Chronologie der Olympiabewerbung: Der Countdown läuft
Um kurz nach 17 Uhr ist es soweit. Dann wird bekannt gegeben, wo in sieben Jahren die Olympischen Winterspiele stattfinden. München hofft immer noch.

DURBAN dpa | Das Internationale Olympische Komitee entscheidet auf seiner Vollversammlung in Durban über den Austragungsort der Winterspiele 2018. München konkurriert mit dem südkoreanischen Pyeongchang und Annecy in Frankreich.
So lief der Bewerbungs-Marathon:
22.10.2007: Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verabschiedet eine Machbarkeitsstudie Münchens. Diese sieht Wettkämpfe in München, Garmisch- Partenkirchen und am Königssee vor.
08.12.2007: Einstimmig votiert die DOSB-Mitgliederversammlung in Hamburg für eine Kandidatur Münchens.
18.03.2009: Annecy setzt sich in Frankreich als Bewerberstadt gegen die Mitkonkurrenten Nizza, Grenoble und Pelvoux durch.
23.04.2009: Südkorea geht nach zwei vergeblichen Anläufen für 2010 und 2014 zum dritten Mal mit Pyeongchang ins Rennen.
22.06.2010: Das IOC-Exekutivkomitee ernennt München, Annecy und Pyeongchang offiziell zu Kandidatenstädten.
15.07.2010: Das Budget für Münchens Bewerbung wird auf 33 Millionen Euro aufgestockt - ein echter Sparetat.
15.12.2010: Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet die 47 staatlichen Garantien für die Bewerbung und sichert damit die finanzielle Beteiligung des Bundes zu.
04.03.2011: Die Evaluierungskommission des IOC bescheinigt München nach ihrem Prüfbesuch eine "starke Bewerbung".
08.05.2011: Beim Bürgerentscheid in Garmisch-Partenkirchen sagt eine Mehrheit von 58,07 Prozent "Ja" zu Olympia 2018 am Fuße der Zugspitze. Witt & Co. können aufatmen.
10.05.2011: München hat den Olympia-Check der IOC-Prüfer bestanden. Fast gleichauf mit dem Favoriten Pyeongchang schneidet die bayerische Kandidatur im Evaluierungsbericht ab.
06.07.2011: Das IOC entscheidet auf seiner Vollversammlung im südafrikanischen Durban über den Austragungsort der 23. Olympischen Winterspiele. Bundespräsident Christian Wulff gehört zur Münchner Delegation.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!