CDU in Baden-Württemberg: Eisenmann vs. Kretschmann
Baden-Württembergs Christdemokraten sortieren sich für die Landtagswahl 2021 neu. Kultusministerin Susanne Eisenmann soll antreten.
Die Entscheidung für Eisenmann war am Montag in einer Sitzung des Parteivorstands gefallen. Die 54-jährige soll bald offiziell nominiert werden. Eisenmann gilt wie Strobl als Vertreterin des liberalen Flügels der Union. Bevor sie Kultusministerin wurde, war sie Schulbürgermeisterin in Stuttgart. Ihre politische Karriere hatte sie als Büroleiterin von Günther Oettinger begonnen.
Strobl verzichtet damit auf das Zugriffsrecht auf die Spitzenkandidatur. Zuletzt waren die Stimmen in der Partei und vor allem in der Landtagsfraktion lauter geworden, die ihm einen Sieg gegen die seit 2011 im Land regierenden Grünen nicht zugetraut hatten. Er habe schon vor langer Zeit entschieden, der Partei „einen quälenden Entscheidungsprozess“ zu ersparen, sagte Strobl.
Die CDU hat keine guten Erfahrungen mit Mitgliederbefragungen. Ein Entscheid zwischen Günther Oettinger und Anette Schavan 2004 führte zur Spaltung. Bei der Landtagswahl 2016 unterlag Guido Wolf mit dem schlechtesten Ergebnis der CDU gegen Winfried Kretschmann. Wolf hatte zuvor eine Mitgliederbefragung gewonnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!