piwik no script img

Coronavirus in GroßbritannienNoch keine Lockerungen

Die Corona-Einschränkungen bleiben, sagt Boris Johnson. Der genesene Premierminister hat die Amtsgeschäfte wieder aufgenommen.

Montag, 27. April: Boris Johnson spricht vor seinem Amtssitz Foto: Pippa Fowles/reuters

London taz | „Ich weigere mich, den Einsatz und die Opfer des britischen Volkes wegzuwerfen!“ Mit diesen entschiedenen Worten gegen eine Lockerung der Corona-Einschränkungsmaßnahmen in Großbritannien markierte Premierminister Boris Johnson am Montag seine Rückkehr an seinen Amtssitz 10 Downing Street. Es war genau einen Monat nach seiner Bekanntgabe der Erkrankung an Covid-19, die ihn sogar zeitweilig auf die Intensivstation gebracht hatte. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus hatte er sich zunächst weiter auf dem Landsitz des Premierministers erholt.

In seiner Abwesenheit vertrat ihn Außenminister Dominic Raab, doch, so rumort es in den britischen Medien, ist das Kabinett, genauso wie die regierenden Konservativen insgesamt, zunehmend über den Weg aus dem Lockdown gespalten. Viele, darunter auch wichtige Parteisponsoren, drängen öffentlich darauf, dass die Einschränkungen bald enden müssten. Vonseiten der Regierung hieß es dazu offiziell, dass ein Ende nur dann möglich sei, wenn es mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimme.

Diesen Ton unterstrich nun auch Johnson, als er am Montag kurz nach 9 Uhr morgens überraschend an ein Rednerpult vor 10 Downing Street schritt und vor den Fernsehkameras eine Ansprache hielt. Fragen waren nicht zugelassen, bevor der Premier wieder hinter der berühmten schwarzen Eingangstür verschwand. Es tue ihm leid, dass er länger weggeblieben war, entschuldigte sich der etwas abgemagert erscheinende Premier. Der gemeinsame Einsatz der Nation habe das staatliche Gesundheitssystem (NHS) vor der Überlastung gerettet, sagte er.

Nun beginne der Augenblick, wo „der unsichtbare Straßenräuber“, wie er das Virus beschrieb, zu Boden gerungen werden könne, es könne aber auch „der Augenblick der größten Gefahr“ sein, falls es stattdessen zu einer „zweiten Zuspitzung“ komme. Nach Worten der Anerkennung für das Aufgeben uralter persönlicher Freiheiten durch die Bevölkerung wandte sich Johnson direkt an die Wirtschaft. „Ich verstehe Ihre Ungeduld und Angst“, erklärte er – doch wenn man jetzt zu schnell lockere, könnte dies durch die Wiedereinführung restriktiver Auflagen ein Desaster geben.

Erst wenn es genug Tests gebe, der NHS genug abgesichert sei, genug Schutzausrüstung zur Verfügung stehe und die Ausbreitungsrate niedrig gehalten werden könne, sei es möglich, an eine Lockerung zu denken. In Großbritannien sind offiziell bereits über 20.000 Menschen an Covid-19 gestorben, über 152.000 waren bis Sonntag infiziert. Da die täglichen Meldungen nur Todesfälle in Krankenhäusern wiedergeben, gilt die wahre Opferzahl als weitaus höher. Zwar sinken die täglichen Zahlen mittlerweile, aber im internationalen Vergleich bleiben sie auf sehr hohem Niveau.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 0G
    06438 (Profil gelöscht)

    ""Zwar sinken die täglichen Zahlen mittlerweile, aber im internationalen Vergleich bleiben sie auf sehr hohem Niveau.""



    ==



    Die Entwicklung des Zuwachses der Infizierten aller europäischen Länder wird momentan durch eine Kurve beschrieben. Die Zunahmen der Infektionen nimmt derzeit ab.

    In UK ist es keine Kutve sondern eine Gerade die nahezu linear bei 45 Grad in die Höhe schiesst.

    Das bedeutet: Täglicher Zuwachs von 4 - 5 tausend Infektionen täglich bei mindestens 20.000 Toten.

    Die Ursache: Johnsons Blindheit und Borniertheit anfänglich von Herdenimmunität zu faseln zu einem Zeitpunkt, an dem er hätte handeln müssen hat tausenden das Leben gekostet.

  • er ist im hinblick auf die corona-virus pandemie nicht mehr so leichtsinnig wie vor seiner eigenen erkrankung .das wird anderen ersparen was ihm widerfuhr.gut dass er etwas dazu gelernt hat und nun auf den rat der wissenschaft hören will.