piwik no script img

Buch „Der totale Rausch“Ein Volk, ein Reich, viele Drogen

Junkie Hitler: Der Autor Norman Ohler erzählt von der Sucht des Führers und der deutschen Wehrmacht auf Speed.

Bad Münstereifel, um 1940. Adolf Hitler und andere Nazis. Ganz hinten, mit Brille, sein Leibarzt Theodor Morell. Foto: imago/Leemage

Der Führer, vollgepumpt mit Amphetaminen, Opioiden, Sexualhormonen und Kokain. Ein Süchtiger, dieser „Patient A.“, der sich vor Treffen mit den Militärs oder mit Mussolini, vor Radioansprachen oder zur Steigerung der Libido regelmäßig dopen lässt. Der später als „gebeugte, hinkende Gestalt“ durch den Führerbunker schlurfen soll, „das einzige Staatsoberhaupt der Welt, das wöchentlich zwischen 120 und 150 Tabletten einnehme und etwa acht bis zehn medikamentöse Injektionen bekomme“, wie Erwin Giesing, HNO-Arzt von Patient A., bei einer Kontroverse mit anderen Ärzten bemerkt haben soll.

Sicher, die Geschichte eines mit Medikamenten zugedröhnten Adolf Hitler alias Patient A., der vor allem von seinem Leibarzt Theo Morell stetig mit Rauschmitteln aller Art versorgt wird, ist spektakulär; allein weil sie den kaum verblassten Mythos des asketischen Vegetariers Hitler konterkariert. Mit dieser asketischen Vorstellung wird in dem nun erscheinenden Buch „Der totale Rausch. Drogen im Dritten Reich“ von Norman Ohler gründlich aufgeräumt.

Norman Ohler ist eigentlich Romanschriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Zu seinem Thema gekommen ist er, als er mit einem Freund über Aufputschmittel sprach. Der Freund sagte, die hätten die Nazis doch auch schon genommen. Aus der Idee, einen Roman darüber zu schreiben, wurde nach Gesprächen mit seinem Lektor am Ende ein literarisch aufgehübschtes Sachbuch. Ohler forschte dazu etwa im Freiburger Militärarchiv, durchforstete das Koblenzer Bundesarchiv.

Vor allem Hitlers von Morell geführte Krankenakte hat er in aller Ausführlichkeit analysiert. Dabei konzentriert er sich auf die Jahre ab 1940, insbesondere auf die Spätphase des Krieges, in der Hitler die absehbare Niederlage verleugnet und auch sonst den Bezug zur Realität verliert. Er zeichnet das Bild einer fast symbiotischen Beziehung des Junkies Hitler zu seinem Dealer Morell, der ihm immer härtere Stoffe besorgen muss.

Pat. A und das Pervitin

Zunächst bekommt „Pat. A“ Vitaminpräparate, später Pervitin, ein dem heutigen Crystal Meth ähnliches Amphetamin und zugleich die begehrteste Droge des „Dritten Reichs“. Als Hitler in der Nacht vor einer Unterredung mit Mussolini im Juli 1943 Magen- und Darmkrämpfe plagen, spritzt Morell dann erstmals Eukodal, ein extrem starkes Betäubungsmittel. „Leib brettartig hart gespannt, voller Gase. Sehr blasses Aussehen, hochgradig nervös. Morgen sehr wichtige Besprechung mit Duce“, vermerkt Morell.

In welchem Maße Eukodal von da an zu Hitlers bevorzugtem Stoff wird, ist eines der Dinge, die Ohler nicht klären kann – über die er aber mutmaßt. Zwischen 1943 und 1944 seien 24 Injektionen in Morells Patientenakte notiert – er aber geht davon aus, dass die Anzahl weit höher sei: Auffällig oft finde sich ein „X“ in der Akte unter den Verabreichungen. Zuvor hatte „X“ zwar für Traubenzucker gestanden, Ohler aber behauptet, es müsse fortan Eukodal bedeutet haben.

„Der totale Rausch“

Norman Ohler: „Der totale Rausch. Drogen im Dritten Reich“. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015, 368 Seiten, 19,99 Euro

Gesichert hingegen ist die Erkenntnis, dass Hitler nach dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 hoch dosierte Medikamente verabreicht wurden. Belegt ist, dass der schon erwähnte HNO-Arzt Giesing ihm Nasen- und Rachenpinselungen mit Kokain verordnete, da Hitlers Trommelfelle geplatzt waren.

Ohler erzählt aber nicht nur von den Süchten des Führers. Er schildert den Aufstieg des Aufputschmittels Pervitin und dessen Verbreitung im deutschen Volk. 1937 wurde es entwickelt und bereits ab 1938 bei den Temmler-Werken in Berlin massenproduziert. Spätestens ab 1940 wurde das Mittel auch von Wehrmachtssoldaten übermäßig eingenommen. „Flieger-Salz“, „Panzerschokolade“ oder „Göring-Pillen“ nannte man es dort. Der Schriftsteller Heinrich Böll etwa schrieb aus dem Krieg immer wieder Briefe nach Hause mit der Bitte, Pervitin zu schicken. Allein vor dem Westfeldzug in Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden, dem „Blitzkrieg“ des Jahres 1940, soll die Militärführung 35 Millionen Pillen bei Temmler geordert haben.

Kokain-Kaugummis

Gegen Ende des Buches kommt Ohler zu den Kriegsjahren 1944 und 1945, in denen die NS-Militärs im Angesicht der drohenden Niederlage Kokain-Kaugummis oder die Superdroge „D IX“ – eine Kombination aus Kokain, Pervitin und Eukodal – für die Soldaten entwickeln wollten. Derlei Mittel erprobte man im KZ Sachsenhausen an Häftlingen.

Vieles, was Ohler hier anführt, ist grundsätzlich nichts Neues. Es gab bereits (wissenschaftliche) Artikel zum Thema, 2002 erschien ein Buch mit dem Titel „Nazis on Speed – Drogen im 3. Reich“, das sich dem allumfassenden Doping im „Dritten Reich“ widmete. Und die US-amerikanischen Psychiater Leonard und Renate Heston veröffentlichten schon 1980 ein „Medical Casebook of Adolf Hitler“, in dem bereits von den Präparaten die Rede ist, die Ohler hier Hitler zuschreibt.

Somit hat Ohler eher viele Aspekte des NS-Drogenrausches zusammengetragen; eine „Gesamtschau“, wie im Vorwort angekündigt, ist es nicht wirklich geworden. Dann hätten die Medikamentenversuche in den KZs genauer beleuchtet werden müssen, dann hätte man auch gern zur Einordnung gewusst, welche Mittel denn in den Armeen der Alliierten genommen wurden (einmal wird erwähnt, dass die Engländer Benzedrin nutzten). Was den Drogenkonsum unter den Wehrmachtssoldaten, auch bei der SS betrifft, so bleibt die Betrachtung ausschnitthaft.

Systematisches Doping

Sehr detailliert beschreibt der Autor dagegen den Medikamentenkonsum im Führerbunker und die Versuche von Otto Friedrich Ranke, Leiter des Wehrphysiologischen Instituts, den Drogenkonsum in der Wehrmacht voranzubringen, zum Teil gegen den Willen des Reichsgesundheitsamts.

Man gerate in Versuchung, dem Thema „zu große Bedeutung zuzumessen“, schreibt der Autor einleitend, um dieser Versuchung dann doch einige Male zu erliegen. Historiker Hans Mommsen spricht im Nachwort davon, dass dieses Buch „das Gesamtbild“ ändere – vielleicht kann man dies im Hinblick auf die Systematik und das Ausmaß des „Dopings“ sagen. Die Frage, ob man den gesamten Nationalsozialismus nun anders bewerten müsste, lässt sich hingegen gleich mehrfach verneinen.

Am Ende stellt schließlich auch der Autor fest, man müsse betonen, „dass das dunkelste Kapitel unserer Geschichte nicht etwa deshalb derart entgleiste, weil zu viele Suchtmittel eingenommen wurden. Diese verstärkten nur, was ohnehin angelegt war.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Ergänzend dazu:

     

    "Systematisch haben Militär und Geheimdienste die eigenen Leute seit Ende des Ersten Weltkriegs Giften, Gasen, Drogen und Psycho-Kampfstoffen ausgesetzt, darunter LSD, Sarin, Senfgas, BZ, VX, Barbiturate, Amphetamine, Chlorpromazin und immer so weiter."

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/geheime-drogenversuche-an-us-soldaten-truppe-im-rausch-a-910316.html

  • Aufputschmittel aller Art gehören seit langem zur Kriegführung. Ein alter Hut. Übrigens hatten auch die Alliierten ihre Mittelchen. Mit Kaffee allein waren weder Nächte in den Schützengräben noch Bombereinsätze über 3000 und mehr Kilometer Distanz durchzustehen.

     

    Daß Menschen unter extremem Druck zu psychosomatischen Symptomen wie etwa massiven Verdauungsstörungen sowie zum exzessiven Gebrauch von Stimulanzien und Pharmaka neigen, ist auch nicht neu. Warum das jetzt ausgerechnet im Falle Hitler noch extra literarisch beleuchtet wird, liegt wohl eher daran, daß der Name gute Verkaufszahlen verspricht.

     

    Fazit: Kann man sich wohl sparen.

  • naja, dass Göring morphiumabhängig war ist doch bekannt, auch dass Hitler alle möglichen Sachen gespritzt bekommen hat. Die Wehrmacht war wohl eher von Alkohol abhängig. Himmler war übrigens gegen Alkohol und Drogen, wollte der SS das Trinken abgewöhnen. Dafür hatte er einen esoterischen Hau der seinesgleichen sucht (Glazialkosmogonie, Hexenglauben. Ariosophie usw). Inwieweit die SS und Himmler die Realität als solche wahrgenommen haben ist wohl unklar. Interessant ist übrigens dass es deutliche Verbindungen zwischen esoterischen ideen heute und damals gibt...

  • Im Grunde ist, was die Drogenanwendung anbetrifft seit Jahren alles bekannt. Erst letzte Woche wurde eine recht gut recherchierte Radio Bremen-Doku zum gezielten Pervitin-Einsatz in der Wehrmacht auf Phoenix wiederholt. Bei Interesse mal die ARD-Mediathek befragen.

  • Pervitin wurde nicht 1937 "entwickelt". Methamphetamin wurde bereits 1893 synthetisiert und Anfang der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts patentiert. Methamphetamin wird bis heute in der Medizin eingesetzt, gleiches gilt für das im Artikel erwähnte Eukodal (Oxykodon).

  • Ich vermute auch, dass die Drogen genommen wurden, damit die Soldaten halbwegs mit dem Grauen des Kriegs klarkamen.

     

    Da muss ich doch glatt an diesen älteren Artikel der taz denken: https://www.taz.de/!5104540/

    • @vøid:

      "…damit die Soldaten halbwegs mit dem Grauen des Kriegs klarkamen.…"

       

      Klar - und das hatte als Gewohnheitsvorläufer ->

      LAUDANUM* - das in

      Zeiten der Industrialisierung in

      Jedem Arbeiterhaushalt stand.

      Schlicht darauf basierte -

      Schwerindustrie!

       

      Wie sagte doch ming Ohl04 -

      Der noch als Schüler in der

      Streikbrecherorga TN (heute THW!)

      vorm Hochofen Lübeck-Kücknitz stand:

      "Jung - das hält niemand

      11 Stunden aus!" - bis ers kapiert hatte!

      (von nem "Dreier-Machen" - wollen wir mal gar nicht reden!)

       

      * ein schmerzlinderndes

      Opiumderivat!

      So geht das!

  • Ok - aber all das begann ja - gut vorher -

    Mit viel Nazi- aber auch gern viel Bürgereinschlag - & ja deutlich was früher!

     

    Der Komponist Eduard Künneke und der spätere

    Reichsjägermeister & Luftwaffenchef Hermann Göring* (Salzgitter läßt grüßen;): -

    Beide in den roaring 20ties ->

    Miteinander gut bekannte Morphinisten - vgl.

    Wolfgang Korruhn - Hautnah. Indiskrete Gespräche.

     

    Worin die Diseuse & flugbegeisterte Tochter Evelyn Künneke erzählt -

    Wie sie aufgrund dessen in einem der Stukas am

    Steuerknüppel saß - die mit den Bombern -

    Rotterdam in Schutt und Asche legten.

     

    *aka "Meier" - wg .. .wenn ein feindliches Flugzeud über deutschem Boden usw

    Der Rest ist bekannt - & in dem schönen Kinder-Lied " Herr Meier kam geflogen . ."

    verballhornt & verewigt.

    • @Lowandorder:

      Und dann noch diese taubenblaue Uniform mit roten Kragenrevers und ebensolchen Stiefelchen, hui, das sah vielleicht schneidig aus!

      Die Truppe nannte ihn auch Goldfasan.

  • Ich weiss nicht, ob das im Buch auch Thema ist, aber der Mythos vom asketischen Hitler ist ja auch in Bezug auf die legalen Drogen interessent.

    Die Tabakindustrie hat immer ein großes Ding daraus gemacht, dass Hitler "ja auch Nichtraucher war".

    Während der US-Wissenschaftshistoriker die Verbindungen zwischen Big Tobacco und NS-Regime in verschiedenen lesenswerten Werken klarstellt. Stichworte sind hier

    - SA-"Sturmzigarette"

    - Großspenden der Firma Reemtsma an die NSDAP

    - Tabakzuteilungen (trotz angespannter Versorgungslage) an alle bewaffneten Kräfte in Nazi-Deutschland

    - Ausbeutung eroberter Gebiete und ihrer Bewohner durch die deutsche Tabakindustrie (z.B. http://www.spiegel.de/einestages/reemtsmas-zwangsarbeiter-a-947310.html)

     

    Trotzdem war es bis vor wenigen Jahren üblich, Anti-Tabakaktivisten und Politiker, die die Tabakindustrie bekämpfen, öffentlich in eine Linie mit dem NS-Regime zu stellen, siehe (noch 2013) http://www.derwesten.de/region/rhein_ruhr/raucher-ueberall-raucher-id8077133.html und http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/demo-gegen-rauchverbot-id8074770.html

    • @Eric Manneschmidt:

      Hatte die Tabakindustrie nicht auch Stalin-, Mao- und Honecker-Kampagnen am Start? Die waren nämlich alle Raucher.

    • @Eric Manneschmidt:

      Hab irgendwie den Namen des Historikers vergessen hinzuschreiben: Robert N. Proctor - https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_N._Proctor

      • @Eric Manneschmidt:

        Danke - vor allem auch für die links -

        Proctor war mir glatt vom Schirm gerutscht -

        Hirnauffrischung vom Feinsten;)