Brexit-Chaos in Großbritannien: Irgendwas, irgendwann
Die britische Politik sucht nach dem Brexit, den sie am 29. März verlegt hat. Alles, was schon gescheitert ist, könnte nochmal abgestimmt werden.
Das Kalkül auf allen Seiten ist, dass es irgendwann für irgendetwas eine Mehrheit gibt, und sei es nur zufällig. Mit dieser Mehrheit soll die Regierung dann nach Brüssel geschickt werden, um beim nächsten EU-Sondergipfel am 10. April zu begründen, warum Großbritannien nicht am 12. April ohne Deal aus der EU ausscheiden soll, sondern stattdessen eine längere Brexit-Verschiebung samt Teilnahme an den Europawahlen im Mai möchte.
Premierministerin Theresa May schöpft Genugtuung daraus, dass ihr Deal bei jeder Abstimmung mehr Zustimmung findet. Im Januar war er mit 202 zu 432 Stimmen durchgefallen, am 12. März mit 242 zu 391; am 29. März waren es nur noch 286 zu 344.
Das sind deutlich mehr als die Stimmen für jede der von den Abgeordneten selbst zur Wahl gestellte Alternativen zwei Tage davor. Damals lag die Option eines zweiten Referendums mit 268 Stimmen vorn, dicht gefolgt vom Verbleib in der EU-Zollunion mit 264 Stimmen. Zumindest diese beiden Modelle werden also ab Montag weiter behandelt.
Da auch Mays Deal einen Verbleib in der Zollunion beinhaltet, als zentrales Element des sogenannten Nordirland-Backstops, wächst nun unter Brexit-Anhängern die Sorge, dass am Ende eine wie auch immer geartete Zollunion herauskommt. Eine Zollunion will auch die Labour-Opposition.
Experten aller Lager weisen aber immer wieder auf ein Problem hin: Bei Mitgliedschaft in der EU-Zollunion ohne Mitgliedschaft in der EU müsste Großbritannien seine Märkte einseitig für Freihandelspartner der EU öffnen, aber seine Exporteure könnten nicht selbst von EU-Freihandelsabkommen profitieren – und eigene Abkommen könnte das Land nicht abschließen. In dieser misslichen Situation befindet sich derzeit die Türkei.
Am Wochenende forderten 170 konservative Abgeordnete – die Mehrheit der Fraktion – die Premierministerin schriftlich auf, den Austritt aus der EU-Zollunion nicht zur Disposition zu stellen, darunter auch zahlreiche Minister. Die Regierung scheint immer tiefer gespalten.
Da May zuletzt sowohl ihren Rücktritt im Falle der Annahme ihres Deals angeboten als auch erklärt hat, sie stehe als Premierministerin nicht für eine längere Brexit-Verschiebung samt Europawahl zur Verfügung, wird ohnehin von ihrem baldigen Rücktritt ausgegangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Neue EU-Kommission
Es ist ein Skandal
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative