DIE KRITIK: Ssst. Ssst. I-hre Zahn-pastaa
WAS SAGT UNS DAS? Ein Hotel in Los Angeles schickt Roboter als Zimmerservice
Im Residence Inn in Los Angeles klopft es nicht, wenn der Zimmerservice kommt. Das Telefon klingelt und vor der Tür steht ein knapp ein Meter hoher Roboter. Die Firma Savioke, ein Start-up aus Santa Clara, Kalifornien, hat die automatisierten Helfer entwickelt. Momentan gibt es zwölf Roboter, aber die Firma will expandieren.
Automatisierung in Hotels sind keine Seltenheit mehr: Apps schließen Rollläden, bestellen Taxis oder den Zimmerservice. Trotzdem fährt später ein Mensch das Auto und bringt die Pommes aufs Zimmer. Die Savioke-Roboter rollen ferngesteuert durch das Hotel. Schon etwas gruselig. An der Rezeption wird der Roboter von Mitarbeitern befüllt. Zahnpasta, Handtücher oder Plastikflaschen kann er zum Beispiel transportieren. Schnell noch die Zimmernummer eingeben und los geht’s.
Ein Vorbote der Automatisierung, die uns in den nächsten Jahrzehnten alle arbeitslos macht? Nicht wirklich, sagen die Entwickler – eher würden die Mitarbeiter entlastet. Schon allein, weil der Roboter höchstens Kleinigkeiten ausliefern kann. Was ihn eher zu einer niedlichen Spielerei macht als zu einem garstigen Jobkiller. JOB
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen