Chinas IT-Wirtschaft: Alibaba im freien Fall
China hat seiner Tech-Branche mit drastischen Regulierungswellen stark zugesetzt. Am Beispiel Alibaba zeigen sich nun die Folgen.
Was die aktuelle Entwicklung von Alibaba so einzigartig macht, sind die dahinter liegenden Gründe. Denn die allgemein schwächelnde chinesische Wirtschaft und die steigende Konkurrenz können den Absturz des Unternehmens nicht erklären. Vielmehr ist dieser hausgemacht: Alibaba musste – wie praktisch die gesamte Internetbranche Chinas – aufgrund der drastischen Regulierungswellen der Regierung massiv Federn lassen.
Allein in den letzten Tagen haben die digitalen Marktführer Tencent, Meituan und Alibaba laut Berechnungen von Bloomberg nahezu 100 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Hintergrund waren weitere Ankündigungen der Behörden, Beschränkungen für Online-Essenslieferanten sowie die Computerspiel-Branche einzuführen.
Auf den ersten Blick klingt das zunächst kontraproduktiv: Warum soll eine Regierung seine erfolgreichsten Firmen derart stark beschneiden? Doch tatsächlich hält Staatschef Xi Jinping die Verluste als notwendige Kollateralschäden für eine langfristige Transformation der Volkswirtschaft. Derzeit befindet sich China nämlich inmitten eines ökonomischen Paradigmenwechsels. Viele Experten bezeichnen Pekings Regulierungswellen metaphorisch als „Sommergewitter“. Dabei sollen zum einen die aufkommenden Technologien und Online-Plattformen in einen rechtlichen Rahmen integriert werden. Das exzessive Sammeln von Daten, Ausnutzen von Oligopolen sowie prekäre Leiharbeiter-Verhältnisse sollen zudem eingedämmt werden.
Ebenso möchte China ganz gezielt seine Ressourcen umlenken: Die Verbraucher-Elektronik und Konsumenten-Apps, die die Volksrepublik in den letzten Jahren hervorgebracht hat, sind für Xi Jinping nur technische Spielerei. Stattdessen will man die Priorität auf eine gesunde Halbleiter-Branche fokussieren, die Industrieproduktion ankurbeln und generell Dinge herstellen, die in der analogen Welt das Leben der Leute real verbessern. Viele Ökonomen glauben, dass China vor allem die deutsche Wirtschaft mit seinen starken mittelständischen Unternehmen als Inspiration sieht.
Xi steht derzeit stark unter Druck, denn der Frust der Mittelschicht steigt angesichts zunehmender Arbeitslast und irrwitzigen Immobilienpreisen rasant. Die Kommunistische Partei muss zudem die rasant auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich in den Griff bekommen.
Vermögenssteuer in Sicht
„Gemeinsamer Wohlstand“ lautet das Schlagwort von der Parteiführung. Doch was damit gemeint ist, bleibt bislang vage und nebulös. Derzeit wird nach dem „trial-and-error“-Prinzip erprobt, wie eine Umverteilung innerhalb der Gesellschaft gelingen kann. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine flächendeckende Vermögenssteuer eingeführt wird und die führenden Unternehmer bei ihren Abgaben stärker an die Kandare genommen werden.
Viele Ökonomen und Geschäftsleute halten die Maßnahmen für einen deutlichen Rückschritt. Denn es scheint, als ob Peking mit seinen politischen Repressionen sowie staatlichen Regulierungen einer innovativen Branche den notwendigen Elan raubt. Desmond Shum, der in den 2000er Jahren als einer der erfolgreichsten Immobilienentwickler in Peking galt, sagt: „Klar ist die Ungleichheit damals gewachsen, aber gleichzeitig wurden auch 100 Millionen Chinesen aus der Armut gehoben. Und was haben wir jetzt? Alibaba hat in den letzten Jahren hunderte Milliarden Dollar an Marktwert verloren – und der Bodensatz wächst gar nicht mehr“.
Vielleicht behält der mittlerweile in London lebende Geschäftsmann mit seiner Prognose recht. Denn Chinas Aussicht für 2022 sieht düster aus: Nur etwas über vier Prozent soll das BiP wachsen – ein Bruchteil vergangener Jahre.
Doch die Befürchtung, dass Xi Jinping erneut ein sozialistisches Modell á la Mao Tse-tung aufbauen möchte, scheint wenig begründet. Erst am Donnerstag stellte Ha Zengyou, Generaldirekter der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, unmissverständlich klar: Man müsse den Fehler vermeiden, künftig „faule Menschen heranzuziehen“, die sich auf der sozialen Hängematte des Wohlfahrtsstaats ausruhen könnten. Das klingt um einiges kapitalistischer, als sich die meisten europäischen Politiker ausdrücken würden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich