• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2018, 14:44 Uhr

      Avrupa'ya göç

      Erdoğan'ın kendi mültecileri

      Binlerce Türkiyeli darbe girişiminden sonra Yunanistan'a kaçtı. Bu Türkiye ile Avrupa Birliği arasındaki mülteci anlaşmasında bir soru işareti bırakmakta.  Christoph Kürbel, Yagmur Ekim Cay

      • 12. 2. 2018, 14:42 Uhr

        Flucht nach Europa

        Erdoğans Geflüchtete

        Trotz des EU-Türkei-Deals fliehen nach dem Putschversuch viele Menschen aus der Türkei nach Europa. Wie passt das zusammen?  Christoph Kürbel, Yagmur Ekim Cay

        • 17. 6. 2017, 00:00 Uhr
        • taz.thema Hanf, S. 31
        • PDF

        Lasst das Kraut verdampfen!

        MEDIZINALHANF Bisher sind es erst 1.000 Patienten, die Cannabis für den medizinischen Gebrauch von den Krankenkassen erstattet bekommen. Doch die Nachfrage steigtChristoph Kürbel

        • 26. 4. 2017, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 7
        • PDF

        Drogen nehmen mit Facebook

        Druff Auf Facebook tauschen DrogenkonsumentInnen sich aus. Die Drogenbeauftragte macht das Netzwerk verantwortlich, Drogenberater warnen, aber es gibt auch VorteileChristoph Kürbel

        • 27. 3. 2017, 18:45 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Grünen-Schlappe bei der Saarlandwahl

        Das war kein „heißer Scheiß“

        Die Partei ist auf der Suche nach Gründen für ihre Wahlniederlage. Und die finden die Grünen vor allem bei anderen.  Christoph Kürbel, Christoph Schmidt-Lunau

        eine Frau vor grünem Hintergrund
        • 24. 3. 2017, 17:01 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz

        Schwere Vorwürfe gegen Ermittler

        Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen.  Christoph Kürbel

        Flugzeugteil auf verstaubtem Boden
        • 23. 3. 2017, 15:29 Uhr
        • Öko
        • Arbeit

        Minijobs und Mindestlohn

        Bald ein echter Job?

        Der Mindestlohn wirkt auch bei Minijobs. Arbeitnehmer nehmen vermehrt ihre Rechte in Anspruch. Aber Defizite bleiben bestehen.  Christoph Kürbel

        Zwei Hände zapfen ein kleines Bier aus einer Zapfanlage
        • 23. 3. 2017, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 6
        • PDF

        Außenpolitiker und kein Pastor

        Vereidigung Frank-Walter Steinmeier ist als neuer Bundespräsident vereidigt. In seiner Antrittsrede forderte er vom türkischen Präsidenten die Freilassung von Deniz YücelChristoph Kürbel

        • 21. 3. 2017, 19:49 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Union schießt sich auf neuen SPD-Chef ein

        Schulz soll antanzen

        Martin Schulz will nicht zum Koalitionsausschuss kommen – er geht lieber zum Frühjahrsempfang der SPD-Fraktion. Die Union ist empört.  Christoph Kürbel

        Seehofer, Merkel, Schulz und noch jemand
        • 21. 3. 2017, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 6
        • PDF

        Symbolverbot

        Kurden kritisieren Bundesregierung

        • 20. 3. 2017, 18:21 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Deutschlands Umgang mit KurdInnen

        Ein Geschenk für Erdoğan

        Deutschland zeigt mehr Härte gegen kurdische Verbände. Die kritisieren das Verbot von Symbolen nicht verbotener Organisationen.  Christoph Kürbel

        Kurdische Frauen in Tracht feiern auf der Straße
        • 15. 3. 2017, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 6
        • PDF

        Bis zu 50 Millionen Euro Strafe für Hass und Fake News?

        Netzpolitik Justizminister Heiko Maas kündigt Gesetz gegen Hetze auf Twitter und Facebook anChristoph Kürbel

        • 14. 3. 2017, 17:16 Uhr
        • Politik
        • Netzpolitik

        Hass und Fakes in sozialen Netzwerken

        Maas droht mit Millionen-Bußgeldern

        Der Justizminister kündigt ein Gesetz gegen Hetze auf Twitter und Facebook an. Greifen die Unternehmen nicht durch, drohen hohe Geldbußen.  Christoph Kürbel

        Heiko Maas sitzt auf einer Pressekonferenz vor Journalisten
        • 14. 3. 2017, 14:12 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Türkischer Wahlkampf in Deutschland

        „Türken sind extrem politisch“

        Wie Türken in Deutschland derzeit debattieren und warum Erdogan hierzulande viele Anhänger hat: drei Erfahrungsberichte.  Christoph Kürbel

        Türkische Fahnen werden von Erdogan-Anhängern geschwenkt
        • 3. 3. 2017, 15:52 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Cannabis auf Rezept

        Agentur soll Qualität sichern

        In Deutschland soll medizinisches Cannabis angebaut werden. Die Cannabisagentur kontrolliert Anbau, Vertrieb und Abgabe.  Christoph Kürbel

        Ein qualmender Joint
        • 3. 3. 2017, 17:18 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Kolumne Right Trash

        Deniz, der Deutschlandfeind

        Kolumne Right Trash 

        von Christoph Kürbel 

        Der Fall Deniz Yücel schlägt auch in den rechten Medien hohe Wellen. Lebenslange Haft ist dort noch eine der harmloseren Forderungen.  

        Ein Mensch hält ein Schild, auf dem „#Free Deniz“ steht
        • 2. 3. 2017, 15:56 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Menschenrechte in Syrien

        Karlsruhe soll Folter ahnden

        Der Generalbundesanwalt soll gegen den Geheimdienst des Assad-Regimes ermitteln. Die Opfer hoffen auf internationale Haftbefehle.  Christoph Kürbel

        Ein Mann, Wolfgang Kaleck
        • 1. 3. 2017, 17:51 Uhr
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Studie zu Chancengleichheit an Schulen

        Migranten haben es schwerer

        Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Die Gefahr, zum Schulabbrecher zu werden, ist für Migranten noch einmal gestiegen.  Christoph Kürbel

        Zwei Mädchen sitzen nebeneinander mit dem Rücken zum Betrachter
        • 28. 2. 2017, 19:25 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Rechte Reaktionen zu Deniz Yücel

        AKP und AfD in Häme vereint

        „Deutschlandhasser“ und „Spion“: Auf Deniz Yücels Untersuchungshaft reagieren deutsche und türkische Nationalisten mit Schadenfreude.  Christoph Kürbel

        Eine grüne Ente fährt am Bundeskanzleramt vorbei
        • 24. 2. 2017, 16:36 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Türkischer Wahlkampf in Deutschland

        Erdoğans langer Arm

        Wie sollen Türken in Deutschland beim Verfassungsreferendum stimmen? Es tobt ein innertürkischer Wahlkampf.  Christoph Kürbel

        Eine Frau steht vor einer großen Türkeiflagge und hält zwei kleinere Flaggen in den Händen
      • weitere >

      Christoph Kürbel

      Autor
      Christoph Kürbel
      • website
      • microblog
      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Arbeiten in der taz
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz lab 2022
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln