Chaotische Wahlen in Namibia: Fehlende Zettel, längere Zeiten, wenig Kontrolle
Nachdem in Namibia unplanmäßig vier Tage lang gewählt wurde, will die Opposition das Ergebnis nicht anerkennen. Es liegt auch noch keines vor.
Je nach politischer Haltung war das entweder richtig, um auch denjenigen eine Stimme zu geben, die zunächst aus Mangel an Wahlzetteln ihr demokratisches Recht nicht ausüben konnten – oder ein Einfallstor für Wahlfälschung. Die wichtigste Oppositionskraft IPC (Independent Patriots for Change) spricht von Verfassungsbruch und hat verkündet, sie werde das amtliche Ergebnis dieser Wahl nicht anerkennen – selbst wenn sie zum Sieger ausgerufen wird.
IPC-Spitzenkandidat Panduleni Itula verkündete dies am Samstag, als an manchen Wahlbüros ohne ausreichende Ausstattung zu Wahlbeginn immer noch gewählt werden durfte. „Wir werden das Ergebnis dieser zutiefst fehlerhaften Wahl nicht anerkennen“, sagte Itula – er war selbst Mitglied der regierenden Swapo South West Africa People’s Organisation) bis zu seinem Rauswurf im Jahr 2020 – vor Journalisten in der Hauptstadt Windhoek. „Wir werden anstreben, dies vor Gericht annullieren zu lassen. Namibier haben Besseres verdient. Es geht um die Demokratie, nicht um Politik.“
Der Oppositionsführer warf Namibias Wahlkommission ECN vor, das Wahlgesetz zu brechen. „Die Namibier haben das Recht verdient, ihre Führer frei und fair zu wählen.“ Die Ex-Befreiungsbewegung Swapo, die Namibia seit der Unabhängigkeit 1990 regiert, will mit Spitzenkandidatin Netumbo Nandi-Ndaitwah Namibias erste Präsidentin stellen.
Polizeichef: „Bereit, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten“
Es gab auch Auseinandersetzungen an einem Wahlbüro im Norden des Landes. Zwei Busse voller mutmaßlicher Angolaner, die dann mit namibischen Wahlkarten Stimmen für Swapo abgaben, seien an der Oberschule Evululu in der Region Oshana gelandet, hieß es seitens der Opposition. Die Polizei wurde geholt. Die Lage sei ruhig und die Stimmen durften abgegeben werden, sagte die regionale Polizeisprecherin Elizabeth Nashandi am Samstagabend. Oshana ist eine von vielen Regionen in Namibia, in denen am Mittwoch die Stimmzettel frühzeitig ausgegangen waren, weswegen die Wahl verlängert werden musste.
Namibias oberster Wahlleiter, Petrus Shaama, appellierte an die Öffentlichkeit, bis zur Verkündung der amtlichen Wahlergebnisse Ruhe zu bewahren. Er verurteilte die Veröffentlichung angeblich gefälschter Ergebnisprotokolle auf sozialen Medien.
Die Wahlbeobachtermission der Regionalorganisation SADC (Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika) bestätigte „operative Pannen“ bei der Wahl: zu wenig Stimmzettel in einzelnen Wahllokalen, überhitzte elektronische Geräte, Mangel an Batterien, Schließung mobiler Wahllokale vor Ende der Stimmabgabe. „Im Falle von Wahlanfechtungen ruft die Beobachtermission alle Beteiligten auf, ihre Anliegen über etablierte Wege zu kanalisieren“, erklärte SADC-Missionschefin Anne Makinda, ehemalige Präsidentin des Parlaments von Tansania. Namibias Polizeichef Joseph Shikongo warnte derweil: „Wir stehen bereit, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, zu jedem Preis.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!