zunächst, dass im Innenteil von Wams und Bams „nichts“ Aktuelles zum Klimagipfel stand und in der FAS „wenig“. Das war eine Verwechslung. In der Welt am Sonntag (Wams) gab es einen kurzen Kommentar, also „wenig“. „Nichts“ zum aktuellen Ergebnis stand im Innenteil der FAS. Wir bitten um Entschuldigung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“