Champions-League-Auftakt: Souveräne Bayern
Am ersten Spieltag der Königsklasse gelingt Bayern München ein müheloser 3:0-Heimsieg gegen ZSKA Moskau. Für Leverkusen ist bei Manchester United nichts zu holen.
MÜNCHEN/MANCHESTER dpa/taz | Titelverteidiger Bayern München ist mit einem souveränen Heimsieg in die neue Champions-League-Saison gestartet. Gegen ZSKA Moskau kam der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstagabend zu einem lockeren 3:0 (2:0)-Erfolg.
Bereits nach vier Minuten gingen die Bayern durch einen aus 25 Metern direkt verwandelten Freistoß durch David Alaba in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Angreifer Mario Mandzukic per Kopf auf 2:0 (41.). Für den 3:0-Endtand beim nie gefährdeten Sieg über den russischen Meister sorgte Arjen Robben, der die Vorarbeit durch einen Lupfer von Alaba souverän vollendete (68.). Nach dem zehnten Auftaktsieg nacheinander in der Königsklasse trifft der Triplesieger am 2. Oktober auf Manchester City.
Bei dessen Lokalrivalen United war für Bayer Leverkusen zum Auftakt der Gruppe A hingegen nichts zu holen. Die Werkself verlor beim englischen Fußball-Rekordmeister mit 2:4 (0:1). Die beiden Stürmer Wayne Rooney (22. und 70. Minute) und Robin van Persie (59.) sowie Antonio Valencia (79.) schossen den verdienten Sieg für den zweimaligen Champions-League-Sieger heraus.
Gruppe A:
Manchester United - Bayer Leverkusen 4:2 (1:0)
Real S. San Sebastián - Schachtjor Donezk 0:2 (0:0)
Gruppe B:
Galatasaray Istanbul - Real Madrid 1:6 (0:1)
FC Kopenhagen - Juventus Turin 1:1 (1:0)
Gruppe C:
Benfica Lissabon - RSC Anderlecht 2:0 (2:0)
Olympiakos Piräus - Paris St. Germain 1:4 (1:1)
Gruppe D:
Bayern München - ZSKA Moskau 3:0 (2:0)
Viktoria Pilsen - Manchester City 0:3 (0:0)
Den zwischenzeitlichen Ausgleich vor 75.811 Zuschauern in Old Trafford erzielte Bayer-Kapitän Simon Rolfes (54.), der mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern traf. Doch ein Weckruf war der unverhoffte Ausgleich vor allem für United, das in der Folge seine Überlegenheit besser ausspielte. Für Leverkusen blieb nur noch der zweite Ehrentreffer duch Ömer Toprak in der 88. Minute. Zum zweiten Spieltag empfängt Leverkusen am 2. Oktober Real Sociedad San Sebastian in der heimischen Arena.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Koloniale Spuren in Berlin
Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch stattfinden
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!