Brandanschlag auf Flüchtlingshaus: Nun doch Anklage wegen Mordes
Im Oktober zündeten zwei Männer ein von Flüchtlingen bewohntes Haus an. Die Staatsanwaltschaft sah darin nur schwere Bandstiftung. Das Gericht sieht das anders.
Nach Einschätzung des Gerichts ist eine Verurteilung wegen versuchten gemeinschaftlichen Mordes in sieben Fällen wahrscheinlicher. Deshalb habe sie den Fall an das für Mordprozesse zuständige Schwurgericht weitergereicht, sagte ein Gerichtssprecher am Donnerstag.
Die beiden 23 und 25 Jahre alten Männer aus der Nachbarschaft der Flüchtlingsunterkunft waren kurz nach dem Brand festgenommen worden. Einem von Landgerichts-Strafkammer eingeholten Gutachten zufolge war das Feuer nach der Brandstiftung für die Männer nicht mehr kontrollierbar.
Es sei deshalb davon auszugehen, dass sie damit absichtlich die Möglichkeit in Kauf genommen hätten, dass Menschen durch den Brand sterben, sagte der Gerichtssprecher.
Brandanschläge 2015
Bestätigte Brandanschläge, mutmaßliche und solche, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um Brandstiftung handelt, werden in dieser Liste aufgezählt und auf dieser Karte dargestellt. Die Liste wird immer wieder aktualisiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau