piwik no script img

Das DetailKeine Gewissheiten

Luzifer mit Taube Foto: ap

HÜST Gott soll geschlechtslos sein. Das sagt die Bischöfin von Gloucester

Gott sei gar kein Mann. Das teilte Rachel Treweek mit. Treweek ist eine britische anglikanische Theologin, die im März zur Bischöfin von Gloucester ernannt wurde. Sie ist damit die erste Diözesanbischöfin in der Church of England. Verrückt.

Und was macht Treweek? Anstatt dankbar zu sein, zerstört sie nun alle Gewissheiten. Davon, dass Gott biblisch gesehen schon immer einen Penis hatte, lässt sie sich nicht beirren. Ganz schön RADIKAL. Doch alle, die jetzt schon ihr „I met God, she’s black“-T-Shirt (zu Deutsch „Ich traf Gott, sie ist schwarz“) aus dem Schrank holen möchten – Moment!

Treweek meint damit nicht, dass Gott eine Frau ist. „Gott ist Gott“, sagt sie. Heißt: weder Alanis Morissette in „Dogma“ noch Michelangelos Finger-Gott und auch nicht Morgan Freeman. Gott ist laut Treweek geschlechtslos. Das ist dann nur so mittelradikal.

Auf die Frage, ob sie sich als Feministin sieht, sagt sie: „Wenn das heißt, dass Männer und Frauen von Gott als gleich, aber unterschiedlich geschaffen wurden: ja. Wenn das aber heißt, dass Frauen wie Männer sein wollen – und manchmal heißt das, laut und dominant zu sein –, dann würde ich das ablehnen.“ Gar nicht mehr radikal. HDL

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen