Chefredakteurin in Ägypten festgenommen: Sisi geht gegen KritikerInnen vor
Die Chefin von Mada Masr, Ägyptens letztem kritischen Medium, ist vorrübergehend festgenommen worden. Sie hatte eine prominente Aktivistin interviewt.
Empfohlener externer Inhalt
Zuvor hatte es geheißen, die Chefredakteurin solle am Montag von der Staatsanwaltschaft vernommen werden. Am Sonntagabend teilte Mada Masr mit, Attalah sei wieder frei. Seine Klientin sei beschuldigt worden, eine Militäreinrichtung gefilmt zu haben, sagte Attalahs Anwalt Hassan al-Ashari der Nachrichtenagentur AP. Dabei sei es wahrscheinlich um das Tora-Gefängnis gegangen, welches als militärische Einrichtung gilt.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International nannte die Festnahme eine schockierende Entwicklung. Die Chefredakteurin war bereits im November kurzzeitig festgenommen worden, als Polizisten in die Redaktion eindrangen. Zuvor hatten Sicherheitskräfte Mada Masr-Redakteur Schady Salat festgesetzt.
Die Website ist eine von Hunderten, die die ägyptische Regierung in den vergangenen Jahren blockiert hat. Sie erscheint mit Hilfe von Mirror-Seiten – Duplikaten ihrer eigentlichen Webseite, die auf anderen Servern abgelegt werden. Die Nachrichtenseite hat Investigativgeschichten über den Geheimdienst, das Militär und Präsident Abdel Fattah al-Sisi geschrieben.
Menschenrechtler Abdel Fattah war nach Absitzen einer Haftstrafe im September erneut verhaftet worden und befindet sich seit mehr als einem Monat im Hungerstreik.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links