• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2022, 08:17 Uhr

      Cholera im Libanon

      Die Epidemie ist unter Kontrolle

      Libanon hatte seit Oktober eine Cholera-Epidemie. Die gilt nun als eingedämmt. Hilfsorganisationen und UN arbeiten erfolgreich zusammen.  Julia Neumann

      Kinder an einem Fluss
      • 16. 11. 2022, 08:26 Uhr

        Epidemie im Libanon

        Die Cholera ist zurück

        Der Libanon kämpft mit internationaler Hilfe gegen eine Cholera-Epidemie. Doch wegen der verbreiteten Korruption sind Geldgeber vorsichtig.  Julia Neumann

        Ein Junge bekommt einen Impfstoff auf die Zunge
        • 10. 10. 2022, 09:03 Uhr

          Internationale Eingreiftruppe für Haiti

          UN-Generalsekretär fordert Beistand

          Haiti ist das ärmste Land Amerikas, Cholera und Banden erschweren die Lage. UN-Generalsekretär Guterres reagiert nun auf den Hilferuf der Regierung.  

          Polizisten mit schusssicheren Westen und Helmen löschen ein Auto in Port-au-Prince, Haiti
          • 10. 6. 2022, 08:50 Uhr

            +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

            Schweiz übernimmt EU-Sanktionen

            Die Alpenrepublik ist eine der wichtigsten Drehscheiben für den Mineralölhandel. Sie beteiligt sich nun am EU-Öl-Embargo gegen Russland und Belarus.  Lisa Schneider

            • 3. 6. 2021, 12:14 Uhr

              Buch über Marcel und Adrien Proust

              Seele und Hygiene

              Zwischen Pandemie und Nervosität: Welche Auswirkungen die Krankheiten einer Epoche auf die Literatur haben, zeigt ein Buch von Lothar Müller.  Tania Martini

              Marcel Proust - Portraits auf zwei schwarz-weiß Fotos
              • 10. 10. 2018, 16:53 Uhr

                Cholera in Simbabwe

                Protzen oder krepieren

                Während in der Hauptstadt Harare die Cholera grassiert, importieren manche reiche Simbabwer Luxuswagen zu unvorstellbaren Preisen.  Marcus Mushonga

                Am Flughafen Harare steht ein Bugatti
                • 18. 9. 2018, 19:06 Uhr

                  Cholera wütet in Harare

                  Simbabwes Präsident auf der Probe

                  Zu wenig Wasserleitungen: Die Choleraepidemie in Simbabwes Hauptstadt stellt den neuen Präsidenten Mmangagwa vor Herausforderungen.  Marcus Mushonga

                  Menschen sitzen in einem Zelt und werden medizinisch behandelt
                  • 12. 1. 2018, 10:12 Uhr

                    Gesundheitspolitik in Sambia

                    Soldaten und Bibel gegen die Cholera

                    Mit ungewöhnlichen Mitteln versucht die Regierung von Sambia dieser Tage, die Epidemie in der Hauptstadt Lusaka einzudämmen.  Dominic Johnson

                    Ein Arzt in Lusaka mit Cholera-Patienten
                    • 4. 1. 2018, 18:07 Uhr

                      Kolumne Globetrotter

                      „Alles könnte sehr viel einfacher sein“

                      Im Jemen ist seit 2014 Bürgerkrieg. Das Land wird von der Cholera heimgesucht und JemenitInnen dürfen weder in die USA noch in Marokko einreisen.  Elise Graton

                      Ein Junge aus dem Jemen mit einem Gewehr über der Schulter. Hinter ihm stehen weitere Kämpfer der Huthi-Rebellen.
                      • 10. 11. 2017, 08:08 Uhr

                        Krise im Jemen

                        Kurz vor der Katastrophe

                        Kommentar 

                        von Karim El-Gawhary 

                        900.000 Menschen sind von Cholera betroffen. Saudi-Arabien bombardiert das Land fast täglich und die EU liefert die Waffen dazu.  

                        Eine Gruppe Menschen steht zwischen Trümmern
                        • 26. 7. 2017, 17:24 Uhr

                          Cholera-Epidemie im Jemen

                          Fast 400.000 Erkrankungen

                          Die Cholera-Epidemie breitet sich weiter aus. Viele Menschen sind vom Hunger geschwächt, viele Kliniken wurden im Bürgerkrieg zerstört.  

                          Ein Junge liegt auf einer Liege in einem großen Zelt, ein Arzt schaut nach ihm.
                          • 13. 7. 2017, 12:25 Uhr

                            Cholera-Epidemie im Jemen

                            Über 1.700 Todesopfer

                            Seit Ausbruch der Epidemie haben sich mehr als 320.000 Menschen angesteckt. Laut UN wurden bislang nur ein Drittel an zugesagten Hilfsgeldern gezahlt.  

                            Ein Junge schläft auf einem Krankenbett. Hinter seinem Bett läuft ein Arzt entlang
                            • 15. 5. 2017, 16:01 Uhr

                              Humanitäre Katastrophe im Jemen

                              Erst die Bomben, dann die Cholera

                              Im Jemen breitet sich die Cholera aus. In nur zwei Wochen sollen mehr als hundert Menschen an der Krankheit gestorben sein.  Jannis Hagmann

                              riesige Müllberge an rand einer schlammigen Straße in einer Stadt Straßenrand
                              • 12. 5. 2017, 08:56 Uhr

                                Cholera im Jemen

                                51 Tote in zwei Wochen

                                In diesem Zeitraum sind in dem Bürgerkriegsland mehr als 2.700 Krankheitsfälle festgestellt worden, sagt die WHO. Die Epidemie war im Oktober 2016 ausgebrochen.  

                                Ein Baby und eine Spritze
                                • 5. 3. 2017, 18:02 Uhr

                                  Krise in Somalia

                                  Dürre, Hunger, Cholera

                                  Millionen Menschen leiden in Somalia, weil das Wasser knapp ist. Wegen des Bürgerkriegs erreichen Helfer nicht alle. Nun steigern die USA ihren Militäreinsatz.  

                                  Mutter mit unterernährtem Baby im Krankenhaus
                                  • 2. 12. 2016, 14:46 Uhr

                                    Cholera-Epidemie in Haiti

                                    UN entschuldigen sich

                                    Die Vereinten Nationen haben zum ersten Mal ihre Rolle beim Ausbruch der Krankheit kritisch beurteilt. Ihr Generalsekretär kündigt eine neue Strategie an.  

                                    Eine Person füllt einem Mädchen mit einem kleinen Fläschchen ein Cholera-Impfmittel in den Mund
                                    • 10. 10. 2016, 14:38 Uhr

                                      Nach Hurrikan „Matthew“ in Haiti

                                      Angst vor Cholera-Epidemie

                                      Knapp eine Woche nach dem Hurrikan ist immer noch keine endgültige Zahl der Todesopfern bekannt. Mittlerweile gab es auch erste Cholera-Tote.  

                                      Zwei Frauen sitzen bei ihren Kindern, die Infusionen bekommen
                                      • 22. 8. 2016, 10:24 Uhr

                                        Nach dem Erdbeben in Haiti

                                        Cholera-Opfer können hoffen

                                        Die UNO will ihre mögliche Mitschuld am Ausbruch der Krankheit überdenken. Die Betroffenen fordern eine finanzielle Entschädigung.  Hans-Ulrich Dillmann

                                        Ein Mann transportiert einen Kranken in einer Schubkarre
                                        • 28. 11. 2014, 14:23 Uhr

                                          Ebola und Cholera in Guinea

                                          Umgang mit Krankheiten lernen

                                          Das westafrikanische Guinea kämpft gegen zwei Seuchen. Eine groß angelegte Impfkampagne soll den Ausbruch von Cholera eindämmen.  Susann Kreutzmann

                                          • 12. 3. 2014, 09:48 Uhr

                                            Nach Cholera-Ausbruch 2010

                                            Haitianer verklagen UN-Blauhelme

                                            1.500 Menschen aus Haiti gehen juristisch gegen die Vereinten Nationen vor. Sie machen die UN verantwortlich für den Tod von über 8.000 Menschen.  

                                          • weitere >

                                          Cholera

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln