Bombenexplosion in Pakistan: Dutzende Tote in Lahore
In einem Park feierten viele Menschen das Osterfest, als es auf dem Parkplatz zu einer Detonation kam. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.
Weitere 91 Personen hätten Verletzungen erlitten, sagte ein medizinischer Berater des Regierungschefs der Provinz Punjab am Sonntag. Aufnahmen lokaler Fernsehstationen zeigten, wie Menschen mit Kindern in den Armen davonrannten. Andere trugen Verletzte.
Der Polizeioffizier Haider Ashraf sagte, es handele sich wohl um einen Selbstmordanschlag. Die Untersuchungen seien allerdings noch im Gange. Viele Verwundete seien so schwer verletzt, dass die Zahl der Toten noch steigen könne.
In dem Park hätten zahlreiche Christen Ostern gefeiert. Viele Familien seien bereits auf dem Rückweg gewesen, als es auf einem Parkplatz zu der Detonation gekommen sei. Auf dem Gelände seien Polizisten und private Sicherheitsdienste eingesetzt worden. „Wir sind in einer kriegsähnlichen Situation. Es gibt immer eine allgemeine Bedrohung, aber für diesen Ort hatten wir keine besondere Warnung“, sagte Ashraf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parteitag der Linkspartei
Nach dem Wunder
Wohlstand erzeugt Erderhitzung
Je reicher, desto klimaschädlicher
Stolperstart der schwarz-roten Koalition
Eine links-grüne Blockade würde nur der AfD nützen
Architektur nach der Nazi-Zeit
Lieblose Städte, kalte Städte
Verfassungsschutz und AfD
Außen blau, innen braun
Antrittsbesuch in Brüssel
Merz will EU-Lieferkettengesetz abschaffen