• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2020
    • genuss, S. 28
    • PDF

    produkttest

    Ist das noch Pizza?

    • 26. 9. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Sensen­lehrer

    • 26. 9. 2020
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    produkttest

    Besser als Fahrstuhlmusik

    • 27. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Altersdiskriminierung von Frauen

    In Würde altern – unmöglich

    Viele Frauen betonen, würdevoll altern zu wollen. Dies funktioniert aber nicht in einer Gesellschaft, in der eine Frau nicht alt sein soll.  Christina Focken

    Alte Hände mit Nagellack und Fingerringen
    • 19. 9. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Pilzberater

    • 12. 9. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Enthaarerin

    • 5. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die steile These

    Synchronisierte Filme sind super

    Filme in Originalfassung gucken wird zunehmend eine Frage des versnobten Kulturverständnisses. Das ist nicht richtig, sagt unsere Autorin dazu.  Christina Focken

    Eiune Szene aus dem Film "Pardon Us Jailbirds" mit Stan Laurel und Oliver Hardy
    • 5. 9. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    petition der woche

    Fingerabdruckpflicht im Ausweis kehrt die Unschuldsvermutung um

    • 29. 8. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Kuschlerin

    • 29. 8. 2020
    • kompass, S. 2
    • PDF

    5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

    • 23. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Petition gegen Gin mit Götternamen

    Wie Aldi Hindus verärgerte

    Aldi Süd benennt eine Gin-Kreation nach Saraswati, der hinduistischen Göttin der Gelehrsamkeit. Anhänger des Hinduismus sind empört.  Christina Focken

    Ein Mann bemalt das Gesicht einer Statue der hinduistischen Göttin Saraswati
    • 22. 8. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    La Esperanto-patro

    • 23. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lektionen der Woche

    Greift nicht zu den Waffen

    Wespentöten wird teuer, Marge spricht schön und Cher darf nicht helfen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Christina Focken, Waltraud Schwab, Sabina Zollner

    Eine Wespe sitzt auf einer Scheibe Brot
    • 21. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Sprachwissenschaftler über Esperanto

    „Man muss kreativ sein“

    Cyril Robert Brosch spricht mit seiner Tochter und seinem Sohn zu Hause nur Esperanto. Ein Interview auf Deutsch – und in Esperanto.  

    die Flage der Esperanto ist grasgrün mit einem grünen Stern auf weissem Grund in der oberen Ecke

Christina Focken

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln