Blutspenden in Deutschland werden knapp: Party statt Spende
Ein erhöhter Bedarf an Spenden trifft aktuell auf eine geringe Spendenbereitschaft. Niedrigschwellige Angebote müssen dringend her.
Die Pandemie ist in vielerlei Hinsicht eine Katastrophe, die anders ist als die, die wir bereits kennen. Eigentlich spenden Menschen mehr Blut, wenn es eine Katastrophe gibt. Doch die Blutspenden bleiben knapp. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni meldete das Deutsche Rote Kreuz (DRK), dass die aktuelle Versorgungslage in fünf Bundesländern bedrohlich ist. Weltweit ist es nicht anders, es gibt zu wenig Spender:innen.
Dass zu Anfang der Pandemie kein Blut gespendet wurde, lag vor allem an den Isolationsmaßnahmen: Blutspende-Aktionen in Büros, Bürgerhäusern oder Einkaufszentren waren nicht möglich, weil niemand mehr in Büros, Bürgerhäusern oder Einkaufszentren war. Nun setzt das ein, was schon vor der Pandemie die Regel war: Wegen Urlaub und Ferien spenden die Menschen in den Sommermonaten kein Blut. Dazu kommt laut Deutscher Gesellschaft für Transfusionsmedizin der Wegfall von coronabedingten Einschränkungen – sodass die Leute mehr Freizeitaktivitäten nachgehen können. Party statt Blutspenden also.
Gleichzeitig werden Operationen nachgeholt, die wegen Corona verschoben wurden. Es wird also mehr Blut gebraucht, aber weniger gespendet. Das ist deshalb problematisch, weil sich Blutpräparate nur 42 Tage lagern lassen. Organisationen wie das DRK sind deshalb auf regelmäßige Spenden angewiesen.
Zum Blutspendetag Anfang der Woche hat das DRK eine Kampagne initiiert, bei der Promis fürs Blutspenden werben. So sagt zum Beispiel Sängerin Vanessa Mai in einem Video der Kampagne: „Jede Blutspende rettet Leben“ und „Vielleicht bist du morgen schon Empfänger:in, deshalb sei heute Spender:in“. Jeder dritte Mensch ist im Laufe seines Lebens auf Blutspenden angewiesen – wegen eines Unfalls, einer Herz- oder Krebserkrankung.
Blutspenden ist gut für die Gesundheit
Dabei ist Blutspenden nicht altruistisch. Es ist gut für die Gesundheit: Wer sein Blut spendet, bekommt davor einen Gesundheitscheck. Das Blut wird nach der Spende auf HIV, Syphilis und Erreger der Hepatitis B und C getestet. Dazu werden Blutdruck und Eisenwert kontrolliert, es verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, und man erfährt die eigene Blutgruppe – was bei einem Unfall sehr wichtig sein kann, um Zeit zu sparen.
Laut einer Studie diesen Jahres können Blutspenden zudem per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) aus dem Körper filtern. PFAS sind sogenannte Ewigchemikalien, die sich im menschlichen Gewebe anreichern können und möglicherweise krebserregend sind.
Dass Blutspenden gut für die Gesundheit ist, ist seit Jahren bekannt, nicht nur die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht regelmäßig darauf aufmerksam. Trotzdem spenden nur etwa 3 Prozent der Menschen in Deutschland Blut. Wie also die Menschen dazu bewegen, Blut zu spenden?
Der Zugang dazu könnte diskriminierungsfrei sein, denn nicht jede:r darf Blut spenden: Queere Männer dürfen in Deutschland nur Blut spenden, wenn sie monogam leben. Sexueller Kontakt zwischen Männern außerhalb monogamer Beziehungen führt dazu, dass vier Monate nicht gespendet werden darf. Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e. V. kritisiert zu Recht, dass es nicht auf wechselnde Partner:innen ankommt, sondern darauf, ob Geschlechtsverkehr ungeschützt war oder nicht. Laut Koalitionsvertrag arbeitet die Ampel-Regierung an einer Neuregelung.
Es braucht ein stärkeres Bewusstsein
Auch kommt es nicht nur darauf an, wer spenden darf, sondern auch, wo und wann: In Berlin wurde am Einkaufszentrum Alexa in Mitte ein DRK-Zentrum geöffnet, wo unter der Woche nach Terminvereinbarung gespendet werden kann.
Noch besser ist es natürlich, wenn Blutspendezentren auch ohne Terminvereinbarung zugänglich sind – und nicht nur in großen Städten wie in Berlin. Auch helfen regelmäßige Aktionen wie Blutspendetage in kleineren Städten, an denen jede:r teilnehmen kann.
Um stärker im Bewusstsein der Einwohner:innen zu sein, sollten Orte, an denen Blut gespendet werden kann, sichtbarer sein. Möglicherweise könnten hier Corona-Teststellen ein Vorbild sein: Eine Zeit lang waren sie an jeder Ecke zu sehen, alle kannten die nächste Testmöglichkeit. So niedrigschwellig und sichtbar sollte es auch mit der Blutspende sein. Denn die Knappheit ist ein Thema, was uns nicht nur einmal im Jahr rund um den Weltblutspendetag beschäftigen sollte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Protest an der Alice-Salomon-Hochschule
Es geht auch friedlich