• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2022, 03:00 Uhr

      Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen

      „Ozeane gleichen dem Wilden Westen“

      Auf vielen Schiffen herrschen miserable Arbeitsbedingungen. Hafen-Kontrollen der Gewerkschaften sollen das ändern. Die taz ist mit an Bord gegangen.  Lisa Werner

      Containerfrachter liegen in der Nordsee vor Anker.
      • 12. 11. 2022, 16:42 Uhr

        Die Zukunft des Hamburger Hafens

        Auf Wasser gebaut

        Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.  Gernot Knödler

        Das 399 Meter lange Containerschiff CMA CGM Rivoli ist in Hamburg eingelaufen
        • 28. 10. 2022, 19:00 Uhr

          Chinesischer Konzern im Hamburger Hafen

          Scheinheilige Empörung

          Kommentar 

          von Gunnar Hinck 

          Der umstrittene Containerterminal-Deal ist nur ein Symbol. Dahinter steckt eine viel größere Abhängigkeit von China – über die muss geredet werden.  

          Zahlreiche Schiff-Container in den unterschiedlichsten Farben
          • 28. 10. 2022, 16:36 Uhr

            Konzern aus China im Hamburger Hafen

            Einfallstor für China?

            Olaf Scholz hat die Beteiligung der chinesischen Staatsreederei Cosco an einem Containerterminal ermöglicht. Gegen Bedenken aus seinem Kabinett.  Gernot Knödler

            Contanerschiff an einem Kai unter Containerbrücken
            • 26. 10. 2022, 18:57 Uhr

              Streit um Hafenbeteiligung

              Ja zu Chinas Einstieg in Hamburg

              Die Bundesregierung erlaubt der Staatsreederei Cosco mit Einschränkung die Beteiligung an einem Hafenterminal. Das kritisiert sogar Steinmeier.  Gernot Knödler

              Demonstrant hält ein Pappschild "Hamburg das Tor zur Welt kein Tor! für China"
              • 26. 10. 2022, 09:08 Uhr

                Containerterminal im Hamburger Hafen

                Regierung genehmigt Cosco-Einstieg

                Die chinesische Reederei darf mit knapp 25 Prozent bei einem Containerterminal einsteigen. Bundespräsident Steinmeier hatte noch vor Abhängigkeit gewarnt.  

                • 25. 10. 2022, 18:28 Uhr

                  Chinas Beteiligung an Hafenterminal

                  Hamburg sieht in Cosco das Geschäft

                  Der Anteil der Staatsreederei am Hamburger Hafen soll kleiner ausfallen als bislang geplant. Einen Einfluss auf Infrastruktur soll es nicht geben.  Gernot Knödler

                  Bewölkter Himmel, ein Mann spaziert am Elbstrand, im Hintergrund ist der Hamburger Hafen zu sehen
                  • 12. 9. 2022, 14:09 Uhr

                    Niedrigwasser am Rhein

                    Auf dem Trockenen

                    Ein Binnenschiffer kann seine „Sardana“ nicht voll beladen, ein Hafenchef warnt vor abreißenden Lieferketten. Unterwegs auf Deutschlands wichtigster Wasserstraße.  Andreas Wyputta, Gina La Mela

                    Luftaufnahme des Rheins bei Duisburger Hafengebiet - mehrere Binnenschiffe befahren den Rhein
                    • 14. 8. 2022, 15:29 Uhr

                      Ein Sommer in der Stadt

                      Die Tage am Hafen

                      Kolumne Zu verschenken 

                      von Katrin Seddig 

                      Container sehen auf einem Güterschiff viel interessanter aus als auf einem LKW. Das hat wohl mit Romantik und dem Sommer zu tun.  

                      Ein Segelboot fährt an einem Containerschiff auf der Elbe vorbei
                      • 24. 7. 2022, 16:02 Uhr

                        Klimaneutraler Seeverkehr

                        Akku-Schiffe lohnen sich

                        Für Entfernungen bis 1.000 Kilometer sind batteriebetriebene Containerschiffe konkurrenzfähig. Und es gibt noch mehr Potenzial.  Christoph Müller

                        Ein Frachtschiff und ein Baggerschiff fahren auf der Elbe am Elbdeich, auf dem Schafe grasen und Menschen spazieren gehen, vorbei. Im Hintergrund links ist das Atomkraftwerk Brokdorf zu sehen.
                        • 14. 7. 2022, 10:37 Uhr

                          Arbeitskampf an deutschen Seehäfen

                          Hafenarbeiter streiken bis Samstag

                          Verdi und die deutschen Seehafenbetriebe streiten weiter um Lohnerhöhungen. Die Folgen des Warnstreiks auf den Schiffsverkehr dürften erheblich sein.  

                          Container-Terminal in Hamburg, im Hintergrund Hafenkräne
                          • 10. 7. 2022, 14:48 Uhr

                            Internationale Lieferketten

                            Es hakt in den Häfen

                            Lange hat der Westen vom Handel mit China profitiert. Jetzt steckt die Welt im Stau – und das liegt nicht nur an der Pandemie.  Fabian Kretschmer, Felix Lee, Tobias Müller

                            Container und Krähne von oben
                            • 4. 5. 2022, 15:00 Uhr

                              Hapag-Lloyd-Einstieg bei Jade-Weser-Port

                              Reederei wird Hafen

                              Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd darf sich am Jade-Weser-Port beteiligten. Langfristig dürfte das zu Lasten der Häfen in Bremen und Hamburg gehen.  Hermannus Pfeiffer

                              Kräne stehen im Hafenareal Jade-Weser-Port.
                              • 30. 12. 2021, 12:06 Uhr

                                Buch „Mädchenmeuterei“ von Kirsten Fuchs

                                In schwerer See

                                Die heile Welt bleibt zu Hause: Kirsten Fuchs’ Roman „Mädchenmeuterei“ spielt auf einem Containerschiff und ist eine Abenteuergeschichte unter Deck.  Elke Eckert

                                Die Autorin Kirsten Fuchs sitzt in einem Wohnzimmer vor einer Lampe
                                • 7. 7. 2021, 12:47 Uhr

                                  Frachtschiff im Suezkanal

                                  Die „Ever Given“ fährt wieder

                                  Nachdem das Schiff im März tagelang den Welthandel lahmgelegt hatte, durfte die „Ever Given“ drei Monate lang nicht weiterfahren. Nun gab die Behörde den Weg frei.  

                                  Frachtschiff „Ever Given“ auf dem Suezkanal mit Containern beladen
                                  • 29. 3. 2021, 17:22 Uhr

                                    Schwindende Bedeutung des Suezkanals

                                    Das Nadelöhr liegt anderswo

                                    Kommentar 

                                    von Felix Lee 

                                    Die „Ever Given“ ist freigekommen, der Suezkanal wieder offen. Dabei hat der für den Welthandel längst nicht mehr die Bedeutung wie früher.  

                                    Containerschiff im Suezkanal
                                    • 28. 3. 2021, 18:49 Uhr

                                      Schiffsbergung am Suezkanal

                                      Der Welthandel steckt fest

                                      Seit Tagen versuchen Schlepper das im Suezkanal auf Grund gelaufene Transportschiff „Ever Given“ zu befreien. Auf Saugbaggern ruht alle Hoffnung.  Karim El-Gawhary

                                      Ein Schlepper versucht die auf Grund gelaufene Ever Given aus dem Schlamm zu ziehen
                                      • 5. 3. 2021, 14:00 Uhr

                                        Umweltfolgen der Elbvertiefung

                                        Hafenschlick sucht neues Zuhause

                                        Auch nach der Elbvertiefung muss die Fahrrinne ausgebaggert werden. Doch wohin mit dem Schlick? Naturschützer kritisieren Pläne des Hamburger Senats.  Harff-Peter Schönherr

                                        Ein Bagger hebt mit seiner Schaufel Hafenschlick aus einem Becken
                                        • 5. 6. 2020, 12:00 Uhr

                                          Zusammenarbeit von HHLA und Eurogate

                                          Hafenmonopol im Norden?

                                          HHLA und Eurogate planen ein norddeutsches Hafenmonopol. Das könnte Kosten senken und den Containerverkehr umweltfreundlicher machen.  Hermannus Pfeiffer

                                          Blick über den Containerterminal Tollerort in Hamburg.
                                        • weitere >

                                        Containerschifffahrt

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln