• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Stringer/rts

Myanmar

Proteste und Demonstrationen nach dem Putsch

Im südostasiatischen Myanmar (ehemals Burma oder Birma) hat der Militärputsch vom 1. Februar 2021 den demokratischen Reformprozess abrupt beendet. Mitglieder der bisherigen Regierung von Aung San Suu Kyi wurden verhaftet. Die friedlichen Massenproteste gegen den Coup zerschlug die Junta mit Waffengewalt und trieb viele Menschen in den Untergrund oder ins Exil. Inzwischen gibt es eine pro-demokratische Gegenregierung und bekämpfen bewaffnete Oppositionsgruppen die Militärherrschaft. Diese wurde mit westlichen Sanktionen belegt und konnte keine volle Kontrolle über das Land gewinnen, das in eine schwere wirtschaftliche und soziale Krise stürzte.

Vorwürfe des Völkermords an den verfolgten Rohingya, von denen fast eine Million perspektivlos in gigantischen Flüchtlingslagern in Bangladesch ausharren, werden derweil vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verhandelt.

Neuigkeiten zur aktuellen Lage und politische Kommentare finden Sie hier.

    • 3. 2. 2023, 09:06 Uhr

      Militär in Myanmar

      Junta verhängt Kriegsrecht

      In mehreren Regionen Myanmars hat die Militärjunta das Kriegsrecht ausgerufen. Zuvor hatten sie den landesweiten Ausnahmezustand bereits um sechs Monate verlängert.  

      Ein Plakat liegt auf dem Boden
      • 1. 2. 2023, 15:51 Uhr

        Zivilgesellschaft in Myanmar

        Mit lauter Stille gegen die Junta

        In Myanmar protestiert die Bevölkerung gegen den Militärputsch vor zwei Jahren – mit einem stillen Streik, bei dem viele demonstrativ zu Hause bleiben.  Sven Hansen

        Auf einer leeren Straßen sitzen ein paar Tauben neben verlassenen Marktständen
        • 1. 2. 2023, 08:01 Uhr

          Jahrestag Militärputsch in Myanmar

          Die stille Revolution

          Am 1. Februar 2023 jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum zweiten Mal. Noch immer sitzen mehr als 13.000 Menschen in Haft.  Sven Hansen

          Ein Mann steht an Gittern, im Hintergrund eine Fotowand mit Bildern
          • 24. 1. 2023, 17:29 Uhr

            Strafanzeigen gegen Myanmars Generäle

            Militärjunta vor Gericht

            Die Opfer von Myanmars Militär wenden sich an die deutsche Justiz. Dabei berufen sie sich auf die universelle Gerichtsbarkeit bei schweren Verbrechen.  Sven Hansen

            Demonstranten halten ein Schild hoch auf dem der Armee-Chef Min Aung Hlaing abgebildet ist - das Gesicht mit einem roten Kreuz durchgestrichen
            • 18. 1. 2023, 14:05 Uhr

              Bildungssystem in Myanmar

              Der Krieg um die Köpfe

              Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf.  Sven Hansen

              Eine Lesebuch und ein Heft liegen auf einem Holzboden. Das Heft ist zum Teil zerstört.
              • 10. 1. 2023, 17:42 Uhr

                Migration in Südostasien

                Rohingya fliehen per Boot weiter

                Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen.  Sven Hansen

                Flüchtlingsboot.
                • 4. 1. 2023, 14:55 Uhr

                  Militärjunta in Myanmar

                  Freilassung von 7.000 Häftlingen

                  Die Militärjunta in Myanmar hat eine Amnestie für 7.000 Häftlinge angekündigt. Anlass ist der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit.  

                  Menschen winken aus einem Bus

                Bildergalerie

                  • Trainingscamps im Dschungel von Myanmar

                    9 Bilder
                    • 30. 12. 2022, 09:46 Uhr

                      Justizfarce in Myanmar

                      Weitere Strafe für Aung San Suu Kyi

                      Die Gesamtstrafe für die gestürzte De-facto-Regierungschefin erhöht sich auf insgesamt 33 Jahre Haft. Beobachter sehen ein politisches Verfahren.  Sven Hansen

                      Drei Demonstrantinen mit medizinischen Masken, eine hält ein Bild Aung San Suu Kyis hoch, das sie in jungen Jahren zeigt.
                      • 27. 12. 2022, 13:29 Uhr

                        Füchtlinge aus Myanmar

                        Rohingya-Boot erreicht Indonesien

                        Erneut schaffen 185 Rohingya die gefährliche Fahrt über das Meer nach Indonesien. Das UN-Flüchtlingshilfswerk ruft zur Rettung von Bootsflüchtlingen auf.  

                        Ein leeres alten Boot an einem Strand
                        • 26. 12. 2022, 13:26 Uhr

                          Bootsflüchtlinge aus Bangladesch

                          Ende einer Odyssee

                          Wochenlang waren Dutzende verfolgte muslimische Rohingya hilflos auf dem Meer unterwegs. Nun hat ihr Flüchtlingsboot Indonesien erreicht.  

                          Menschen auf vollen Booten
                          • 22. 12. 2022, 12:50 Uhr

                            Gewalt in Myanmar

                            UN fordern unverzügliches Ende

                            Erstmals hat der UN-Sicherheitsrat die Gewalt in Myanmar verurteilt. Und das nach fünf Jahrzehnten der Militärherrschaft.  

                            Ein Bild von aung san Suu Kyi bei einer Demonstration
                            • 17. 11. 2022, 14:56 Uhr

                              Massenamnestie in Myanmar

                              Rund 6.000 Freilassungen

                              Die Junta hat Menschenrechtler, Politiker und andere Inhaftierte aus dem Gefängnis entlassen. Sie waren zuvor zu teils langjähriger Haft verurteilt worden.  

                              Inhaftierte in einem Bus in Myanmar
                              • 13. 11. 2022, 18:48 Uhr

                                Asean-Gipfel in Kambodscha

                                Joe Biden wirbt um Südostasien

                                Beim Gipfel der südostasiatischen Staaten vereinbart der US-Präsident eine strategische Partnerschaft. Der Rivale China praktiziert sie dort längst.  Sven Hansen

                                Job Biden und Hun Sen in traditionellen Hemden in Phnom Penh
                                • 12. 10. 2022, 08:57 Uhr

                                  Militärdiktatur in Myanmar

                                  Weitere Haftstrafe für Suu Kyi

                                  Insgesamt wurde Aung San Suu Kyi somit zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Friedensnobelpreisträgerin befindet sich seit Juni in Einzelhaft.  

                                  Proteste mit Plakaten, die Suu Kyi zeigen
                                  • 6. 10. 2022, 16:39 Uhr

                                    Pressefreiheit in Myanmar

                                    „Politisches Kidnapping“

                                    Der japanische Journalist Toru Kubota berichtete über verfolgte Minderheiten in Myanmar. Nun wurde er von der Militärjunta zu 10 Jahren Haft verurteilt.  Sven Hansen

                                    Demonstranten halten ein Banner
                                    • 29. 9. 2022, 14:07 Uhr

                                      Bürgerkrieg in Myanmar

                                      Der Widerstand ist unerwartet stark

                                      Ein Sieg des bewaffneten Widerstands gegen die Junta ist keine abwegige Vorstellung mehr, doch fehlt es an Waffen. Das Militär setzt auf Luftangriffe.  Michael Lenz

                                      Junge bewaffnete Rebellen marschieren in einem Protestmarsch mit, bei der ein Demonstrant ein Megafon hält.
                                      • 29. 9. 2022, 12:30 Uhr

                                        Neue Urteile in Myanmar

                                        Haft für australischen Ökonom

                                        Die Militärjunta hat den Wirtschaftsberater Sean Turnell der gestürzten Regierungschefin Aung San Suu Kyi zu drei Jahren Haft verurteilt. Auch für Aung San Suu Kyi gab es drei weitere Jahre.  

                                        Sean Turnell
                                        • 17. 9. 2022, 13:42 Uhr

                                          Flucht aus Myanmar

                                          Ein Ort im Zwischenwo

                                          Seit dem Militärputsch im Februar 2021 sind Zehntausende Menschen aus Myanmar geflohen. Viele landen zunächst im thailändischen Grenzort Mae Sot.  Paul Heine

                                          Demonstrant:innen machen ein Handzeichen mit drei Fingern
                                          • 13. 9. 2022, 17:26 Uhr

                                            Nach dem Putsch des Militärs

                                            Todesfolter in Myanmar

                                            Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft der Militärjunta in Myanmar vor, Oppositionelle zu Tode zu foltern.  Sven Hansen

                                            Eine Frau mit Brille und schwarzer Gesichtsmaske weint
                                            • 7. 9. 2022, 17:16 Uhr

                                              Autokraten treffen sich erstmals

                                              Putin wertet Myanmars Juntachef auf

                                              Unter Sanktionsdruck rücken Russland und Myanmar zusammen. Moskau verkauft dem Putschführer Waffen und Öl und vereinbart atomare Zusammenarbeit.  Sven Hansen

                                              Der russische Präsident Putin begrüßt Premierminister Min Aung Hlaing aus Myanmar.
                                            • weitere >

                                            Schwerpunkt Myanmar

                                            • Shop

                                              Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                              Solidarisch anziehen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • neu
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln