piwik no script img

Brot für die Welt

MMhhh! Foto: imago

Vielleicht halten diese Hände das neue Soja. Schauen Sie näher hin: Es ist Entengrütze, das Zeug, das oft Dorfteiche wie eine grüne Haut überzieht und einem jede Lust raubt, hineinzuspringen. Igitt. Und das soll man nun künftig essen können?

Auf jeden Fall ist es genießbar. Und gesund. Und wird gerade als neues Superfood gehandelt. Es handelt sich um die Zwergwasserlinse, botanisch Wolffia arrhiza. Sie hat nicht nur einen äußerst hohen Proteingehalt, die Zusammensetzung der Aminosäuren entspricht sogar den Maßgaben, die die Weltgesundheitsorganisation für die menschliche Ernährung empfiehlt. Die Wasserlinse ist damit der ideale Eiweißlieferant, besser als Soja, Quark oder Fleisch, außerdem turboschnell nachwachsend. In Thailand, Kambodscha und Laos weiß man das übrigens schon seit Menschengedenken. Entengrütze ist dort traditionelles Lebensmittel und wird gern ins Omelett gestreut.

Machen wir den Geschmackstest. Die Wasserlinse soll salatig sein, an Erbsen erinnern. Wir haben Wasserlinsen nur im Aquariumsbedarf gefunden. Sicher nur deswegen hatte sie einen leichten Beigeschmack von Guppy-Exkrementen. Jörn Kabisch

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen