• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      Digitalpakt Schule

      Digitalisierung kommt langsam voran

      Der Großteil des Gelds aus dem Digitalpakt Schule ist immer noch nicht ausgegeben. Doch die Zahl der Anträge steigt. Das Geld für Laptops ist fast weg.  Anna Lehmann

      Ein Kind sitzt vor einem Laptop an einem Küchentisch
      • 18. 1. 2021

        Mehr Schutz mit FFP2-Masken

        Für Bartträger ungeeignet

        Wenn Bund und Länder beraten, messen sie den schnabelförmigen Masken viel Bedeutung zu. Auf Menschen mit Bart kommt jedoch etwas zu.  Felix Lee

        Eine FFP2-Maske liegt auf einem Leuchttisch
        • 12. 1. 2021

          Geplante Küstenautobahn A 20

          Ökonomisch und ökologisch irre

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          Das Projekt Küstenautobahn A 20 zeigt, wie wichtig ein Stopp aktueller Fernstraßenbauprojekte ist – und eine Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans.  

          Ein Auto auf einer Landstraße und ein Hinweisschild zur Autobahn 20
          • 5. 1. 2021

            Coronagipfel zum Lockdown

            Nicht weiter als 15 Kilometer

            Bund und Länder haben sich auf weitergehende Ausgangssperren verständigt. In Corona-Hotspots soll der Bewegungsradius um den Wohnort beschränkt werden.  

            Wanderer gehen am Neujahrstag 2021 durch einen verschneiten Winterwald im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
            • 25. 10. 2020

              Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

              Boni und Leid

              Kommentar 

              von Tobias Schulze 

              Gut so: Beschäftigte in der Pflege erhalten Zulagen. Allerdings sind die Angestellten von Bund und Kommunen diejenigen, die für die Krise bezahlen.  

              Vier Männer sitzen hinter Tischen und Mikrofonen
              • 14. 7. 2020

                Zukunft der Preußen-Stiftung

                Vorwärts, Reformen

                Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.  Hans-Jürgen Hafner

                Auf hohem Sockel stehen die Säulen, die der Alten Nationalgalerie in Berlin das Aussehen eines Tempels verleihen.
                • 6. 4. 2020

                  Geplante Hafenerweiterung im „Völli“

                  Wald ist zu wertvoll

                  Die Hamburger Wirtschaftsbehörde verbietet aus Naturschutzgründen Spaziergänge im Vollhöfner Wald, den sie für Logistikbetriebe fällen will.  Gernot Knödler

                  Ein Mann mit Käppi und Trekkinghosen untersucht einen abgeknickten Baum.
                  • 23. 3. 2020

                    Politikbetrieb in Zeiten von Corona

                    Im Griff des Virus

                    Die Büros der PolitikerInnen sind verwaist, der Betrieb brummt weiter. Wie passt das zusammen?  Daniel Godeck, Pascal Beucker, Ulrich Schulte

                    Pressekonferenz mit Journalisten im Kanzleramt.
                    • 11. 3. 2020

                      Weniger Öffentlichkeitsbeteiligung

                      Naturschutz plötzlich eilig

                      Auf Druck aus Brüssel will nun auch die Region Hannover schnell FFH-Naturschutzgebiete ausweisen. Die Öffentlichkeit wird künftig kürzer beteiligt.  Lotta Drügemöller

                      Ein Biberdamm an der Leineaue zwischen Hannover und Ruthe
                      • 13. 1. 2020

                        Abkommen zu Biodiversität

                        Neue Ziele für Artenschutz

                        Die UNO hat einen neuen Vertragsentwurf für den Schutz der Biodiversität vorgelegt. Wie dem alten Abkommen fehlt es ihm an Durchschlagskraft.  Heike Holdinghausen

                        Ein quallenartiger, weißer Schlangenstern, der von Forschern im Pazifik entdeckt wurde
                        • 16. 12. 2019

                          Obligatorische Kassenzettel ab Januar

                          Auch BUND ist gegen Bonpflicht

                          Die Umweltschützer unterstützen den Altmaier-Vorstoß gegen die neue Belegpflicht für Handel und Gastronomie. Edeka führt Öko-Kassenzettel ein.  Anja Krüger

                          eine Kaffetasse mit Kassenbon
                          • 16. 12. 2019

                            CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen

                            Durchbruch bei Klimapaket

                            Erst traten die Länder auf die Bremse, jetzt geht alles ganz schnell. Bund und Länder haben sich in den Verhandlungen zum Klimapaket geeinigt.  Felix Lee

                            Das Kohlekraftwerk Mehrum und Windräder produzieren Strom im Landkreis Peine (Niedersachsen), während die aufgehende Sonne den Morgennebel in Orangetöne taucht. Vertreter von Bund und Ländern haben nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur einen Dur
                            • 7. 6. 2019

                              Kosten für Geflüchtete

                              Streit bei Flüchtlingskosten gelöst

                              Der Bund kommt den Ländern entgegen und beteiligt sich weiterhin mit Milliardenbeträgen an der Unterbringung und Integration von Geflüchteten.  Julian Schmidt-Farrent

                              Kinder vor Unterkunft
                              • 20. 5. 2019

                                Berliner Luft

                                Stadtgrün auch fürs soziale Klima

                                Der BUND wirbt um Bürgerbeteiligung an der zweiten Phase der „Charta für das Berliner Stadtgrün“ des Berliner Senats.  Stefan Hunglinger

                                Zwei Spaziergänger gehen im Frühling durch den Berliner Tiergarten
                                • 17. 5. 2019

                                  Kükenschreddern

                                  Eier wegwerfen ist nicht besser

                                  Kommentar 

                                  von Silvia Bender 

                                  Statt Scheinlösungen braucht es eine andere, nachhaltigere Haltung mit Zwei-Nutzungs-Hühnern, kritisiert Silvia Bender vom BUND.  

                                  Küken auf Stroh in einem Stall
                                  • 2. 4. 2019

                                    Wissenschaftsminister über den Osten

                                    „Geld haben die Hochschulen genug“

                                    Armin Willingmann, SPD-Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, kritisiert die Benachteiligung des Ostens bei der Exzellenzstrategie.  

                                    Im Präpariersaal der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg betrachten Studierende mit ihrer Dozierenden das Gehirn eines Körperspenders.
                                    • 31. 1. 2019

                                      Digitalpakt

                                      Am Ende verlieren die Schüler

                                      Kommentar 

                                      von Anna Lehmann 

                                      Der Streit um den digitalen Ausbau der Schulen ist ideologisch aufgeladen und wird von Kampfbegriffen wie Kooperationsverbot geprägt.  

                                      Eine Schultafel mit kryptischen Formeln ebschrieben
                                      • 6. 12. 2018

                                        Streit um Grundgesetzänderung

                                        Digitalpakt wird zum Pfand

                                        Wird der Digitalpakt bald umgesetzt? Baden-Württembergs Kultusministerin warnt: Zügig geht es nur ohne Grundgesetzänderung.  Anna Lehmann

                                        Drei Bildungsministerinnen an einem Tisch
                                        • 23. 11. 2018

                                          Grundgesetzänderung für Bildung

                                          Bund darf nun Schule machen

                                          Das Kooperationsverbot wird aufgehoben: Nach langen Verhandlungen haben sich Regierungsfraktionen sowie Grüne und FDP geeinigt.  Anna Lehmann

                                          Ein menschlicher Arm ragt ins Bild, das eine Tafel zeigt. Der ausgestreckte Zeigefinger der Person zeigt auf die Stelle hinter dem Gleichzeichnung einer Rechnung auf der Tafel
                                          • 26. 9. 2018

                                            Beginn der Elbvertiefung

                                            Wie eine Niederlage zum Sieg wird

                                            Kommentar 

                                            von Sven-Michael Veit 

                                            Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.  

                                            : Blütendolde und Samen des Schierlings-Wasserfenchels.
                                            • 28. 3. 2018

                                              Verspätete LKW-Maut-Einführung

                                              245 Millionen Euro für Anwälte

                                              Der Streit über die verspätete Einführung der Lkw-Maut ist nur Arbeitsbeschaffung für Juristen. Ein Lehrstück über öffentlich-private Partnerschaft.  Tanja Tricarico

                                              rote Lichtstreifen vor blauem Abfahrtschild
                                              • 19. 12. 2017

                                                Kommentar über die Elbvertiefung

                                                Staatlich verordneter Pfusch

                                                Die Umweltverbände sollen Sündenbock spielen für das behördliche Planungsdesaster der Elbvertiefung. Geht's noch?  Sven-Michael Veit

                                                Der Hamburger Hafen bei Sonnenuntergang
                                                • 28. 11. 2017

                                                  Umweltverschmutzung in Deutschland

                                                  Weniger Dreck im Untergrund

                                                  Der Düngemittelhersteller K+S verpflichtet sich, ab dem Jahr 2022 keine Salzlauge mehr in den Untergrund zu pressen, die das Trinkwasser gefährdet.  Jost Maurin

                                                  Ein Werksgelände von K+S
                                                  • 24. 8. 2017

                                                    Debatte über Umweltpolitik

                                                    Schwarz sieht grün

                                                    Zum Thema Umweltpolitik befragte der BUND die Bremer SpitzenkandidatInnen für den Bundestag. Trotz Einladung nahm die FDP nicht teil  Philipp Nicolay

                                                    • 12. 3. 2017

                                                      Petition gegen Fluglärm gestartet

                                                      BUND will Nachtruhe ausdehnen

                                                      Umweltverband will Flüge ab 22 Uhr verbieten und hat dazu eine Volkspetition gestartet. Hintergrund ist ein starker Anstieg der späten Starts und Landungen  Gernot Knödler

                                                      • 15. 2. 2017

                                                        Geld für Studium und Forschung

                                                        Bund soll Unis stärker finanzieren

                                                        SPD-Politiker nehmen an, dass der Run auf die Unis anhält. Sie wollen den derzeit geltenden Hochschulpakt auf ewig verlängern.  Anna Lehmann

                                                        Studierende werfen nach dem Bachelorabschluss ihre Hüte in Luft
                                                        • 9. 2. 2017

                                                          Zeitarbeit in Bundesministerien

                                                          Staatlich besoldet, prekär beschäftigt

                                                          Ausgerechnet im Familienministerium steigt die Zahl befristeter Verträge steil an. Doch auch andere Ministerien heuern lieber auf Zeit an.  Anna Lehmann

                                                          Figuren an einer Scheibe
                                                          • 9. 12. 2016

                                                            Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende

                                                            Alles hängt am Geld

                                                            Alleinerziehende Eltern müssen weiter auf die Reform des Unterhaltsvorschusses hoffen. Die Kommunen lehnen die Mehrausgaben vorerst ab.  Simone Schmollack

                                                            Eine Mutter mit Kind am Zebrastreifen. Das Kind hält einen Luftballon in Herzform
                                                            • 23. 6. 2016

                                                              Plan von Schäuble und Scholz

                                                              Jugendhilfe nur noch nach Kassenlage

                                                              Länder sollen in Zukunft selbst über „Art und Umfang“ von Leistungen der Jugend- und Behindertenhilfe entscheiden. Das bedeutet nichts Gutes, warnen Kritiker.  Kaija Kutter

                                                              • 20. 4. 2016

                                                                Appell für Klimaschutz

                                                                40 Organisationen wollen mehr

                                                                Germanwatch, Greenpeace, BUND, Nabu und viele mehr fordern zu Kohleausstieg und Energiesparen auf. Bisherige Pläne gehen dem Bündnis nicht weit genug.  

                                                                EIne Eisentonne brennt. Auf ihr steht das Wort Klima geschrieben
                                                                • 13. 4. 2016

                                                                  Möglicher Gentechnik-Kompromiss

                                                                  Können, sollen, müssen

                                                                  Wenn die Mehrheit der Länder es fordert, soll oder kann der Bund den Anbau von Gentech-Pflanzen verbieten. Viel zu unverbindlich, finden Kritiker.  Malte Kreutzfeldt

                                                                  Ein Acker mit einem Schild, dass darauf hinweist, dass die Pflanzen allein der wissenschaftlichen Forschung dienen
                                                                  • 30. 3. 2016

                                                                    Nabu-Broschüre für Vogelschutzglas

                                                                    Trotz Unwirksamkeit empfohlen

                                                                    Der Nabu empfiehlt UV-beschichtete Glasscheiben gegen Vogelschlag – trotz Bedenken von Experten. Mit dem Hersteller besteht eine Kooperation.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    An einer Scheibe klebt ein Aufkleber in Vogelform. Eine Frau putzt drüber.
                                                                    • 15. 2. 2016

                                                                      Neuer Umweltschutzverein gegründet

                                                                      Wenn die Energiewende spaltet

                                                                      Die Gründer der „Naturschutzinitiative“ kommen zum Teil vom BUND. Dort wurde ihnen der Einfluss der Windkraftlobby zu groß.  Christian Latz

                                                                      Aufnahme eines Windrads, die so belichtet ist, dass man dreimal so viele Rotorblätter sieht
                                                                      • 16. 9. 2015

                                                                        Gelder für Flüchtlingshilfe

                                                                        Schluss mit dem Gefeilsche!

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Lukas Wallraff 

                                                                        Der Bund muss schnell mehr Geld für die Aufnahme von Flüchtlingen bereitstellen. Es geht um die humanitäre Hilfe – und um den sozialen Frieden.  

                                                                        Ein kleiner Junge läuft an aufgestellten Klappbetten entlang
                                                                        • 16. 9. 2015

                                                                          Finanzierung der Flüchtlingshilfe

                                                                          Wer zahlt für die Betten und den Arzt?

                                                                          Mindestens 12 Milliarden Euro werden die Flüchtlinge pro Jahr kosten. Kommunen, Bund und Länder streiten sich, wer diese Lasten trägt.  Ulrike Herrmann

                                                                          Horst Seehofer, Sigmar Gabriel und Angela Merkel
                                                                          • 8. 9. 2015

                                                                            Flüchtlingshilfe des Bundes

                                                                            Geld, das woanders nicht fehlen soll

                                                                            Sechs Milliarden Euro will der Bund 2016 für Flüchtlinge bereitstellen. In der Koalition glaubt man, die Ausgaben mühelos finanzieren zu können.  Hannes Koch

                                                                            • 11. 8. 2015

                                                                              Streit über die Autobahn A20

                                                                              Die autofreundliche Fledermaus

                                                                              Umweltverbände zweifeln an Fledermaus-Gutachten der Landesregierung von Schleswig-Holstein. Auch die Prüfung alternativer Trassen fehlt noch immer.  Sven-Michael Veit

                                                                              • 10. 6. 2015

                                                                                Wirtschaft gegen Biotopkartierung

                                                                                Angst um den Asphalt

                                                                                Schleswig-Holstein möchte die Biotope im Land dokumentieren. Vertreter von Wirtschaft und CDU fürchten, dass dadurch der Straßenbau erschwert wird.  Andrea Scharpen

                                                                                Maschinen beim Autobahnbau
                                                                                • 6. 5. 2015

                                                                                  Kita-Streik ab Freitag

                                                                                  Am Ende vielleicht nur Verlierer

                                                                                  Die ErzieherInnen wollen mehr Geld, doch die kommunalen Arbeitgeber sind blank und sagen nein. Beide haben gute Gründe für ihre Forderungen.  Anna Lehmann

                                                                                  • 18. 4. 2015

                                                                                    Streit um Betreuungsgeld

                                                                                    CSU zickt gegen Kita-Zuschüsse

                                                                                    Willkommen im Kindergarten: Sollte das Bundesverfassungsgericht das Betreuungsgeld beanstanden, will die CSU auch Kita-Zuschüsse streichen.  

                                                                                    • 14. 4. 2015

                                                                                      Betreuungsgeld vor dem BVerfG

                                                                                      Streitpunkt „Erforderlichkeit“

                                                                                      Das Bundesverfassungsgericht debattiert über das Betreuungsgeld: War diese Leistung „erforderlich“? Und: Durfte der Bund das überhaupt?  Christian Rath

                                                                                      • 23. 3. 2015

                                                                                        Einmaleins der Flüchtlinge

                                                                                        Das Spiel mit den Zahlen

                                                                                        Nach Prognosen der Bundesländer sollen dieses Jahr eine halbe Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Das klingt viel, aber es geht vor allem um Geld.  Christian Jakob

                                                                                        • 17. 3. 2015

                                                                                          Olympia-Bewerbung in Arbeit

                                                                                          Blühende Ringe

                                                                                          In Hamburg beginnt die Detailarbeit für etwaige Olympische Sommerspiele. Erste Hürden: ein solider Finanzplan und der Volksentscheid im Herbst.  Sven-Michael Veit

                                                                                          • 11. 3. 2015

                                                                                            BUND gewinnt vor Gericht gegen Bayer

                                                                                            Sieg für Bienen und Meinungsfreiheit

                                                                                            Die Naturschützer vom BUND dürfen Bayer-Pestizide als „bienengefährlich“ bezeichnen. Das Unternehmen wird das Urteil wohl anfechten.  Bernward Janzing

                                                                                            • 24. 2. 2015

                                                                                              Streit um Stromtrassen

                                                                                              Hochspannung im Ausschuss

                                                                                              Der Bund und Bayern suchen nach einer Lösung im Streit um den Netzausbau. Das Klima zwischen den Kontrahenten ist inzwischen sehr gereizt.  Bernward Janzing

                                                                                              • 11. 2. 2015

                                                                                                Antiobiotikaresistente Keime

                                                                                                Bauern sind nur ein bisschen schuld

                                                                                                Ist die Tierhaltung die Hauptursache für gefährliche Krankheitserreger? Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung bezweifeln das.  Jost Maurin

                                                                                              Bund

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln