Corona-Impfstoff für arme Länder: Indien first, andere second
Indien will erst die eigene Bevölkerung immunisieren und exportiert vorerst keine Coronavakzine mehr. Das trifft das globale Impfprogramm für arme Länder.
Betroffen davon ist in erster Linie das globale Programm Covax, das 92 Länder mit niedrigem Einkommen weltweit den Zugang zu Covid-19-Impfstoffen ermöglichen soll. Denn laut WHO wird Covax zu großen Teilen vom Serum Institute of India (SII) beliefert, mit dem unter Lizenz produzierten Impfstoff von AstraZeneca, der in Indien als Covishield bekannt ist.
Indiens Außenministerium
Die Ausfuhrbeschränkung könnte nach Medienberichten zwei bis drei Monate anhalten. Die indische Entscheidung fiel, nachdem in Indien die Corona-Infektionen wieder stark ansteigen. Unter anderem wurde in Indien eine neue Doppelmutationsvariante entdeckt.
Medizinethiker Anand Bhan findet den Stopp besorgniserregend. „Natürlich sind viele Länder bei der Versorgung mit Covid-19-Impfstoffen von Indien abhängig, so dass dies eine große Herausforderung darstellt“, sagt er der taz.
Über 60 Millionen Dosen exportiert
Das indische Außenministerium erklärt auf Anfrage, man habe „im Gegensatz zu vielen anderen Ländern kein Verbot für den Export von Impfstoffen verhängt.“ Doch „in Anbetracht unserer derzeitigen Produktionskapazitäten und der Anforderungen der nationalen Impfprogramme kann es notwendig sein, die Lieferpläne von Zeit zu Zeit zu kalibrieren.“
Über 60 Millionen Dosen des lokal hergestellten Impfstoffs von AstraZeneca wurden bisher aus Indien exportiert. Das sind mehr als in Indien selbst verimpft worden sind – gut 55 Millionen Dosen. 17,7 Millionen Dosen Impfstoff aus Indien gingen bisher an Covax. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet nun damit, dass es im März und April bei Covax zu Engpässen kommt.
Covax hat im ersten Quartal 2021 nach einer am Donnerstag veröffentlichten Übersicht weltweit 237 Millionen Impfdosen ausgeliefert. Es hat einen Vertrag über den Kauf von 1,1 Milliarden Dosen der Impfungen von AstraZeneca, die in verschiedenen Ländern unter kostenfreier Lizenz hergestellt werden, und dem US-Präparat Novavax, das ebenfalls in Indien produziert wird.
Das Serum Institute of India (SII) hat auch Lieferungen nach Brasilien, Großbritannien, Marokko und Saudi-Arabien verzögert. Die britischen Behörden sind in Kontakt mit Delhi, um 5 Millionen bestellte Dosen zu erhalten. „Die Produktion wird bis April/Mai um 30 Prozent gesteigert“, sagt ein Sprecher des Instituts der taz. Derzeit liegt die Produktionskapazität bei 60 bis 70 Millionen Dosen pro Monat und soll demnächst 100 Millionen erreichen. Über den Lieferstopp wollte sich der Sprecher nicht äußern.
Auch weniger Impfstoff aus Südkorea kommt an
SII warnte allerdings vor einer Rohstoffknappheit, die sich auf die Produktion auswirkt. Geschäftsführer Adar Poonawalla führte dies auf US-Exportverbote für Inhaltsstoffe und Bestandteile zurück, vom Equipment bis zu chemischen Produkten.
Aufgrund von technischen Problemen werden auch Covax-Zulieferungen von in Südkorea produziertem AstraZeneca-Impfstoff kleiner ausfallen. Insgesamt könnte das bis zu 90 Millionen Dosen betreffen. Unter den Ländern, die in der kommende Woche Lieferungen von Covax erwarten, sind Südsudan, Mauritius, Irak, Bosnien und Herzegowina sowie Jemen.
Um in Indien mehr Impfstoff zu produzieren, will sich nun in Mumbai das Haffkine Institute mit dem indischen Hersteller Bharat Biotech zusammenzuschließen. Mit dessen Impfstoff Covaxin hat sich Indiens Premierminister Narendra Modi impfen lassen, woraufhin die Nachfrage danach gestiegen ist. An Iran und Mauritius wurden vor dem Exportstopp bereits erste Dosen Covaxin geliefert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
SPD im Vorwahlkampf
Warten auf Herrn Merz
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern