• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2023, 09:04 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Sobo Swobodniks Film „Geschlechterkampf“

    Dasein ohne faule Kompromisse

    Punch auf Punch: In „Geschlechterkampf“ durchquert Hauptdarstellerin Margarita Breitkreiz in einem atemlosen Rausch geschlechtliche Abgründe.  Carolin Weidner

    Hauptdarstellerin Margarita Breitkreiz unterbricht die Lektüre eines feministischen Buchs, um einen Kartoffelchip zu snacken, und schaut dabei angriffslustig zu ihrem Gegenüber
    • 26. 7. 2023, 19:53 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Neuer Spielfilm von Emanuele Crialese

    Verzweifelte Anrufe ins All

    Der Film „L’immensità“ des italienischen Regisseurs Emanuele Crialese mit Penélope Cruz erzählt von einer dysfunktionalen Familie.  Carolin Weidner

    Die Protagonisten des Film: Adri, liegt mit einer Rose im Mund auf dem Boden, die Mutter, Clara, über ihm.
    • 29. 3. 2023, 10:54 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Grazer Filmfestival Diagonale

    Feiert Pop, Liebe und den Tod

    Die letzte Ausgabe des Grazer Filmfestivals Diagonale unter Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger strahlte in morbider Frische.  Carolin Weidner

    Eine Tischgesellschaft, in der Mitte sitzt Schauspielerin Marisa Mell
    • 8. 3. 2023, 18:45 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Alice Diops Film „Saint Omer“

    Fragen zu einer unbegreiflichen Tat

    Alice Diops „Saint Omer“ ist Frankreichs erster Film einer Schwarzen Frau, der für einen Oscar vorgeschlagen wurde. Er geht dem Fall eines Kindsmords nach.  Carolin Weidner

    Prozess­beobachterin Rama (Kayije Kagame) und die Mutter der Angeklagten (Salimata Kamaté) gehen auf der Straße in Saint-Omer.
    • 22. 9. 2022, 17:40 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Fassbinder-Remake in den Kinos

    Eine ungesunde Liebe

    Der Regisseur François Ozon hat mit „Peter von Kant“ einen Fassbinder-Film neu bearbeitet. Darin spielt er lustvoll mit Verweisen.  Carolin Weidner

    Drei Männer stehen hintereinander, den Blick zur Kamera gerichtet
    • 7. 9. 2022, 19:05 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Venezianische Bootskultur im Film

    Denn sie wissen nicht, was sie tun

    Der Regisseur Yuri Ancarani beobachtet in seinem Film „Atlantide“ eine Motor­boot-Subkultur: Jugendliche in den Lagunen rund um Venedig.  Carolin Weidner

    Ein paar von oben an der Spitze eines Bootes
    • 29. 6. 2022, 17:57 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Kinokomödie „Der beste Film aller Zeiten“

    Spielfeld der Eitelkeiten

    Dem Größenwahn beim Platzen zuzusehen, stiftet Schadenfreude. Davon gibt es reichlich in der Komödie „Der beste Film aller Zeiten“.  Carolin Weidner

    Mit wilden roten Haaren sitzt Penélope Cruz in einem Marmorambiente an einem Tisch mit Antonio Banderas.
    • 20. 6. 2022, 13:01 Uhr
    • Kultur
    • Film

    „A E I O U“ im Kino

    Klauen an der Côte d’Azur

    Eine schicksalhafte Begegnung mit Sophie Rois: Im Spielfilm „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ von Nicolette Krebitz ist vieles möglich.  Carolin Weidner

    Sophie Rois und Milan Herms stehen parallel zueinander und tun so, als würden sie mit dem Bogen schießen
    • 11. 4. 2022, 17:34 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Filmfestival Diagonale in Graz

    Käse vor die Glotze kleben

    Mumblecore über die Apokalypse und alte Brummifahrer-Home-Videos: Eindrücke vom österreichischen Filmfestival „Diagonale“ in Graz.  Carolin Weidner

    Mann mit nacktem Oberkörper schwingt Österreich-Fahne in einem Brunnen
    • 4. 4. 2022, 16:31 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Internationales Frau­en*­Film Fest

    Symbole von abwesendem Glück

    Auf dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln wucherten die Verbindungen. Es ging um Gesellschaft, Vergangenheit, Pilze und Zukunft.  Carolin Weidner

    Mädchen und Jungen in Badekleidung sitzen zusammen
    • 9. 3. 2022, 18:58 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Almodóvar-Film „Parallele Mütter“

    Frauen mit schwerem Gepäck

    In „Parallele Mütter“ erzählt Pedro Almodóvar von privaten Lügen und politischen Irrungen. Mit dabei: Penélope Cruz, die mit gehetzer Eleganz spielt.  Carolin Weidner

    Janis (Penélope Cruz) und Ana (Milena Smit) sitzen mit einem Kind am Frühstückstisch
    • 12. 10. 2020, 08:52 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Komödie mit Isabelle Huppert im Kino

    Die Alte mit den Drogen

    Die Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ zeigt Isabelle Huppert als erfolgreiche Gelegenheitsdealerin. Den Rollentausch kann sie gut.  Carolin Weidner

    Isabelle Huppert, versteckt hinter Riesensonnenbrille und Kopftuch, neben ihr ein Drogenhund.
    • 28. 5. 2020, 10:57 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film „100 Tage, Genosse Soldat“ im Stream

    Ort ohne Entkommen

    Der Spielfilm „100 Tage, Genosse Soldat“ von Hussein Erkenov ist ein Klassiker des schwulen sowjetischen Kinos. Jetzt ist er im Stream zu sehen.  Carolin Weidner

    Ein nackter Mann in einem Raum voller nackter Männer blickt vor sich nach unten.
    • 2. 4. 2020, 17:40 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Kopfplatzen“ über Pädophilie

    Leben mit dem Dämon

    Savaş Ceviz schildert in seinem Spielfilmdebüt „Kopfplatzen“ die Nöte eines Pädophilen. Das Thema ist im Kino nach wie vor eine Ausnahme.  Carolin Weidner

    Ein Mann und ein Junge auf Rädern.
    • 25. 2. 2020, 10:37 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Regisseurin über Rassismus und Arroganz

    „Die Kraft ist da“

    Im Film „Schwarze Milch“ geht Hauptperson Wessi in die mongolische Wüste. Dort entdeckt sie die Lebensart ihrer Schwester Ossi.  

    Portrait der Regisseurin und Schauspielrin Uisenma Borchu
    • 25. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
    • PDF

    Doch in der Nacht kommt ein Bär

    Ein großer Appetit auf Bilder des Unwahrscheinlichen: „Siberia“ von Abel Ferrara (Wettbewerb)  Carolin Weidner

    • 21. 2. 2020, 10:11 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Kanadischer Film im Berlinale-Forum

    Gläsern wirkt ihre Haut

    Deragh Campell beim Erröten zuschauen: In „Anne at 13,000 ft“ liest der kanadische Regisseur Kazik Radwanski alles aus den Gesichtern.  Carolin Weidner

    Nahaufnahme einer jungen Frau auf einer Wiese, der Wind weht ihr die Haare ins Gesicht
    • 20. 2. 2020, 14:15 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Staralbum – Luca Marinelli

    Der Scheue

    Luca Marinelli könnte ein internationaler Star aus Italien werden. So virtuos er randständige Figuren spielt, so zurückhaltend gibt er sich privat.  Carolin Weidner

    Ein Mann
    • 6. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
    • PDF

    Blut, Schweiß und keine Tränen

    In Horrorfilmen dominieren männliche Frauenfantasien. Das „Final Girls“ Festival zeigt hingegen nur Filme von weiblichen und nichtbinären Filmemacher*innen  Carolin Weidner

    • 28. 1. 2020, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Suche nach Glanz und Konfetti

    Männerrollen unter die Lupe genommen auf dem Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken  Carolin Weidner

  • weitere >

Carolin Weidner

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln