• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2022

      Konzertempfehlungen für Berlin

      Legendäre Stimmen

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      Es wird Zeit: Beethoven zum 250. Geburtstag, die 71-jährige Dub-Größe Horace Andy im S036 und Soul-Inkarnation Carlton Jumel Smith im Gretchen.  

      Schwarz-weiß Porträt von Horace Andy: Der Reggae-Musiker trägt ein ärmelloses Short und eine Kette und hebt den Blick nach oben
      • 14. 1. 2022

        Debüt von US-Sängerin Lady Blackbird

        Wasserstoffblonde Wärme

        Die US-Künstlerin Lady Blackbird garniert ihr Debütalbum „Black Acid Soul“ mit Interpretationen von alten Soulsongs, Funkrock und Jazzstandards.  Dagmar Leischow

        Lady Blackbird mit Drumstick, ein Spiegel ist im Rücken
        • 24. 11. 2021

          Biopic über Aretha Franklin in Kinos

          Singen für die Anerkennung

          Regisseurin Liesl Tommy hat mit dem Film „Respect“ eine Hommage an Soul-Legende Aretha Franklin inszeniert – stimmlich gut, doch politisch harmlos.  Jenni Zylka

          Jennifer Hudson als Aretha Franklin
          • 18. 11. 2021

            Album „30“ von Popstar Adele

            Mit ganz großem Orchester

            Streicher und Herzschmerz dominieren Adeles neues Album „30“. Die Songtexte können es mit der Komplexität ihrer Musik nicht aufnehmen.  Jenni Zylka

            Porträt von Adele
            • 23. 9. 2021

              Konzertempfehlungen der Woche

              Alles ist Sphäre

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Stephanie Grimm 

              Im Kesselhaus streut Freddy Fischer eine Prise Magie in den schnöden Alltag und beim Lost Art Festival könnte man immerhin noch helfen.  

              Freddy Fischer und Band in Raumanzügen
              • 22. 8. 2021

                „Professional People“ von Fehler Kuti

                All Ausländer Go To Heaven

                Fehler Kutis Album „Professional People“ mischt Jazz, Soul und Postpunk. Er besingt Herkunft und Klasse – und denkt darüber in einem Buch nach.  Klaus Walter

                Fehler Kuti auf der Bühne umringt von seiner Band Die Polizei
                • 26. 7. 2021

                  Neues Album „Nine“ von Sault

                  Hoffnungslosigkeit klingt funky

                  Von den Straßen Londons handelt das neue Album der britischen Band Sault. „Nine“ lässt sich für 99 Tage kostenlos im Netz herunterladen.  Beate Scheder

                  Blick auf ein heruntergekommens Hochhaus mit kleinen Balkons. Die Bandmitglieder von Sault wuchsen auch in Sozialbauten von London auf.
                  • 15. 7. 2021

                    Britische Indieband The Go! Team

                    Wumms zum Tanzen

                    „Get Up Sequences Part One“ ist das neue Album von The Go! Team. Darauf mischt das Sextett Northern Soul, HipHop und japanisch anmutenden Popkitsch.  Fabian Schroer

                    Ninja, die Frontfrau von The Go! Team, singt ins Mikrofon
                    • 14. 7. 2021

                      Zeitzeug*innen-Projekt „The Reminder“

                      „Wir haben Rotz und Wasser geheult“

                      Die Hamburger Soul-Sängerin Miu startet ein Zeitzeug*innen-Projekt gegen das Vergessen. Dieser Tage erschien der Song „The Reminder“.  Anina Pommerenke

                      Die Sängerin Miu sitzt auf einem Stuhl und blickt in die Kamera.
                      • 3. 3. 2021

                        Blackness-Album von Adrian Younge

                        Belehrung mit Ping

                        Der Multi-Instrumentalist Adrian Younge veröffentlicht mit „The American Negro“ ein tönendes Geschichtsbuch – mit Songs und Spoken-Word-Tracks.  Jan Paersch

                        Adrian Younge hält die Hand vor die Kameralinse
                        • 26. 11. 2020

                          Roald Dahls „Hexen hexen“ neu verfilmt

                          Erwachsene sind furchterregend

                          Robert Zemeckis hat Roald Dahls Klassiker „Hexen hexen“ neu verfilmt. Anders als im Buch wird nicht geraucht. Disability-Aktivist*innen üben Kritik.  Jenni Zylka

                          Im Chic der 1960er gekleidete Damen treten auf.
                          • 22. 10. 2020

                            Neues Album von Sault

                            Unberechenbares Salz

                            Das mysteriöse Bandprojekt Sault ist wieder aufgetaucht: Mit „Untitled (Rise)“ feiert es die vielfältige Blackmusic und prangert Rassismus an.  Diviam Hoffmann

                            Betende Hände, grau auf schwarzem Grund, Cover des neuen Sault-Albums. Die Band lässt sich nicht fotografieren
                            • 20. 7. 2020

                              Neues R&B-Album von Jessy Lanza

                              Gefühlsbetont unaufdringlich

                              Die kanadische R&B-Sängerin Jessy Lanza veröffentlicht mit „All the Time“ ein krisenfestes Album. Über Beobachtungen erschließt sie sich die Welt.  Christian Werthschulte

                              Eine junge Frau blickt himmelwärts, ihre Langen Haare fliegen in dieselbe Richtung.
                              • 5. 7. 2020

                                Neues Album der Band Sault

                                Von der Erfahrung, Schwarz zu sein

                                In Musik gefasstes Empowerment: „Untitled (Black is)“ von der britischen Band Sault ist das antirassistische Protestalbum der Stunde.  Beate Scheder

                                eine erhobene Faust wird vor schwarzem Hintergrund nach oben gereckt.
                                • 11. 6. 2020

                                  Neues Album von Moodymann

                                  Zwischen Hölle und Halleluja

                                  Der Detroiter Produzent Moodymann überzeugt mit seinem neuen Album „Taken Away“. Er bringt afroamerikanisches Musikerbe in eine Dancefloor-Gegenwart.  Julian Weber

                                  • 30. 5. 2020

                                    Debütalbum von The Everettes

                                    Mit dem Schwung

                                    The Everettes machen den Soul so, wie er in den Sechzigern zum Hit wurde. Den Retro-Vorwurf darf die Berliner Band locker als Kompliment nehmen.  Thomas Winkler

                                    Die drei Sängerinnen der Berliner Band The Everettes
                                    • 3. 4. 2020

                                      Nachruf auf Bill Withers

                                      Pfeifen, wenn's am schönsten ist

                                      Ein begnadeter Dramaturg seiner Songs: Der große US-Soulsänger und Songwriter Bill Withers ist am Freitag gestorben. Er wurde 81 Jahre alt.  Julian Weber

                                      • 17. 2. 2020

                                        Neues Album von Mhysa

                                        Tanz auf den Ruinen

                                        „Nevaeh“, das zweite Album der jungen US-Produzentin Mhysa, sehnt sich nach dem R&B der 90er Jahre.  Lars Fleischmann

                                        Mhysa streckt sich nach der Decke
                                        • 13. 1. 2020

                                          Porträt der Sängerin Balbina

                                          Liebe zur Opulenz

                                          Balbina phrasiert kühn wie noch nie. Sie ringt ihrer Stimme eine ungekannte Abgründigkeit und Stärke ab in ihrem neuen Album „Punkt“.  Julia Lorenz

                                          Ein Spiel mit schwarzen Schleiern verhüllt halb die Sängerin im schwarzen Kleid
                                          • 26. 12. 2019

                                            Musik aus Vietnam

                                            Glatt wie Seide

                                            Saigon Soul Revival nennt sich ein Quintett, das Neufassungen alter vietnamesischer Songs auf dem Album „Họa Âm Xưa“ kunstvoll mit Eigenem mischt.  Du Pham

                                            Vier Männer, eine Frau
                                          • weitere >

                                          Soul

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln