• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1915

  • RSS
    • 6. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 4-5
    • PDF

    Auf eine Bong in Bangkok

    Thailand hat als erstes Land Asiens Cannabis legalisiert – offiziell für Medizinzwecke und für bessere Einkünfte von Bauern. Seitdem boomt vor allem der private Konsum, zur Freude von Geschäftsleuten und Touristen. Allerdings profitieren derzeit davon meist reiche Produzenten und wohlhabende Reisende –und wohl nicht die Kleinbauern  Sven Hansen

    • PDF

    ca. 516 Zeilen / 15475 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 4. 2. 2023, 19:05 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Küstenschutz mit Salzwiesen

    Gegen die Flut wächst ein Kraut

    Der Meeresspiegel steigt und damit auch das Risiko für Sturmfluten. Auf Spiekeroog untersuchen Forschende, wie Salzwiesen Küsten schützen können.  Thea Marie Klinger

    Zwei Menschen mit Stirnlampen stehen in den Salzwiesen an der Küste der Nordseeinsel Spiekeroog

      ca. 306 Zeilen / 9152 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      Typ: Bericht

      • 1. 2. 2023, 15:17 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Gesetzentwurf zum Biosprit

      Streit um blühende Landschaften

      Die Beimischung von Biokraftstoffen zum Autobenzin soll auslaufen. Das will Umweltministerin Steffi Lemke. Doch die FDP ist dagegen.  Hannes Koch

      Von Autos befahrene Straße in einem gelben Rapsfeld

        ca. 176 Zeilen / 5267 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 30. 1. 2023, 18:46 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Pilze in der Bauwirtschaft

        Im Reich der Fungi

        Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.  Sabine Seifert

        Portrait von Vera Meyer in ihrem Büro

          ca. 298 Zeilen / 8929 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Bericht

          • 26. 1. 2023, 16:24 Uhr
          • Öko
          • Wissenschaft

          Pflanzen und ihre Bestäuber

          Fortpflanzung ist Teamwork

          Nicht nur Bienen sind wichtige Bestäuber, sondern auch Motten und Fliegen. Für Pflanzen ist wichtig, wie das Insekten-Team zusammengestellt ist.  Jonas Waack

            ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Bericht

            • 24. 1. 2023, 13:22 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Solidarischer Getreideanbau

            Fünf Kilo Korn für jeden

            Getreide vom kleinen Feld direkt zur Konsumentin: Kann das klappen? Ein Brandenburger Kollektiv versucht es – mit alten Maschinen und neuen Ideen.  Jost Maurin

            Zwei menschen gehen über ein Feld, links ist ein mit einer Plastikplane verkleidetes Gewächshaus zu sehen

              ca. 347 Zeilen / 10397 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Zukunft

              Typ: Longread

              • 29. 12. 2022, 16:51 Uhr
              • Berlin

              Licht im Berliner Botanischen Garten

              Lasershow im Winterwunderland

              Wer nicht genug von Weihnachten hat, kann sich im „Christmas Garden“ nochmal die volle Dröhnung verpassen. Das Lichtspektakel geht bis Mitte Januar.  Leah Schmezer

              Bunter Lichter gezeichnet - eine Illustration für die Ortsbegehung Chrismas-Garden, eine eine Veranstaltung im Botanischen Garten in Berlin

                ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 28. 12. 2022, 18:39 Uhr
                • Nord

                Wo Glühwürmchen umeinander werben

                Der Friedhof als Lebensraum

                Die Zeit zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, mal über einen Friedhof zu spazieren. Er bietet ein Refugium für viele Tieren und Pflanzen.  Sigrid Tinz

                Flechten auf einem Grabstein

                  ca. 306 Zeilen / 9163 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Longread

                  • 21. 12. 2022, 12:22 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Verbandschef über Lehren aus Abkommen

                  „Keine Amazon-Halle auf die Wiese“

                  Nach der Artenschutzkonferenz: Die Zeit zum Umsteuern zu mehr Umweltschutz in Deutschland „war noch nie so günstig wie jetzt“, sagt Kai Niebert.  

                  Schneeleopard läuft vor einer Berglandschaft

                    ca. 160 Zeilen / 4792 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Interview

                    • 20. 12. 2022, 00:00 Uhr
                    • nahaufnahme, S. 5
                    • PDF

                    Vom Schädling zum Hoffnungsträger

                    Viele nutzen Holzkohle zum Kochen. Dafür werden gute Bäume geschlagen. Ein Jungunternehmer hat eine Alternative gefunden  Katrin Gänsler

                    • PDF

                    ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 21. 12. 2022, 11:59 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Am Horn von Afrika

                    Jahre der Dürre

                    Der Regen bleibt aus, Vegetation und Tiere sterben. Viele Familien in Somaliland betreiben Viehweidewirtschaft. Sie hungern oder geben auf.  Katrin Gänsler

                    Ein Mensch und einige Rinder in einer steppigen Landschaft

                      ca. 403 Zeilen / 12088 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 20. 12. 2022, 10:11 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Artenschutzabkommen von Montreal

                      Klimawandel und Artensterben

                      Ziel 8 von 23 des neuen Abkommens ist der Klimaschutz. Denn nur wenn man beide Krisen zusammen angeht, gibt es die Chance, dass sich etwas verändert.  Susanne Schwarz

                      Vögel fliegen an den Rotorblättern einer Windkraftanlage vorbei

                        ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 20. 12. 2022, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Welt wieder ein bisschen heiler

                        Überraschende Abschlusseinigung beim Biodiversitätsgipfel: Mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresfläche sollen unter Schutz gestellt werden. WWF spricht von einem „lückenhaften, aber letztlich überraschend guten Rahmenwerk“ für den Artenschutz. Umweltministerin Lemke freut sich über einen „Schutzschirm für unsere Lebensgrundlagen“. Fragt sich nur noch, wie die hehren Ziele umgesetzt werden3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 19. 12. 2022, 19:00 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        UN-Artenschutz-Abkommen von Montreal

                        Ein bisschen Fortschritt

                        Kommentar 

                        von Heike Holdinghausen 

                        Der Vertrag von Montreal geht nicht die Ursachen des Artensterbens an. Trotzdem schafft er einen wichtigen Rahmen, um Flora und Fauna besser zu schützen.  

                        Die Erde im Weltraum

                          ca. 88 Zeilen / 2624 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 19. 12. 2022, 17:38 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Artenschutzkonferenz in Montreal

                          Mehr Moore für Elche

                          Fast zwei Wochen lang haben die Delegationen der 196 Mitgliedstaaten auf der UN-Artenschutzkonferenz in Montreal verhandelt. Nun steht ein Abkommen.  Heike Holdinghausen

                          Ein Elch

                            ca. 180 Zeilen / 5395 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 19. 12. 2022, 13:38 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Tomatenverkostung in Österreich

                            Another day in Paradeis

                            Von säuerlich-süß über zitrisch bis stachelbeerig: Tomaten schmecken ziemlich unterschiedlich. Eine Erkundung im österreichischen Burgenland.  Juliane Reichert

                            Zwei aufgeschnittene, rot-grünliche Tomatenhälften

                              ca. 205 Zeilen / 6126 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 17. 12. 2022, 18:02 Uhr
                              • Berlin

                              Vietnamesische Nischenökonomie

                              Die Blumen müssen an die Luft

                              Sieben Tage die Woche verkauft Thoa Thi Tran Schnittblumen. So lange, bis sie nicht mehr kann.  Victor E. Meuche

                              Thoa Thi Tran hinter ihrem Blumenstand

                                ca. 226 Zeilen / 6770 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Longread

                                • 17. 12. 2022, 00:00 Uhr
                                • stadtland, S. 45
                                • PDF

                                der schwerpunkt

                                • PDF

                                ca. 31 Zeilen / 902 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                • 18. 12. 2022, 18:55 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                UN-Artenschutzkonferenz in Montreal

                                Vielfalt zum Überleben

                                Lebensräume und Arten retten – darum geht es bei der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Wie weitreichend wird das Abkommen ausfallen?  Heike Holdinghausen

                                Drei Frauen protestieren

                                  ca. 192 Zeilen / 5745 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 12. 2022, 11:00 Uhr
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Tierische Helfer in der Wissenschaft

                                  Wie Tigerhaie das Meer vermessen

                                  Die Größe von Seegrasfeldern zu bestimmen, ist gar nicht so einfach. US-amerikanische Wis­sen­schaft­le­r*in­nen haben nun Haie als Helfer engagiert.  Jonas Waack

                                  Ein Tigerhai

                                    ca. 91 Zeilen / 2715 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Zukunft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln