• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2022

      Fünf Jahre Elbphilharmonie

      Zugabe!

      Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen:  

      Passanten sitzen auf einer Kaimauer am Hamburger Fischmarkt. Im Hintergrund ist die Elbphilharmonie zu sehen
      • 25. 4. 2021

        taz lab 2021

        Konferenz der Underdogs

        Die Spit­zen­po­li­ti­ke­r:in­nen der linken Parteien wollen die Union aus der Regierung vertreiben. Sind sie dazu auch bereit?  Pascal Beucker

        Annalena Baerbock und Ulrich Schulte sitzen auf dem Podium und werden gefilmt
        • 14. 10. 2020

          Ausschuss zur Hamburger CumEx-Affäre

          Opposition jagt die Bürgermeister

          CDU und Linke initiieren Untersuchungsausschuss zu Steuerverzicht gegenüber der Warburg-Bank. Nahmen Olaf Scholz und Peter Tschentscher Einfluss?  Marco Carini

          Olaf Scholz und Peter Tschentscher im Halbprofil
          • 5. 6. 2020

            Staatliche Hilfspakete wegen Corona

            Die Anti-Schock-Strategie

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Ein Blick auf das Konjunkturpaket verrät: Die Große Koalition ist besser als ihr Ruf. Das liegt an der SPD.  

            Finanzminister Scholz im Bundestag
            • 13. 11. 2019

              Mitgliederentscheid um SPD-Vorsitz

              Ein hitziger Schlagabtausch

              Die zwei Kandidatenduos debattierten im Willy-Brandt-Haus. Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans kritisierten die Groko-Politik scharf.  Gunnar Hinck

              Olaf Scholz, Klara Geywitz , Walter-Borjans und Saskia Esken diskutieren miteinander.
              • 16. 8. 2019

                Rennen um SPD-Vorsitz

                Neue Namen für die SPD-Spitze

                Finanzminister Olaf Scholz steht für eine Kandidatur als Parteichef bereit. Das Bewerberteam Gesine Schwan und Ralf Stegner stellte sich am Freitag offiziell vor.  

                Bid zeigt Kandidatinnen für die SPD-Spitze und das SPD Parteilogo
                • 16. 7. 2019

                  Jahrestag des G20-Gipfels in Hamburg

                  Jugendliche am Pranger

                  Zwei Jahre nach dem G20-Gipfel läuft die Fahndung weiter auf Hochtouren. Bislang wurde keine Anklage gegen Polizisten erhoben.  Marco Carini

                  Eine Kamerafrau filmt eine Wand mit Fahndungsbildern.
                  • 14. 3. 2018

                    Kind oder politische Karriere?

                    Kinderfreie Zone

                    Zum ersten Mal lehnten zwei aussichtsreiche KandidatInnen es aus familiären Gründen ab, Hamburgs BürgermeisterIn zu werden. Politische Karriere und aktive Elternschaft gehen noch immer nicht zusammen.  Marco Carini

                    • 11. 3. 2018

                      Bürgermeister-Nachfolge in Hamburg

                      Der große Stühle-Tausch

                      Personal-Rochade nach Weggang von Olaf Scholz stürzt die Stadt in Verwirrung. Mit Peter Tschentscher wird Überraschungskandidat neuer Bürgermeister.  Kaija Kutter

                      • 9. 3. 2018

                        Kronprinz verzichtet auf Scholz-Nachfolge

                        Der neue Mann

                        Andreas Dressel hat es von einem Nobody zum unbestrittenen Kandidaten als Hamburger Bürgermeister gebracht – und dann verzichtet.  Sven-Michael Veit

                        • 8. 2. 2018

                          Abgang von Olaf Scholz

                          Der Monarch macht Platz

                          Kommentar 

                          von Sven-Michael Veit 

                          Hamburgs scheidender Bürgermeister Olaf Scholz hat die Hamburger Regierungspolitik in dominanter Art geprägt. Sein Nachfolger wird weniger Machtfülle bekommen.  

                          Ein Mann mit Glatze, Brille und Anzug sitzt auf einem Stuhl mit Lederpolstern und blickt missmutig auf sein Handy.
                          • 8. 2. 2018

                            Bürgermeisterposten in Hamburg vakant

                            Ein Kronprinz und zwei Außenseiter

                            Olaf Scholz soll Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister werden. Sein Nachfolger als Hamburger Bürgermeister dürfte SPD-Fraktionschef Andreas Dressel werden.  Sven-Michael Veit

                            Ein Mann mit Glatze und roter Krawatte und ein Mann mit zurück gegelten Haaren. Im Hintergrund eine holzvertäfelte Wand.
                            • 5. 1. 2018

                              Kolumne Liebeserklärung

                              Weg mit der Bahnsteigkarte

                              Kolumne Liebeserklärung 

                              von Martin Reeh 

                              Die Christdemokraten in Hamburg lassen den ohnehin angeschlagenen SPD-Bürgermeister Olaf Scholz noch etwas schlechter aussehen.  

                              • 31. 12. 2017

                                Hamburgs Jahr 2018

                                Endlich wieder stolz sein

                                Jahresrückblick 2018: Wie Bürgermeister Scholz die Stimmung drehte, und Bürgermeisterin Fegebank zu einer neuen Kleiderfarbe kam.  Sylvia Heinlein

                                • 9. 12. 2017

                                  Olaf Scholz kassiert Klatsche in der SPD

                                  Das war wohl nix

                                  Olaf Scholz ist mit dem schlechtesten Ergebnis von allen in den SPD-Bundesvorstand wiedergewählt worden. Dabei hatte er versucht, sich als Erneuerer zu profilieren.  Gernot Knödler

                                  Olaf Scholz probiert eine Datenbrille aus.
                                  • 22. 11. 2017

                                    Höherer Mindestlohn

                                    Rot-roter Knatsch

                                    Die Linke fordert höheren Mindestlohn für öffentlich Bedienstete und beruft sich auf Olaf Scholz. Doch die Koalition will nicht über das linke „Stöckchen“ springen  Marco Carini

                                    • 9. 11. 2017

                                      Olaf Scholz vor G20-Sonderausschuss

                                      Rücktritt nur über eine Leiche

                                      Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) gibt sich im G20-Sonderausschuss zerknirscht – und bekommt Applaus von der rechten Seite.  Marco Carini

                                      Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) vor dem G20-Sonderausschuss.
                                      • 27. 10. 2017

                                        Machtkampf in der angeschlagenen SPD

                                        Scholz fordert Ende der Ausflüchte

                                        Schluss mit der Larmoyanz! Die Probleme der SPD seien grundsätzlich, diagnostiziert Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz. Damit geht er Martin Schulz hart an.  

                                        Ein Mann mit Halbglatze und roter Krawatte steht gestikulierend an einem Mikrofon
                                        • 24. 9. 2017

                                          Was die Wahl für den Norden bedeutet

                                          Und der Sieger heißt – Olaf Scholz

                                          Der Hamburger Bürgermeister rettet die SPD, Robert Habeck die Grünen, Katja Suding beerdigt die FDP, und Wolfgang Kubicki lässt Jamaika in Kiel wanken.  Sven-Michael Veit

                                          • 8. 8. 2017

                                            Erste Anklage nach G20-Krawallen

                                            Feuerwerk und Reizgas im Rucksack

                                            Ein 24-Jähriger soll während der Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg Feuerwerkskörper und Reizgas im Rucksack gehabt haben. Jetzt wurde Anklage erhoben.  

                                            Ein ausgebranntes Auto
                                          • weitere >

                                          Bürgermeister Olaf Scholz

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln