Bundesministerium feiert Geburtstag: Mehr Initiativrechte gefordert

Barbara Hendricks will auch in der Agrar- und Verkehrspolitik mitreden. Das teilte sie zum 30. Geburtstag ihres Ministeriums mit.

Ein Bauer wirbelt mächtig Erde in die Luft, während er mit seinem Traktor ein Feld bestellt

Kein Traktor fährt mehr ohne Beobachtung von Barbara Hendricks? Foto: ap

BER­LIN taz | Ge­stärkt von all den guten Wün­schen zum 30. Ge­burts­tag ihres Mi­nis­te­ri­ums vom Vor­tag ging Bar­ba­ra Hend­ricks (SPD) am Diens­tag gleich in die Of­fen­si­ve. „Ich würde mir ein In­itia­tiv­recht auch für an­de­re Res­sorts wün­schen“, sagte die Um­welt­mi­nis­te­rin bei der Er­öff­nung der „Woche der Um­welt“ im Schloss Bel­le­vue. In der nächs­ten Re­gie­rung solle das Öko-Mi­nis­te­ri­um das Recht haben, auch im Land­wirt­schafts- oder Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um Po­li­tik an­zu­sto­ßen.

Schon vor­her hatte Hend­ricks klar­ge­macht, dass sie nicht nur auf ihr Res­sort schau­en will. Für die ver­hee­ren­den Un­wet­ter im Süden Deutsch­lands etwa mach­te sie auch die Agrar­po­li­tik ver­ant­wort­lich: In dem be­son­ders be­trof­fe­nen Land­kreis Rot­tal-Inn werde sehr viel Mais auf dem Acker an­ge­baut: „Die Fol­gen von Stark­re­gen sind umso schlim­mer, je schnel­ler das Was­ser ab­fließt.“

Hend­ricks hatte ein Heim­spiel. Im Gar­ten des Schlos­ses Bel­le­vue hatte Bun­des­prä­si­dent Joa­chim Gauck zu­sam­men mit der Deut­schen Bun­des­stif­tung Um­welt (DBU) ein­ge­la­den: Bis zu 5.000 Gäste ver­sam­mel­ten sich unter sen­gen­der Sonne, um zu dis­ku­tie­ren und sich bei Bio­wurst und Öko­bier über tech­ni­sche In­no­va­tio­nen und neue Ideen zu in­for­mie­ren.

Schweden Vorreiter bei nachhaltiger Entwicklung

Gauck hatte bei der Be­grü­ßung den Um­welt­schutz als „zi­vi­li­sa­to­ri­schen Lern­pro­zess“ be­zeich­net und sei­nen Be­su­chern eine Menge „Aha-Er­leb­nis­se“ ge­wünscht. Für die sorg­te unter an­de­rem Johan Rock­ström, Di­rek­tor des Stock­holm Resi­li­ence Cen­ter. Rock­ström ist be­kannt, weil er seit Jah­ren die wis­sen­schaft­li­chen „pla­ne­ta­ri­schen Gren­zen“ er­forscht – also die Li­mits beim Kli­ma­wan­del, Ar­ten­ster­ben oder Ver­lust der Acker­bö­den, die noch einen „si­che­ren Be­trieb“ des Raum­schiffs Erde er­mög­li­chen.

Beim Klima, der Bio­di­ver­si­tät und der Ver­füg­bar­keit von Phos­phor sieht Rock­ström diese Gren­zen in­zwi­schen be­reits er­reicht oder sogar über­schrit­ten. So wies er dar­auf hin, dass Deutsch­land beim Kli­ma­schutz Vor­rei­ter sei und sein Hei­mat­land Schwe­den bei der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung. „Und trotz­dem sind beide Län­der beim Ver­kauf der Braun­koh­le­spar­te von Vat­ten­fall an einen tsche­chi­schen In­ves­tor be­tei­ligt. Tun Sie das nicht!“, war seine War­nung.

Bei Dut­zen­den Ver­an­stal­tun­gen und Info­stän­den soll­te es am Diens­tag und auch am Mitt­woch um alle The­men gehen, die den Öko in­ter­es­sie­ren, unter an­de­rem Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz, Stadt­ent­wick­lung, Zu­kunft des Wirt­schaf­tens, Ver­schwen­dung von Le­bens­mit­teln. Ab Mitt­woch, 13 Uhr ist das Fest auch für alle Be­su­cher kos­ten­los ge­öff­net. Auch wer nur den eng­li­schen Rasen im Gar­ten des Schloss Bel­le­vue ge­nie­ßen will, ist ein­ge­la­den.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.