Benno Stieber über den Tübinger Oberbürgermeister Palmer
: Entschuldigung kommt zu spät

Erstaunlich, wie Corona die Selbstdemontage von einzelnen Politikern befördert. Am Sonntag konnte man Armin Laschet bei Anne Will dabei zuschauen und jetzt hat sich auch Boris Palmer endgültig für höhere Positionen, etwa als Nachfolger Winfried Kretschmanns, aus dem Rennen geschossen.

Palmer hatte früh Zweifel am Corona-Lockdown geäußert. Auch im Interview mit der taz hatte er zu bedenken gegeben, dass auch der wirtschaftliche Niedergang Tausende Armutsopfer fordert. Er schlug vor, Risikogruppen in Quarantäne zu schicken und das öffentliche Leben wieder zu öffnen. Eine vielleicht allzu kühle Sichtweise, die man aber diskutieren kann.

Palmer genügte es aber nicht, einen Beitrag zur Debatte zu leisten. Es geht ihm um die größtmögliche Provokation. Im Privatfernsehen spielte er am Montag Junge gegen Alte aus, als er sagte: „Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einen halben Jahr sowieso tot wären.“

In seinem Zwang zur Provokation erliegt Palmer einmal mehr der Versuchung, vermeintliche Fakten ins Absurde zu überzeichnen und so in Populismus zu verkehren. Das tat er schon oft, etwa in der Flüchtlingskrise, als er öffentlich über die Herkunft von pöbelnden Radfahrern spekulierte. In seinen Beiträgen zur Coronakrise geht er jetzt, anders als der klug abwägende Wolfgang Schäuble, schnodderig über die Sorgen der Menschen und den vorhandenen Konflikt zwischen den beiden Grundrechten auf körperliche Unversehrtheit und die Würde der Menschen hinweg.

Sensationell genug, zum ersten Mal erkennt Palmer, dass er mit dieser Provokation zu weit gegangen ist. Er entschuldigt sich sogar. Es wird ihm allerdings nicht viel nützen.

Denn diesmal haben sich auch die letzten politischen Weggefährten von ihm abgewandt. Vielleicht kann Palmer besser rechnen und Statistiken interpretieren als andere Politiker. Aber dafür mangelt es bei ihm an zwei anderen Eigenschaften, die Politiker in Krisenzeiten haben oder wenigstens behaupten sollten: Verantwortungsbewusstsein und Empathie.