Biosupermärkte: Tagwerk steigt bei Basic aus
Der zweite Großhändler will nicht mehr an die Biosupermarktkette Basic liefern. Grund ist der Einstieg von Lidl.
BERLIN taz Auch die Verbraucher- und Erzeugergenossenschaft Tagwerk will Märkte der Münchener Bio-Kette Basic nicht weiter beliefern. Grund ist der Einstieg des Discounters Lidl bei der Basic. "Unsere Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel, wenn wir mir Lidl Geschäfte machen", sagte am Montag Tagwerk-Vorstandsmitglied Klaus Hutner.
Die Genossenschaft habe sich zum Ziel gesetzt, für die Biobauern aus der Region einen Absatzmarkt aufzubauen und den Verbrauchern ökologische Lebensmittel zu bieten. Lidl übe mit seiner aggressiven Preispolitik Druck auf die Erzeuger und Handelspartner aus. Dies bringe massive Nachteile für die sozialen und ökologischen Produktionsbedingungen.
Basic werde sich langfristig dem Einfluss seines Teilhabers nicht entziehen können. Ein Unternehmen, das auf Expansion um jeden Preis setzt und sich dazu marktradikale Partner suche, wolle Tagwerk wir nicht mehr beliefern. Die Belieferung der Basic-Märkte werde deshalb nun zum 15. September eingestellt.
Zuvor hatte sich bereits Großhändler Dennree entschlossen, Basic nicht länger zu beliefern. Auch Denree hadert mit dem neuen Mitbesitzer Lidl.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migration neu denken
So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen
Trump-Putin-Gipfel in Alaska
Zwei Reichsbürger unter sich
Debatte um die Rente
Mithalten im Privatisierungs-Bingo, aber richtig
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
Europas Rolle nach Alaska-Gipfel
Sanktionen reichen nicht
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“