piwik no script img

Crowdfunding für ObdachlosenZiemlich bestes Karma

Eine britische Studentin hatte kein Geld fürs Taxi und bekam Hilfe von einem Obdachlosen angeboten. Jetzt bekommt er über 20.000 Euro zurück.

Und waren lauter blanke Taler Bild: Reuters

LONDON afp | Ein Obdachloser bot ihr nachts sein letztes Kleingeld für die Heimfahrt mit dem Taxi – nun hat eine britische Studentin aus Dankbarkeit tausende Pfund für den Mann gesammelt.

„Nachdem ich meine Bankkarte verloren und am frühen Morgen kein Geld hatte, ist ein obdachloser Mann auf mich zugekommen und hat mir sein einziges Kleingeld von drei Pfund angeboten und darauf beharrt, dass ich es nehme, um ein Taxi zu bezahlen“, schrieb die Studentin Dominique Harrison-Bentzen auf ihrer Spendensammel-Website.

Sie habe das Geld nicht genommen, doch sei sie berührt gewesen von dieser Geste „eines Mannes, der jeden Tag mit Ignoranz konfrontiert ist“. Die Studentin entdeckte, dass der Mann namens Robbie, der seit sieben Monaten in der nordenglischen Stadt Preston auf der Straße lebt, bereits früher durch gute Taten auffiel. Sie beschloss daraufhin, selbst 24 Stunden auf der Straße zu verbringen, um Geld für Robbie zu sammeln.

Zusammen könnten sie zu Weihnachten sein Leben ändern und ihn „endlich von der Straße holen, damit er es sicher und warm hat“, schrieb Harrison-Bentzen in ihrem Spendenaufruf. Sie rief dazu auf, jeweils drei Pfund zu geben - die selbe Summe, die Robbie ihr angeboten hatte. Bis Mittwoch sammelte die junge Frauen mehr als 16.500 Pfund (20.500 Euro).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!