Klimaaktivist:innen schütten Farbe auf die Laufstrecke. Die Polizei holt acht Menschen von der Fahrbahn. Äthiopierin Tigst Assefa läuft Weltrekord.
Ein Freund des Attentäters aus Boston ist verurteilt worden, weil er Ermittlungen behinderte. Er hatte einen Rucksack aus dem Zimmer des Attentäters entfernt.
Per tödlicher Injektion soll der überlebende Attentäter vom Boston-Marathon exekutiert werden. Beobachter rechnen mit einem jahrelangen Berufungsverfahren.
Die Verhandlung des Anschlags soll auf Antrag des mutmaßlichen Täters später beginnen. Er befürchtet einen nachteiligen Einfluss durch die Attentate von Paris.
Drei Monate sind seit dem Anschlag in Boston vergangen. Der Autor dieses Textes hat sich verändert. Er wohnt in dem Viertel, aus dem die Attentäter kommen.
Der mutmaßliche Boston-Marathon-Attentäter Dschochar Zarnajew äußert sich zum ersten Mal vor Gericht. Er plädiert auf nicht schuldig. Der Prozess wird Monate dauern.
Vierfacher Mord, vielfache Körperverletzung und Verschwörung. Das sind 3 der 30 Anklagepunkte gegen Dschochar Zarnajew, den mutmaßlichen Bostoner Attentäter.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“