Brite im Pech: Erst Held, dann arbeitslos
Kinder retten bringt auch nichts mehr ein: Ein Brite schützte Kinder im australischen Meer vor einem Hai. Zu Hause wurde er gefeuert – er war eigentlich krank geschrieben.

LONDON/SYDNEY dpa | Ein Brite, der im Urlaub in Australien mehrere Kinder vor einer Hai-Attacke bewahrte, hat in seiner Heimat den Job verloren. Wie sich herausstellte, war Paul Marshallsea (62) zu Hause krankgeschrieben, berichtete die Zeitung Daily Mail am Mittwoch.
Der Mann war an einem beliebten Urlauberstrand vor Queensland ins seichte Wasser gesprintet, als er einen Hai sichtete, der sich mehreren Kindern näherte. Er packte das Tier am Schwanz und zerrte es in tieferes Wasser. Den Heldeneinsatz filmte zufällig ein australisches Fernsehteam.
Als das Video in seiner Heimat Merthyr Tydfil in Wales die Runde machte, wurde Marshallsea gefeuert. Sein Arbeitgeber, eine Kinder-Wohltätigkeitsorganisation, machte laut der Zeitung „Vertrauensbruch“ als Kündigungsgrund geltend.
Empfohlener externer Inhalt
Während Marshallsea in Australien Urlaub machte, war er zu Hause wegen Stresssymptomen zwei Monate krankgeschrieben. Seine Frau Wendy (56), die bei der gleichen Organisation arbeitete, ebenfalls. Auch sie bekam die Kündigung. „Und jetzt?“ sagte Marshallsea der Zeitung. „In Merthyr Tydfil werden Hai-Ringer nicht gerade gesucht.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart