Coronazahlen vom 15. November 2022: Fast auf einem Jahrestief
Aktuell werden so wenig Infektionen wie selten in diesem Jahr registriert. Auch die Zahlen der Patient:innen in Kliniken und die der Toten sinken.
Empfohlener externer Inhalt
Der Tageswert von 47.179 neu registrierten #Corona-Infektionen lässt den 7-Tage-Mittelwert um 1.983 auf 27.963 fallen. Nur am 1. Januar und am 7. Juni war er dieses Jahr niedriger.
Aber Vorsicht! Die #Corona-Werte im Jahresverlauf sollten nicht eins zu eins gleich gesetzt werden, da mittlerweile deutlich weniger getestet wird, als in der ersten Jahreshälfte.
Empfohlener externer Inhalt
Die aktuellen Infektionszahlen zeigen also nur den Trend nach unten. Der 7-Tage-Mittelwert der #Corona-Neuinfektionen liegt am Dienstag 26% niedriger als vor einer Woche.
Empfohlener externer Inhalt
Dass dieser Rückgang durchaus real ist, zeigt der Vergleich mit der #Hospitalisierungsrate. Die entwickelt sich mittlerweile wieder in gleichem Tempo. Sie liegt am Dienstag 22% niedriger als vor einer Woche.
Empfohlener externer Inhalt
In absoluten Zahlen gibt das #RKI den Tageswert der #Hospitalisierungsrate am Dienstag mit 5,62 an. Das ist der niedrigste Stand seit 4. Oktober.
Empfohlener externer Inhalt
Auch die Zahl der #Covid19-Patient:innen auf Intensivstationen ist weiter deutlich gesunken. Dort werden – Stand Montag – 1.049 Mensch behandelt. 16% weniger als vor einer Woche.
Der 7-Tage-Mittelwert der Neuaufnahmen von #Covid19-Patient:innen ist auf 116 gesunken. 17% weniger als vor einer Woche und der niedrigste Stand seit 29. September.
Empfohlener externer Inhalt
Weiterhin hoch ist die Zahl der Sterbefälle. Der Tageswert von 216 lässt aber immerhin den 7-Tage-Mittelwert auf 146,0 sinken. Das sind 6% weniger als vor einer Woche.
Empfohlener externer Inhalt
Positiv ist auch: erstmals seit Ende Juni werden aktuell wieder weniger #Corona-Tote registriert als zur gleichen Zeit der Vorjahre. Und anders als 2020 und 2021 ist ein Anstieg gerade nicht in Sicht.
Empfohlener externer Inhalt
Denn nach offenbar durch Feiertage bedingte Verzerrungen folgt die Totenkurve nun tendenziell wieder der #Corona-Infektionskurve drei Wochen zuvor. Allerdings hat sich das Verhältnis der beiden Kurven verändert.
Empfohlener externer Inhalt
Im ersten Halbjahr wurde ein #Corona-Toter je 800 Infektionen beobachtet. Aktuell ist es – mit größeren Schwankungen – 1 Toter je 500 Infektionen. Dafür gibt es drei mögliche Erklärungen.
Möglichkeit 1: die Sterblichkeitsrate ist tatsächlich gestiegen. Dafür gibt es aber wenig Anzeichen.
Möglichkeit 2: es werden von allen realen Infektionen rund 40% weniger erfasst als im Frühjahr.
Möglichkeit 3: eine Mischung aus beidem.
Der Autor analysiert auf Twitter seit August 2021 und mittlerweile auch auf Mastodon die jeweils aktuellen Corona-Zahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?