• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2020

      Roald Dahls „Hexen hexen“ neu verfilmt

      Erwachsene sind furchterregend

      Robert Zemeckis hat Roald Dahls Klassiker „Hexen hexen“ neu verfilmt. Anders als im Buch wird nicht geraucht. Disability-Aktivist*innen üben Kritik.  Jenni Zylka

      Im Chic der 1960er gekleidete Damen treten auf.
      • 22. 10. 2020

        Neues Album von Sault

        Unberechenbares Salz

        Das mysteriöse Bandprojekt Sault ist wieder aufgetaucht: Mit „Untitled (Rise)“ feiert es die vielfältige Blackmusic und prangert Rassismus an.  Diviam Hoffmann

        Betende Hände, grau auf schwarzem Grund, Cover des neuen Sault-Albums. Die Band lässt sich nicht fotografieren
        • 20. 7. 2020

          Neues R&B-Album von Jessy Lanza

          Gefühlsbetont unaufdringlich

          Die kanadische R&B-Sängerin Jessy Lanza veröffentlicht mit „All the Time“ ein krisenfestes Album. Über Beobachtungen erschließt sie sich die Welt.  Christian Werthschulte

          Eine junge Frau blickt himmelwärts, ihre Langen Haare fliegen in dieselbe Richtung.
          • 5. 7. 2020

            Neues Album der Band Sault

            Von der Erfahrung, Schwarz zu sein

            In Musik gefasstes Empowerment: „Untitled (Black is)“ von der britischen Band Sault ist das antirassistische Protestalbum der Stunde.  Beate Scheder

            eine erhobene Faust wird vor schwarzem Hintergrund nach oben gereckt.
            • 11. 6. 2020

              Neues Album von Moodymann

              Zwischen Hölle und Halleluja

              Der Detroiter Produzent Moodymann überzeugt mit seinem neuen Album „Taken Away“. Er bringt afroamerikanisches Musikerbe in eine Dancefloor-Gegenwart.  Julian Weber

              • 30. 5. 2020

                Debütalbum von The Everettes

                Mit dem Schwung

                The Everettes machen den Soul so, wie er in den Sechzigern zum Hit wurde. Den Retro-Vorwurf darf die Berliner Band locker als Kompliment nehmen.  Thomas Winkler

                Die drei Sängerinnen der Berliner Band The Everettes
                • 3. 4. 2020

                  Nachruf auf Bill Withers

                  Pfeifen, wenn's am schönsten ist

                  Ein begnadeter Dramaturg seiner Songs: Der große US-Soulsänger und Songwriter Bill Withers ist am Freitag gestorben. Er wurde 81 Jahre alt.  Julian Weber

                  • 17. 2. 2020

                    Neues Album von Mhysa

                    Tanz auf den Ruinen

                    „Nevaeh“, das zweite Album der jungen US-Produzentin Mhysa, sehnt sich nach dem R&B der 90er Jahre.  Lars Fleischmann

                    Mhysa streckt sich nach der Decke
                    • 13. 1. 2020

                      Porträt der Sängerin Balbina

                      Liebe zur Opulenz

                      Balbina phrasiert kühn wie noch nie. Sie ringt ihrer Stimme eine ungekannte Abgründigkeit und Stärke ab in ihrem neuen Album „Punkt“.  Julia Lorenz

                      Ein Spiel mit schwarzen Schleiern verhüllt halb die Sängerin im schwarzen Kleid
                      • 26. 12. 2019

                        Musik aus Vietnam

                        Glatt wie Seide

                        Saigon Soul Revival nennt sich ein Quintett, das Neufassungen alter vietnamesischer Songs auf dem Album „Họa Âm Xưa“ kunstvoll mit Eigenem mischt.  Du Pham

                        Vier Männer, eine Frau
                        • 21. 12. 2019

                          Gospel mit Schmackes

                          Barbershop Erleuchtung

                          Zwei fantastische Compilations zeigen, welche unglaubliche Hoffnung aus US-Gospelsongs spricht. Die Musik verleiht im Kampf gegen Ungleichheit Flügel.  Julian Weber

                          Musiker auf der Bühne
                          • 28. 11. 2019

                            Film „Aretha Franklin: Amazing Grace“

                            Gesang aus einer anderen Dimension

                            Die Live-Aufnahmen von Aretha Franklins legendärem Gospelalbum „Amazing Grace“ sind 47 Jahre alt. Jetzt sind sie im Kino zum ersten Mal zu sehen.  Katharina Granzin

                            Eine Frau mit schwarzen Locken singt in ein Mikrofon.
                            • 11. 11. 2019

                              Neues Album von Michael Kiwanuka

                              Nach Retro die Sintflut

                              Der britische Sänger Michael Kiwanuka kommt mit seinem neuen Album auf Tour. In seiner Musik vereint sich Soul mit Funk und Gospel.  Dagmar Leischow

                              • 7. 7. 2019

                                „Cuz I Love You“ von Lizzo

                                Body Positivity mit eingängigem Beat

                                Selbstliebe und Black Empowerment: Das neue Album „Cuz I Love You“ der US-Musikerin Lizzo besteht fast nur aus potenziellen Hits.  Carolina Schwarz

                                Eine Frau in lila glitzernem Bodysuit steht schnipsend auf einer Bühne
                                • 6. 6. 2019

                                  Soulsängerin Erykah Badu in Berlin

                                  Für die Hustler

                                  US-Sängerin Erykah Badu spielte etwas zu routiniert in der Berliner Verti Music Hall – und dozierte zum Thema Fruchtwasser bei den alten Ägypterinnen.  Julian Weber

                                  Erykah Badu
                                  • 15. 2. 2019

                                    Berlinale „Amazing Grace“

                                    Party mit dem Heiland

                                    Mit einem Auftritt in L.A. kehrte Aretha Franklin 1972 zu ihren Wurzeln zurück. Der Film „Amazing Grace“ zeigt die reparierten Aufnahmen.  Julian Weber

                                    Das Gesicht der Sängerin Aretha Franklin. Sie trägt große Ohrringe, hat die Augen geschlossen und den Mund beim Singen weit geöffnet
                                    • 15. 11. 2018

                                      Georg Ringsgwandl zum 70. Geburtstag

                                      König der Motherfucking Stubnmusi

                                      Mit rotzfrechen Liedern gegen Spießbürger und Altnazis: dem bayerischen Singer-Songwriter Georg Ringsgwandl zum 70. Geburtstag.  Franz Dobler

                                      Georg Ringsgwandl
                                      • 2. 10. 2018

                                        Neues Album von Jungle

                                        Ohrwurm-Spezialisten

                                        Das Neofunk-Kollektiv Jungle versucht sich auf dem Album „For Ever“ an der Melancholie. Eingeflossen ist jede Menge privates Drama.  Dagmar Leischow

                                        Die Band Jungle bei einem Auftritt
                                        • 24. 9. 2018

                                          Konzert von Dionne Warwick

                                          Jede Menge Liebe im Gepäck

                                          Eine ganz Große: Dionne Warwick, 77 Jahre alt, gibt ein leidenschaftliches Konzert in Glasgow – ihre Familie hat sie auch mitgebracht  Jan Feddersen

                                          Dionne Warwick lächelt
                                          • 16. 8. 2018

                                            Nachruf auf Aretha Franklin

                                            Die größte Soulistin der Welt

                                            Die Soulsängerin Aretha Franklin war eine Lust auf der Bühne, ein Manifest des Eigensinns. Und die Antithese zu allem, wofür Trumps Amerika steht.  Jan Feddersen

                                            Aretha Franklin hält ein Mikrofon in der Hand und singt
                                            • 16. 8. 2018

                                              US-Sängerin Aretha Franklin tot

                                              Die „Queen of Soul“ ist gestorben

                                              Bereits vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass die US-Sängerin unter Krebs litt. Nun ist Aretha Franklin im Alter von 76 Jahren der Krankheit erlegen.  

                                              Eine Frau singt in ein Mikrofon
                                              • 14. 7. 2018

                                                King Khan & Saba Lou Khan im Interview

                                                „Wir sind ja keine Rockstars“

                                                Er ist längst in aller Welt als Soulsänger bekannt, sie bastelt gerade an ihrer Karriere. Ein Vater-Tochter-Gespräch über die weite Musikwelt und Neukölln.  

                                                Die Musiker Arish Ahmad Khan und Saba Lou Khan sitzen mit Gitarren in den Händen auf einem Sofa
                                                • 9. 12. 2017

                                                  50. Todestag von Otis Redding

                                                  Die Seele Amerikas retten

                                                  Vor 50 Jahren ist der Soulsänger Otis Redding bei einem Flugzeugabsturz ums Lebens gekommen. Eine Annäherung an einen großen Künstler.  Matthias Klein

                                                  Soulsänger Otos Redding
                                                  • 23. 11. 2017

                                                    Album von LeRoy Hutsons Soulsongs

                                                    Der sweeteste Soulbrother

                                                    In den USA viel gesampelt, in England ein Held des Northern-Soul, hierzulande unbekannt: LeRoy Hutson veröffentlicht „Anthology: 1972-1984“.  Julian Weber

                                                    Leroy Hutson
                                                    • 21. 9. 2017

                                                      Vulfpeck in Berlin

                                                      Da schwitzt du dir nen Wolf

                                                      Die US-Funkband Vulfpeck – sprich: Wolfpack – überzeugt live mit Virtuosität. Fast glaubte man, die Jackson Five seien zurück.  Jens Uthoff

                                                      Die Musiker in Nahaufnahme
                                                      • 19. 6. 2017

                                                        Popalbum „Saigon Supersound“

                                                        Eine besondere Epoche

                                                        „Vietnamese Funk, Soul & Latin 1965-1975“ bietet vergessene Musik aus der Zeit der Kriege in Vietnam. Zum Teil ist sie dort bis heute verboten.  Du Pham

                                                        Vor einer Kulisse, die einen Sonnenuntergang zeigt, stehen mehrere Menschen
                                                        • 9. 6. 2017

                                                          Musikfestival „Sakifo“ auf La Réunion

                                                          Beats aus Zuckerrohren

                                                          Die Musik von La Réunion ist eng mit Kolonialismus und Sklaverei verbunden. Lange wurde sie nur im Geheimen gespielt. Ein Festival würdigt sie.  Diviam Hoffmann

                                                          Ein Vulkan, auf dessen Kratern Menschen laufen
                                                          • 24. 4. 2017

                                                            Soulsängerin Joy Denalane

                                                            Zu Hause auf der ewigen Baustelle

                                                            Mit ihrem neuen Album erinnert sich Joy Denalane auch an ihre Kindheit. „Gleisdreieck“ heißt es – in der Nähe der Haltestelle ist sie aufgewachsen.  Linda Gerner

                                                            Joy Denalane neben einer Wand mit Grafitti im Park am Gleisdreieck
                                                            • 27. 10. 2016

                                                              Nachruf auf Schauspiel-Legende

                                                              Liebling Krug

                                                              Manfred Krug war von der DDR geprägt, in der Bundesrepublik populär vor allem durch den „Tatort“. Jetzt ist er im Alter von 79 Jahren gestorben.  Jan Feddersen

                                                              Manfred Krug gestikuliert
                                                              • 13. 10. 2016

                                                                Neues Album von Solange Knowles

                                                                Aus dem Schatten der Schwester

                                                                Wie Beyoncé beschäftigt sich auch Solange auf der LP „A Seat at the Table“ mit der #BlackLivesMatter-Bewegung. Sie wird dabei aber viel konkreter.  Stephan Szillus

                                                                Eine Frau mit langen schwarzen Haaren, es ist Solange Knowles
                                                                • 9. 9. 2016

                                                                  Northern Soul aus Tel Aviv

                                                                  Smarte Kleidung, richtige Schritte

                                                                  Men of North Country präsentieren ihr Album „This City“. Anleihen bei New Wave, Modrevival und britischen Pop sind deutlich zu erkennen.  Sven Sakowitz

                                                                  • 19. 8. 2016

                                                                    Neues Album von Frank Ocean

                                                                    So werden Fans vergrault

                                                                    Frank Ocean kündigte schon oft an, dass sein neues Album rauskommt – kam es bis jetzt aber nicht. Fans glauben nun an den Montag.  Christian Werthschulte

                                                                    Ein junger Mann lächelt mit offenem Mund
                                                                    • 10. 4. 2016

                                                                      Soulsängerin Mavis Staples’ neues Album

                                                                      Sie trommelt für den Friedensmarsch

                                                                      Auf ihrem süffigen neuen Album „Livin’ On A High Note“ interpretiert die große Sängerin Mavis Staples Songs von jungen Indiekünstlern wie Merrill Garbus.  Franziska Buhre

                                                                      Mavis Staples lächelt in die Kamera
                                                                      • 2. 1. 2016

                                                                        Tod von Soul-Sängerin Natalie Cole

                                                                        „Unforgettable“

                                                                        Am 1. Januar starb Natalie Cole in Los Angeles. Die Tochter von Jazz-Legende Nat „King“ Cole kämpfte schon lange mit Gesundheitsproblemen. Sie wurde 65 Jahre alt.  

                                                                        Frau guckt am Mikro in die Weite, hinter ihr ein Licht
                                                                        • 3. 12. 2015

                                                                          Mixtape von Erykah Badu

                                                                          Horrorvision leerer Akku

                                                                          Die Grande Dame des Soul und Hip-Hop widmet sich auf ihrem Mixtape „But You Caint Use My Phone“ der Liebe in Zeiten des Smartphones.  Fatma Aydemir

                                                                          Erykah Badu mit viel Haar und Mikro
                                                                          • 2. 12. 2015

                                                                            Neues Album von Adele

                                                                            Die Immanenz einer Karaokemaschine

                                                                            Mit „25“ perfektioniert Adele ihren Retrosoul abermals und liefert so perfektes Remix-Material. Es ist ein Album ohne Ausreißer nach oben oder unten.  Christian Werthschulte

                                                                            Adele singt mit ausgebreiteten Armen
                                                                            • 12. 11. 2015

                                                                              Nachruf auf Allen Toussaint

                                                                              Funky, funky

                                                                              Er war etwas unauffälliger als James Brown oder Sly Stone, aber er trug den Funk in die Welt hinaus: Allen Toussaint ist gestorben.  Detlef Diederichsen

                                                                              Allen Toussaint
                                                                              • 30. 10. 2015

                                                                                Debütalbum „Elaenia“ von Floating Points

                                                                                Elektro mit analogem Soul

                                                                                Statt Limetten fliegen dem Londoner DJ Floating Points heute Komplimente zu. Sein Debütalbum schafft Räume, in denen Klänge atmen können.  Philipp Weichenrieder

                                                                                Der DJ Sam Shepherd steht vor einem Haus
                                                                                • 8. 6. 2015

                                                                                  Besuch der Musikmetropole Miami

                                                                                  Captain Schmeißfliege

                                                                                  Soul-Legende Clarence Reid hat eine zweite Identität. Manchmal wird er zu Captain Blowfly und singt über den Ku-Klux-Klan und übers Wichsen.  Dave Tompkins

                                                                                  Großaufnahme einer Schmeißfliege.
                                                                                  • 1. 5. 2015

                                                                                    Abschied von Soul-Sänger

                                                                                    Ben E. King gestorben

                                                                                    Mit seinem Hit „Stand by Me“ ist er groß geworden. Wie jetzt bekannt wurde, ist Ben E. King am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben.  

                                                                                    • 18. 12. 2014

                                                                                      D'Angelos neues Soul-Album

                                                                                      Wir alle sind Erlöser

                                                                                      Der R&B-Sänger D'Angelo hat überraschend ein neues Album veröffentlicht: „Black Messiah“ ist Rumpfschütteln mit politischem Anspruch.  Maurice Summen

                                                                                      • 29. 6. 2014

                                                                                        Zum Tode von Bobby Womack

                                                                                        Gospel und sein Gegenteil

                                                                                        Seine Stimme klang noch in der heftigsten Zerknirschung einschmeichelnd. Die Welt hat mit Womack einen der größten Soulsänger verloren.  Julian Weber

                                                                                        • 28. 6. 2014

                                                                                          Bobby Womack gestorben

                                                                                          „It's all over now“

                                                                                          Er war Begleiter von Sam Cooke und hatte nach dessen Tod eine beeindruckende Solo-Karriere. Der Soul-Musiker Bobby Womack ist am Freitag im Alter von 70 Jahren gestorben.  

                                                                                          • 3. 6. 2014

                                                                                            Deutschlandkonzert von Prince abgesagt

                                                                                            Ikone mit Katzenaugen

                                                                                            Er hat den Funk neu veranschaulicht und die Fans verklagt. Eine Hommage an den Mann auf High Heels, der sein Deutschlandkonzert abgesagt hat.  Jenni Zylka

                                                                                            • 13. 4. 2014

                                                                                              Neues Album von Kelis

                                                                                              „Soulfood ist unverkäuflich“

                                                                                              Früher sang sie von Milkshakes, jetzt widmet sie sich gesunder Ernährung. Die New Yorker R&B-Sängerin Kelis über ihr neues Album „Food“.  

                                                                                              • 21. 3. 2014

                                                                                                House-Produzent Kassem Mosse

                                                                                                Spediteur großer Gefühle

                                                                                                Niemand klingt hierzulande so visionär wie der Leipziger Elektronik-Produzent Kassem Mosse. Im Ausland schlägt sein Sound seit längerem Funken.  Julian Weber

                                                                                              Soul

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln