piwik no script img

Champions-League-AuslosungVier deutsch-englische Duelle

Dortmund gegen Arsenal, München gegen Manchester City, Schalke gegen Chelsea und Leverkusen Gegen ManU. Das sind einige der Champions-League-Duelle.

Können sich über – wie es so schön heißt – „lösbare Aufgaben“ freuen: Franck Ribéry und Bayern-Kollege Arjen Robben Bild: dpa

MONACO dpa | Titelverteidiger FC Bayern München und die drei weiteren deutschen Champions-League-Teilnehmer haben machbare Aufgaben für die kommende Saison in der Meisterklasse zugelost bekommen.

Bayern München trifft in der Gruppe D auf ZSKA Moskau, Manchester City und Viktoria Pilsen. Das ergab die Auslosung durch die UEFA am Donnerstag im Grimaldi Forum von Monaco. Die Münchner können sich bei den Spielen nun rühmen, Europas Fußballer des Jahres in ihren Reihe zu haben. Der Franzose Franck Ribéry gewann die Wahl in Monaco gegen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.

Bayerns Finalgegner der vergangenen Champions-League-Saison, Borussia Dortmund, bekommt es mit Mannschaften aus England, Frankreich und Italien zu tun. In der Gruppe F steht dabei auch ein Wiedersehen mit den beiden deutschen Nationalspielern Lukas Podolski und Per Mertesacker an: Neben dem FC Arsenal heißen die beiden weiteren BVB-Gegner Olympique Marseille und SSC Neapel.

Mit dem Meister der Meister aus dem Jahr 2012 muss sich der FC Schalke 04 messen. Die Gelsenkirchener bekamen in der Gruppe E als stärksten Gegner den FC Chelsea zugelost, darüber hinaus müssen die Knappen gegen den FC Basel und Steaua Bukarest antreten.

Kein Geringerer als der aktuelle englische Meister Manchester United wartet in der Gruppe A auf Bayer Leverkusen. Daneben muss die Werkself gegen Schachtjor Donezk und Real San Sebastiàn ran.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!