Biopic über Aretha Franklin in Kinos: Singen für die Anerkennung
Regisseurin Liesl Tommy hat mit dem Film „Respect“ eine Hommage an Soul-Legende Aretha Franklin inszeniert – stimmlich gut, doch politisch harmlos.
Respekt wollen sie beide. Der Mann und die Frau. Otis Redding, der den Song geschrieben hat, und Aretha Franklin, mit deren Version von „Respect“ ihr zehntes Studio- und erstes Hitalbum „I Never Loved a Man the Way I Love You“ beginnt.
Die Unterschiede in ihren Versionen sind subtil – und riesengroß: „All I’m asking / Is for a little respect / When I come home“ singt Redding, ganz der selbstverständliche Breadwinner. Schließlich ist er „about to give you all my money“. Dafür darf man auch mal einfordern. „Give it to me baby / Everything I need“, beschließt Redding seinen Aufruf und lässt in der Schwebe, worauf er anspielt.
1965 war das, Aretha Franklin, 23 Jahre alt, hatte alles Mögliche von Männern bekommen. Respekt war selten darunter: Die Zeit ein paar Jahre vor und einige Jahre nach Franklins Durchbruch als Sängerin beschreibt Liesl Tommys Biopic „Respect“. Franklin wächst bei ihrem Vater (Forest Whitaker) auf – ein präsenter Mann und beliebter Baptisten-Reverend, voluminöse Stimme, feste Meinung, strenge Regeln.
Dass Franklin mit zwölf Jahren das erste Mal und mit fünfzehn das zweite Mal schwanger wurde und zwei Söhne bekam, zementiert den Missbrauch, der ihr vermutlich durch einen Besucher im Hause der Familie angetan wurde und über den sie zeit ihres Lebens offiziell nicht sprach.
Tiefer Glaube, geliebte Gospel
Liesl Tommys zweieinhalbstündige Inszenierung nach einem Drehbuch von Tracy Scott Wilson erwähnt die beklemmenden Teenage-Schwangerschaften demzufolge nur kurz, beschäftigt sich länger mit dem Tod von Franklins musikalisch ebenfalls hochbegabter Mutter (Audrey MacDonald), der die junge Aretha für eine Weile verstummen ließ.
„Respect“. Regie: Liesl Tommy. Mit Jennifer Hudson, Forest Whitaker u. a. USA 2021, 145 Min.
Das Singen in der Kirche ihres Vaters habe sie wieder zum Leben erweckt, ihre Stimme quasi auferstehen lassen, so lautet Tommys (und sämtlicher Christ:innen) Heilsversprechen. Es ist die übliche Methode: „I was lost / But now am found“, heißt es in „Amazing Grace“, einem von der tiefgläubigen Franklin geliebten Gospel.
Doch 1965 steckt Franklin mitten in einer stotternden Karriere fest. Neun Platten, kein echter Hit, despektierliche Behandlungen durch ihren Vater, der sie von Konzert zu Konzert schickte, und durch das New Yorker Label Columbia; schlechter Männergeschmack. Franklin und ihr latent gewalttätiger Ehemann und Manager Ted White (Marlon Wayans) fahren in den tiefen Süden, ins Herz des Rassismus, zum Studio Muscle Shoals. Dort wird Aretha gemeinsam mit einer kongenialen Rhythmusgruppe (weiß, männlich) einen neuen Sound erfinden, so erzählt es der Film.
Und Arethas im Jahr 1967 entstandene Version von Reddings „Respect“ spiegelt dazu, was Tommy und Wilson als Emanzipationsdramaturgie präsentieren: „All I’m asking / Is for a little respect / When you get home“, singt Aretha zwar und stellt damit oberflächlich betrachtet nicht in Frage, wer zum Brötchenverdienen unterwegs war – sie, die Künstlerin, die bei ihrem Tod 2018 ein 80 Millionen Dollar-Vermögen hinterließ.
Doch dann erklärt sie: „I’m gonna give you / All of my money / All I’m asking / In return honey / Is to give me my propers“ – Anerkennung. „Whip it to me“, verlangt die Pastorentochter so frivol, wie ihre Erziehung es erlaubt, während ihre Schwestern das charakteristische „Re-Re-Re“ anfügen. („Re-Re“ war übrigens Arethas Kosename.) „R-E-S-P-E-C-T, take care, TCB“, heißt es am Ende. „Taking Care of Business“ ist ebenfalls ein Slangwort für Sex – es ist ein weiter Weg aus der Kirche des Vaters in Richtung Empowerment. Und der Glaube ging ihn mit.
Spirituelle Prägung
„Sie ist das Role Model für jedes schwarze Chormädchen“, sagt Jennifer Hudson, die Darstellerin von Franklin und für ihre Rolle in „Dreamgirls“ oscarprämierte Sängerin, im Zoom-Interview, „sie als schwarze Frau, als Christin zu sehen, die ihren Weg geht, gegen alle Hindernisse … to walk in her faith inspires me“. Auch Hudson kommt aus einer Baptistenfamilie.
In langen Szenen und transzendenten Schwenks inszeniert Tommy Franklins spirituelle Eindrücke von den Gemeindegottesdiensten ihrer Kindheit, bis 1972, zur Aufnahme des aus technischen Gründen erst 2018 fertiggestellten Dokumentarfilms „Amazing Grace“, der Franklin damals das meistverkaufte Gospelalbum aller Zeiten bescherte. Die Veröffentlichung des Films hatte die Künstlerin jedoch zu Lebzeiten verhindert. Tommys Film setzt den „Respect“ wie eine Katharsis ans Ende: nicht mehr lost, sondern found. Amen.
Hudson, deren Stimme völlig anders, aber mühelos und kraftvoll klingt wie Franklins, wirkt in diesen Szenen ebenso entrückt. Sie sang alle Songs live on set: „Ich wollte keine Nachsynchronisation“, sagt Liesl Tommy, eine Musicalregisseurin, die mit „Respect“ den ersten Film inszenierte. „Weil ich von der Bühne komme, ist das für mich einfach undenkbar. Darum war das Stimmencasting essenziell.“
Die im Film singen, können das imponierend gut: Audrey MacDonald, Arethas „Mutter“, hat sieben Tony Awards, ihre „Schwestern“ sind versierte Sängerinnen. Dass die irgendwann tatsächlich empowerte Franklin zu Lebzeiten testamentarisch bestimmte, ausschließlich von Jennifer Hudson gespielt werden zu dürfen, sollte es einmal zu dem von Franklin lange ersehnten Biopic kommen, darauf sind Tommy und Hudson stolz.
Wenig spürbar vom Aufruhr
Neben der stimmlichen Sensibilität geht es Tommy, deren Tony Award für das feministische, in Liberia spielende Musical „Eclipsed“ 2017 der erste für eine Regisseurin of color war, um Politik: Franklin, die Martin Luther King über ihren Vater gut kannte, verfolgte eine politische Agenda, wollte die Bürgerrechtsbewegung unterstützen. Doch hier hat der Film Mühe, den richtigen Ton zu finden, er bleibt vorsichtig und harmlos. Anstatt gesellschaftliche Wut und Trauer zu zeigen, gibt es ein paar Gespräche zwischen Franklin und King, wenig spürt man vom tatsächlichen Aufruhr, der durch das Land ging und noch immer geht.
Gerade in den Szenen, die Franklins direkte Rassismus-Erfahrungen illustrieren – beispielsweise ein weißer Labelchef, der sie beim Vornamen nennt – hält sich Hudson als Franklin zurück, lässt die Regisseurin andere agieren. Das mag eine Methode sein, um auf das noch schlafende Selbstbewusstsein der Sängerin hinzuweisen.
Es macht aber die Filmfigur Franklin langweiliger, als die echte vermutlich war: Ein bisschen wirkt es, als sei Tommy nichts mehr eingefallen, was sie ihrer Heldin – außer dem nicht weiter erwähnten Trauma, dem musikalischen Genius und der Schwäche für gemeine Männer – mitgeben kann. Übrig bleibt die alte, oft kolportierte und zumindest fragwürdige Mär von der echten Kunst, die nur aus echtem Leid entstehen kann.
Tommy scheitert zudem an der Darstellung von Franklins fatalen Beziehungen, die oft von Gewalt und Obsession geprägt waren – ihre Bilder und Szenenideen wirken eher pathetisch als kaputt, lassen das slicke Musicalbühnenbild mit seiner oft eingebauten Konventionalität erahnen. Sogar Franklins Tiefpunkte mit zu viel Alkohol und verschmiertem Make-up im Bett einer opulenten Villa sehen aus wie Klischees: Die Regisseurin scheint sich, aus lauter „Respect“, nicht richtig an eine vielleicht unsympathische, ambivalente Seite ihrer Protagonistin heranzutrauen.
Eine Hommage ist eben eine Hommage und kein Porträt. Immerhin: So schwach der Film in den Zwischentönen ist, so stark wirkt er auf der restlichen musikalischen Ebene. Denn singen, oder besser: lobpreisen können dort wirklich alle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Aufregung um Star des FC Liverpool
Ene, mene, Ökumene