• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022, 18:01 Uhr

      Vorstellung des Grundrechtereports

      Das Kopftuch als Hindernis

      Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bür­ger­recht­le­r:in­nen in ihrem Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt es.  Christian Rath

      Junge Frau mit kopftuch hält sich die Hände vor die Augen wie ein Fernglas und sitzt auf einem Sofa
      • 17. 6. 2021, 17:57 Uhr

        Stasi-Unterlagen nun im Bundesarchiv

        Roland Jahns erfüllte Mission

        1983 wurde Roland Jahn als Dissident aus der DDR ausgebürgert. Er hat seitdem die Erinnerung an die SED-Willkür wachgehalten.  Michael Bartsch

        Roland Jahn vor dunklem Hintergrund
        • 11. 1. 2021, 13:47 Uhr

          Stasiaufarbeitung und DDR-Opposition

          Bürgerrechtler gegen Bürgerrechtler

          Das Bürgerkomitee Leipzig schottet seine Stasi-Ausstellung gegen Veränderungswillige ab. Fördermittel werden jetzt an Bedingungen gebunden.  Michael Bartsch

          Gedenkstätte Museum - Runde Ecke - im ehemaligen Gebäude der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit in Leipzig
          • 9. 11. 2019, 18:09 Uhr

            Treffen ehemaliger Bürgerrechtler

            Noch immer Jeans

            Unser Autor hat 1989 in Leipzig Theologie studiert, zusammen mit Rainer Müller. Beide waren Bürgerrechtler. Was ist aus der Bewegung geworden?  Thomas Gerlach

            Ein älterer Mann in Jeansjacke mit langem Bart vor einem bunten Wandgemälde
            • 3. 3. 2019, 13:00 Uhr

              Bürgerrechtler über 30 Jahre Mauerfall

              „Ich mag keine einfachen Erklärungen“

              Tom Sello ist Beauftragter des Senats zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ein Gespräch über das richtige Erinnern und den Rechtsruck vieler Bürgerrechtler.  

              • 27. 12. 2018, 15:14 Uhr

                Prozess gegen Bürgerrechtler in China

                Kritik ist nicht erwünscht

                Seit drei Jahren sitzt der chinesische Anwalt Wang Quanzhang in Haft. Nun wird ihm unter Ausschluss der Öffentlichkeit der Prozess gemacht.  Felix Lee

                Wang Quanzhang und seine Frau Li Wenzu mit ihrem Sohn
                • 11. 3. 2018, 13:40 Uhr

                  Ehrung für schwarze Bürgerrechtlerin

                  Die Rosa Parks von Kanada

                  Erstmals ist eine Schwarze in Kanada auf einem Geldschein zu sehen. Einst kämpfte Viola Desmond gegen Rassismus, nun ziert sie die 10-Dollar-Note.  Jörg Michel

                  Der neue 10-Dollar-Schein
                  • 15. 12. 2017, 11:40 Uhr

                    Haus von US-Bürgerrechtlerin in Berlin

                    Amerika entdeckt Rosa Parks wieder

                    Der Künstler Ryan Mendoza baute das Haus von Rosa Parks in Berlin auf , weil in den USA niemand etwas damit anfangen wollte. Das hat sich endlich geändert.  Susanne Messmer

                    Haus von Rosa Parks in Berlin
                    • 24. 10. 2016, 18:00 Uhr

                      Ex-68er Tom Hayden gestorben

                      Ein Radikaler und Realist

                      Tom Hayden war einer der bekanntesten 68er in den USA. Nun ist der Bürgerrechtler und Politiker im Alter von 76 Jahren verstorben.  Dorothea Hahn

                      Ein Mann sitzt an einem Tisch, vor ihm liegt ein Buch
                      • 2. 8. 2016, 12:01 Uhr

                        Chinesischer Bürgerrechtler verurteilt

                        Haftstrafe wegen Kritik im Internet

                        Ein chinesiches Gericht hat den Bürgerrechtler Zhai Yanmin zu drei Jahren Haft verurteilt. Rund 300 Prozesse gegen Menschenrechtler stehen noch aus.  

                        Polizeikontrollen vor dem Gerichtsgebäude in Tianjin
                        • 22. 12. 2014, 15:52 Uhr

                          DDR-Oppositionelle über Pegida

                          „Jesus hätte gekotzt“

                          Einstige DDR-Bürgerrechtler wenden sich gegen die „Wir sind das Volk!“-Attitüde der Rechtspopulisten. Sie wollen Widerstand gegen sie anregen.  Anja Maier

                          • 5. 11. 2014, 10:19 Uhr

                            Opposition in Kuba

                            Zahl der Verhaftungen stark gestiegen

                            Mehr als 400 Festnahmen aus politischen Gründen soll es allein im Oktober gegeben haben. Besonders betroffen: die Bürgerrechtsbewegung „Frauen in Weiß“.  

                            • 3. 3. 2014, 14:29 Uhr

                              Repression in China

                              Der Alptraum der Freiheit

                              Menschenrechtler kritisieren die massive Unterdrückung von Bürgerrechtlern im ersten Amtsjahr von Xi Jinping. Es „sei die schlimmste Unterdrückung seit Anfang der 90er“.  

                              Bürgerrechtler

                              • Abo

                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln