Blockaden von Extinction Rebellion: Donnerstags auf der Straße liegen
Die Aktionen der Aktivist*innen von Extinction Rebellion gehen weiter. Die Polizei rät, das Auto in Berlin-Mitte stehen zu lassen.
Extinction Rebellion
In Berlin-Mitte kann es wegen der Proteste am Donnerstag wieder zu langen Wartezeiten für Autofahrer*innen kommen. Die Verkehrsinformationszentrale empfiehlt, das Auto gleich ganz stehen zu lassen. Nach Polizeiangaben etwa 250 Aktivist*innen hatten die Nacht über die Jannowitzbrücke über der Spree, unweit des Alexandersplatzes, seit Mittwoch blockiert. Die Polizei begann gegen 07.20 Uhr mit der Räumung, mittlerweile sei die Brücke frei, teilte Extinction Rebellion in ihrem für alle Interessierten zugänglichen Whatsapp-Verteiler mit.
Die Marschallbrücke in der Nähe des Kanzleramtes ist offenbar noch blockiert, zudem ist nun laut den Aktivist*innen auch die Karl-Liebknecht-Brücke vor dem Berliner Dom dicht. Die Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg ist wieder freigegeben.
Die Aktionen von Extinction Rebellion finden weltweit statt und sollen auch am Freitag weitergehen. Vor dem Kanzerlamt in Berlin findet noch bis Sonntag ein Klimacamp statt, in dem unter anderem die von Extinction Rebellion geforderten Bürger*innenversammlungen erprobt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!