• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Besonderes aus der Bundesstadt

      Tütenweise Zaster für Bonn

      Über die Bundesmeile in Bonn ist Gras gewachsen. An anderer Stelle entstehen derweil Luftschlösser oder Seilbahnen – ein Rundgang.  Christian Bartel

      Auf einer grünen Ampel ist Beethovens Portrait abgebildet
      • 6. 3. 2022

        Biograf über Helmut Schmidt am Klavier

        „In schwierigen Stunden geholfen“

        Für Helmut Schmidt war Musik ein Ausgleich zum Kanzlerdasein. Trotzdem behielt er sein Image als Pragmatiker, sagt Autor Reiner Lehberger.  

        Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (r, am Flügel) spielt am 21.12.1981 im E.M.I.-Tonstudio in London zusammen mit anderen Musikern ein Stück von Mozart.
        • 12. 5. 2021

          Staatsschutz in NRW ermittelt

          Angriffe auf Synagogen

          Vor einer Synagoge in Münster wurde eine israelische Flagge verbrannt. Der Eingang der Bonner Synagoge wurde beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.  

          Eingang der SYnagoge in Münster, eine Glasscheibe über der Eingangstür ist zersprungen
          • 10. 1. 2021

            HipHop-Label von und für Frauen

            Mehr Flair, weniger Slot

            Lina Burghausen leitet 365XX, das erste HipHop-Label, das ausschließlich Künst­lerinnen herausbringt. Das Debüt von Die P klingt vielversprechend.  Juliane Streich

            Lina Burghausen vom Label 365XX im Berliner Plattenladen HHV
            • 28. 11. 2020

              Bonner Bäckermeister im Porträt

              Alles im Brot

              Der Bäcker Max Kugel verkauft in Bonn nur eins: Brot. Das dafür mit sehr viel Leidenschaft. Ist das nur eine Hipstermasche oder steckt mehr dahinter?  Adrian Schulz

              Ein grinsender Mann mit Bart, der mehrere Brote hochhält
              • 7. 10. 2020

                Bonner OB über ihr neues Amt

                „Perspektiven von Frauen stärken“

                Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

                Wahlplakat von Katja Dörner hängt an einem Mast, im Hintergrund Fahrradfahrer
                • 28. 9. 2020

                  Stichwahlen in NRWs Städten

                  Herzkammer der SPD intakt

                  Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

                  Thomas WEstphal reckt die Faust
                  • 28. 9. 2020

                    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                    Grünes Selbstbewusstsein

                    Kommentar 

                    von Pascal Beucker 

                    Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.  

                    Die Wahlsiegerinnen Katja Dörner und Sibylle Keupen feiern sich
                    • 27. 9. 2020

                      Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

                      Grüne gewinnen in drei Städten

                      Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.  

                      eine Frau reckt einen Blumenstrauß hoch
                      • 17. 8. 2020

                        Kandidatin für den Juso-Vorsitz

                        Jungsozialistin mit Plänen

                        Jessica Rosenthal will den Kapitalismus überwinden, Vermögen besteuern und die Welt verändern. Und sie will neue Chefin der Jusos werden.  Steve Przybilla

                        Jessica Rosenthal, Vorsitzende der Jusos NRW, steht mit verschränkten Armen im Berliner Regierungsviertel.
                        • 1. 1. 2020

                          Das Beethoven-Jahr 2020

                          Der Netzwerker

                          Zum 250. Geburtstag feiert Bonn seinen Komponisten. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es eine große Ausstellung in der Bundeskunsthalle.  Regine Müller

                          Musikinstrumente und Noten
                          • 1. 11. 2019

                            Nach Absage von UN-Klimakonferenz

                            Springt Madrid ein?

                            Nach der Absage aus Chile ist die Not groß: Wo soll die nächste Klimakonferenz stattfinden? Am Freitag will die UN über eine Alternative entscheiden.  Bernhard Pötter

                            Frau steht vor untergehender Sonne
                            • 31. 10. 2019

                              Chile sagt Weltklimagipfel ab

                              Klima sucht Konferenz

                              Nach der Absage von Santiago als Ort der COP25 sucht die UNO nach Alternativen – auch in Bonn. Wer bietet Logistik und Hotels für 30.000 Leute?  Bernhard Pötter

                              Frau in rosa Kleid wirft einen Stein
                              • 4. 6. 2019

                                Von abbiegendem LKW erfasst

                                Radfahrerin stirbt in Bonn

                                Eine 25-Jährige ist am Montag in Bonn von einem rechtsabbiegenden LKW getötet worden. Unfälle dieser Art sind in Deutschland keine Seltenheit.  Peter Weissenburger

                                Neben LKW-Reifen: Kreidemarkierung eines Fahrrads, daneben ein Sattel
                                • 5. 3. 2019

                                  Früherer FDP-Außenminister gestorben

                                  Die Größe, sich nicht großzumachen

                                  Er pflegte das Understatement: Klaus Kinkel gehörte zu jenen Politikern, die sich als Dienstleister sehen und nicht als Held.  Georg Löwisch

                                  Ehemaliger FDP-Außenminister Klaus Kinkel sitzt während einer Haushaltsdebatte auf einem Stuhl
                                  • 19. 9. 2018

                                    Ratsmitglied zum Bonner Schulfrühstück

                                    „Eltern fehlt das Geld oder die Zeit“

                                    Viele Kinder leben unter der Armutsgrenze. Der Chef des Bonner Schulausschusses, Tim Achtermeyer, erklärt, warum Schulen ein Frühstück anbieten sollten.  

                                    ein Junge stützt sein Kinn auf seine Hand
                                    • 28. 7. 2018

                                      Ermittlungen gegen private Seenotretter

                                      Italien verschärft Gangart

                                      Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ihre Aufnahmebereitschaft.  

                                      Das Seenotrettungsschiff „Iuventa“
                                      • 12. 7. 2018

                                        Antisemitischer Übergriff in Bonn

                                        Israelischer Professor attackiert

                                        Einem Israeli wurde in Bonn mehrfach seine Kippa vom Kopf geschlagen. Die Polizei verwechselte Opfer und Täter und schlug ihn ebenfalls.  

                                        Ein Mann hält sich seine Kippa mit einem blauen Davidstern auf dem Kopf, daneben weitere Männer mit Kippot
                                        • 11. 11. 2017

                                          Demonstration für Klimaschutz

                                          Tausende in Bonn auf der Straße

                                          Trotz Karneval und Regenwetter: Rund 4.000 Menschen forderten mehr Einsatz gegen die Erderwärmung und eine „industrielle Abrüstung“.  

                                          Drei Menschen in Eisbärenkostümen, im Hintergrund ein Polizist
                                          • 4. 11. 2017

                                            Vor Beginn der Klimakonferenz in Bonn

                                            Zügig zum Klimaschutz

                                            25.000 demonstrierten in Bonn für den Kohleausstieg. Und 200 kamen mit der Umweltministerin per Sonderzug zur Klimakonferenz.  Patricia Hecht, Bernhard Pötter

                                            Frauengesicht mit einer gemalten Erde auf der Backe: Planet Earth First
                                          • weitere >

                                          Bonn

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln