Biodiversität in Deutschland: Sag mir, wo die Blumen sind
Natur braucht Wege, Arten müssen wandern. Das Bundesamt für Naturschutz fordert Pläne zur „grünen Infrastruktur“.
Das Konzept wird getragen von folgender Idee: So wie das Land Autobahnen und Schienen durchziehen, damit Menschen sich in ihm bewegen können, so benötigt es auch Wege für Gelbbauchunken, Wildkatzen, Küchenschellen oder Störe. In isolierten Lebensräumen sind sie von Inzucht bedroht, sie müssen mobil sein, um dauerhaft überleben zu können.
„Wir machen erstmals gebündelt sichtbar, welche Flächen im Land unsere grüne Infrastruktur bilden“, sagt Jessel. Deren Rückgrat seien etwa Nationalparke, Naturschutzgebiete, Flussauen oder ökologisch wertvolles Grün in Städten. Es gelte nun, sie zu verbinden.
Dieses Ziel ist nicht neu: Schon 2012 hatte die schwarz-gelbe Bundesregierung das Konzept „Wiedervernetzung“ beschlossen, auch das Naturschutzgesetz macht den Bundesländern schon seit Langem die Vorgabe, wichtige Lebensräume miteinander zu verbinden.
Passiert ist bislang wenig, alle Konzepte und Pläne „weisen große Umsetzungsdefizite auf“, kritisiert Jessel. Mit dem neuen Anlauf der „grünen Infrastruktur“ nutzt das BfN nicht zufällig Begriffe aus der Planung von Verkehrswegen und Energienetzen.
Drei notwendige Schritte
„Wir möchten, dass der Bundestag unser Konzept verabschiedet, genauso wie den Bundesverkehrswegeplan“, fordert Jessel. Die Belange der Natur könnten dann in die Planungen neuer Autobahnen oder den Ausbau von Wasserstraßen gleichberechtigt und frühzeitig einfließen. Das Konzept werde nur gelingen, wenn es nicht nur im Umweltministerium, sondern auch in „anderen Ressorts“ und den Ländern Resonanz finde.
Angesprochen sind hier vor allem das Verkehrs- und das Landwirtschaftsministerium, denen Naturschutz in der Regel als Störfaktor gilt. Das Konzept sei „ein großer Schritt“, sagt Magnus Wessel, Leiter Naturschutzpolitik und -koordination beim Bund für Umwelt und Naturschutz, „das BfN hat vor der Bundestagswahl alle fachlichen Voraussetzungen geschaffen, um die Zerschneidung der Landschaft zu beenden“.
Damit die „grüne Infrastruktur“ tatsächlich ausgebaut werde, seien drei Schritte notwendig, so Wessel: Es dürften keine öffentlichen Flächen mehr verkauft werden. Die Länder müssten definieren, wie sie ihre Biotope verbinden wollen, und drittens müsse der Bundestag das Konzept zügig verabschieden.
Auch eine seltene Allianz aus Naturschutzbund (Nabu), Worldwide Fund for Nature (WWF), Deutschem Jagdverband und Allgemeinem Automobilclub (ADAC) unterstützt das Konzept. „Lebensgemeinschaften können sich an den fortschreitenden Landschafts- und Klimawandel nur anpassen, wenn Arten sich über weite Strecken ausbreiten können“, heißt es in einem gemeinsamen Papier. Jäger und Autoclub sind mit von der Partie, weil „grüne Brücken“ für Wildtiere über Schnellstraßen Wildunfälle vermeiden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Zocken unter der Schulbank
Hamburger Elterninitiative will Handys aus Schulen verbannen