CO2-Bepreisung hilft bei Energiewende: Emissionshandel wird Klimaschützer
Lange hatte er keinen guten Ruf. Aber nun dürfte der Handel mit CO2-Zertifikaten den Rückgang der Kohleverstromung beschleunigen.
Über Jahre hinweg dümpelte der CO2-Preis unter 20 Euro je Tonne – und konnte so wenig Wirkung entfalten. Doch die jüngsten Entscheidungen der EU haben den Emissionshandel erheblich aufgewertet: Im Dezember hatten sich die Mitgliedsstaaten darauf verständigt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Bisher waren lediglich 40 Prozent Minderung angepeilt. Das Europaparlament strebt sogar 60 Prozent Reduktion an. Somit werden Emissionszertifikate in Europa knapper und damit teurer.
Analysten einiger Geldhäuser sehen die Preise daher weiter steigen. Die Privatbank Berenberg zum Beispiel erwartet bereits in diesem Jahr einen Preis von 65 Euro je Tonne, im kommenden Jahr sei im Mittel sogar von 85 Euro auszugehen. Von „viel politischem Rückenwind“ für den CO2-Preis schreiben auch Analysten der Commerzbank.
Einen Hinweis, in welche Richtung der CO2-Preis im Emissionshandel gehen könnte, gibt auch jener CO2-Preis, den Deutschland für die Sektoren Wärme und Verkehr eingeführt hat (also solche, die nicht dem europäischen Emissionshandel unterliegen): Im Jahr 2026 soll die Tonne hier zwischen 55 und 65 Euro kosten. Da es keinen sachlichen Grund gehen kann, in verschiedenen Sektoren unterschiedliche CO2-Preise zu erheben, dürfte dieses Preisniveau auch Maßstab für den Kraftwerkssektor sein.
CO2-Zertifikate verteuern Strom
Die Kosten der CO2-Zertifikate verteuern die Erzeugung von Strom aus fossilen Brennstoffen nach einer fixen Formel. So schlägt bei Braunkohlekraftwerken jeder Euro, um den die Tonne CO2 teurer wird, auch mit rund einem Euro pro Megawattstunde auf den Strompreis durch. Bei modernen Gaskraftwerken – diese erzeugen weniger CO2 – ist es nur rund ein Drittel des Betrages.
Deswegen gehen Marktbeobachter wie etwa das Energiewirtschaftliche Instituts (EWI) der Universität Köln davon aus, dass das verschärfte Klimaziel der EU auch marktgetrieben zu einem schnelleren Rückgang der Kohleverstromung führen kann. „Dadurch könnte die Stromerzeugung aus Kohle bereits vor dem geplanten Ausstieg im Jahr 2038 fast vollständig aus dem Markt gedrängt werden“, sagt Max Gierkink, Wissenschaftler am EWI.
Da der Preis fossil erzeugten Stroms die Preise an der Strombörse bislang noch erheblich prägt, wurde die Energie am Terminmarkt parallel zum CO2-Preis zuletzt deutlich teurer. Wer heute Strom zur Lieferung im Jahr 2022 verkauft, erhält dafür rund 56 Euro pro Megawattstunde. Wer hingegen im Jahr 2017 (als CO2 noch billig war) Strom für das Folgejahr anbot, bekam für die gleiche Menge zeitweise kaum mehr als 30 Euro.
Neue Betriebsjahre für Wind- und Sonnenanlagen
Für CO2-freie Stromerzeuger ist diese Entwicklung ausgesprochen vorteilhaft, denn damit kommen immer mehr Wind- und Solarstromanlagen ohne Förderung aus. Folglich dürfte der gestiegene Börsenstrompreis mancher alten Windkraftanlage, die nach 20 Jahren keine Vergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mehr bekommt, noch ein paar zusätzliche Betriebsjahre bescheren.
Zwar liegt der Marktwert von Wind- und Sonnenstrom an der Börse etwas niedriger als der dort für planbare Kraftwerke ausgewiesene Jahresmittelwert („Baseload“) – schlicht, weil die Unberechenbarkeit der fluktuierenden erneuerbaren Erzeuger eingepreist werden muss.
Kalkuliert man dieses Manko ein, kann Windstrom vom Land derzeit an der Börse bei langfristiger Vermarktung rund 42 Euro pro Megawattstunde erzielen. Aufgrund abweichender Erzeugungsprofile kommt die Offshore-Windkraft sogar auf etwa 48 Euro, ähnlich die Photovoltaik. Solche Preise publiziert auf Basis der täglichen Marktdaten regelmäßig der Berliner Strommarkt-Analyst Energy Brainpool.
Neue Phase für Energiewende
Die Energiewende tritt damit in eine neue Phase, weil angesichts solcher Marktpreise zunehmend Projekte ohne EEG-Förderung auskommen. Der Energiekonzern EnBW zum Beispiel hat jüngst in Weesow-Willmersdorf in Brandenburg einen Solarpark in Betrieb genommen, der keine gesetzlich garantierte Vergütung in Anspruch nimmt. Ähnliches plant die EnBW mit dem Windpark He Dreiht in der Nordsee, der bei einer installierten Leistung von 900 Megawatt ebenfalls ohne EEG kalkuliert ist.
So könnte die CO2-Bepreisung in Zukunft das wichtigste Instrument des Klimaschutzes werden und dabei die gesetzlich definierten Einspeisevergütungen zunehmend verdrängen. Politisch ist das vielfach gewollt; der Ruf nach mehr Markt beim Ökostromausbau wurde zuletzt immer lauter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen