Bezahlkarte für Asylbewerber: „Überwacht und kontrolliert“
Der Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland preschte mit einer eigenen Version der Bezahlkarte vor. Widerstand wächst.
Schon Ende 2023 hatten sich alle Bundesländer bis auf Bayern und Mecklenburg-Vorpommern auf gemeinsame Standards geeinigt. Der bundesweite Start der Bezahlkarte war eigentlich für Herbst 2024 geplant, verzögert sich aber derzeit wegen einer Klage eines im Vergabeverfahren unterlegenen Unternehmens.
Im Landkreis Märkisch-Oderland sieht die Realität für die rund 1.000 Asylbewerber:innen seit Mai so aus: Einmal im Monat müssen sie mit dem Bus in die Ausländerbehörde nach Diedersdorf fahren, um die Bezahlkarte aufladen zu lassen. Vorher hatten sie auf demselben Wege Barschecks erhalten, die sie bei der Sparkasse gegen Bargeld tauschen konnten. Nach Einführung der Bezahlkarte kommen nun monatlich nur noch 50 Euro aus dem Automaten, künftig soll jede Abhebung Geld kosten. Im Raum stehen derzeit 1,10 Euro.
Die Karte ist eine Debit Mastercard und funktioniert dementsprechend überall dort, wo eine reguläre Mastercard auch funktionieren würde. Überweisungen sind mit der Bezahlkarte nur möglich, wenn das Sozialamt vorher die Freigabe für den Zahlungsempfänger gegeben hat. Überweisungen ins Ausland oder an private Konten sind nicht möglich. Asylbewerber:innen müssen demnach sämtlichen Zahlungsverkehr gegenüber dem Amt angeben und genehmigen lassen – sei es eine Fitnessstudiomitgliedschaft, der Handyvertrag oder Kosten für Rechtsbeistand. So weit die Rahmenbedingungen der Karte, aber wie sieht das in der Praxis aus?
„Ich bin frustriert über die Karte, ich fühle mich durch sie überwacht und kontrolliert“, sagt ein Geflüchteter aus dem Landkreis Märkisch-Oderland, der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen will. Zu groß ist die Angst, dass negative Äußerungen über die deutsche Asylpolitik seine noch ausstehende Asylentscheidung beeinflussen. Er bemühe sich, Deutsch zu lernen, grüße die Menschen auf der Straße und verstehe nicht, warum es ihm zusätzlich schwergemacht wird. „Einen Döner mit Karte zahlen? Nicht möglich“, sagt er. Und je mehr man nachfragt, je länger wird die Liste der Orte, an denen Kartenzahlung zum Problem wird: günstige Friseure, der Bus, der erschwingliche Krims-kramsladen in der Kreisstadt Seelow, Flohmarkt, Wochenmarkt – die Aufzählung ließe sich fortsetzen.
Ein gesonderter Status
„Das ist dann eben so“, quittiert Vizelandrat Friedemann Hanke diese Umstände. „Asylbewerber haben nun einmal einen gesonderten Status.“
Der CDU-Politiker ist als Sozialdezernent federführend bei der Bezahlkarte zuständig. „Das sind ja nicht Menschen, die hier leben, sondern Menschen, deren Asylanspruch geprüft wird“, sagt Hanke. Den Anspruch, ihr Geld frei zu nutzen, könnten Menschen dann stellen, wenn sie „Teil der Gesellschaft geworden sind“.
Nach Hankes Verständnis soll die Karte vor allem „ein Zeichen setzen“, das sich so zusammenfassen lässt: Hier gibt es das Geld nicht einfach so. Vor der Bezahlkarte sei das „dramatische“ Zeichen an Menschen auf der Flucht gewesen: Wer nach Deutschland kommt und einen Asylantrag stellt, bekomme sofort monatlich Geld zur freien Verfügung. Noch dazu mehr als das, was Menschen in ihren Heimatländern zur Verfügung gehabt hätten. So gesehen sei die Bezahlkarte doch vielleicht eine „charmante Maßnahme“, findet Hanke. „Na ja, charmant ist vielleicht das falsche Wort, aber ich halte die Karte für eine gute Lösung“, verbessert sich Hanke.
„Politik der Abschreckung und Abschottung“
Um die fehlenden Belege dafür, dass Instrumente wie die Bezahlkarte tatsächlich irgendeinen Einfluss auf Fluchtentscheidungen haben, weiß Hanke. Auch, dass die Karte lokalpolitisch wenig ausrichten kann, weil sich Asylbewerber:innen ohnehin nicht aussuchen können, wohin sie verteilt werden. Die Karte hat für Hanke daher eine „psychologische Wirkung“. Kirstin Neumann vom Flüchtlingsrat Brandenburg findet für die Entscheidungen des Landkreises andere Worte: „Anders als rassistische Symbolpolitik kann man das gar nicht nennen“, sagt sie. Die Karte sei Teil einer „Politik der Abschreckung und Abschottung“. Es sei „schikanierend und diskriminierend“, dass man Menschen nicht eigenständig über ihr Geld entscheiden lässt.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Laut Flüchtlingsrat falle der Landkreis Märkisch-Oderland immer wieder durch restriktive Politik im Bereich Asyl auf. Da wäre zum Beispiel ein Mitte des Jahres geplantes „Ausreisezentrum“, praktisch eine Abschiebeeinrichtung, auf der Oderinsel Küstrin-Kietz. Mit Hankes damaligen Worten habe der Landkreis den unattraktivsten Ort für das Zentrum ausgewählt, damit „Menschen einfach nur noch wegwollen“.
Kritik übt der Flüchtlingsrat auch daran, dass der Landkreis Märkisch-Oderland sich mehrere Jahre lang gegen elektronische Gesundheitskarten für Asylbewerber:innen sperrte und stattdessen weiter auf eine komplizierte Überweisungsmethode mit Behandlungsschein setze. Es entstünde der Eindruck eines „Diskriminierungswettbewerbes“, bei dem sich der Landkreis Märkisch-Oderland einen Vorteil verschaffen wolle, so Kirstin Neumann.
Gegenmaßnahmen im Kreis
Doch im Landkreis regt sich auch Widerstand gegen den Bezahlkarten-Alleingang von Friedemann Hanke und Landrat Gernot Schmidt (SPD). Zwei, die sich mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement gegen das migrationsfeindliche Klima stellen, sind Jutta Krause und Sabine Grauel. Gemeinsam sind sie bei den Omas gegen rechts und der Initiative Offenes Märkisch-Oderland aktiv – „damit der Landkreis weiterhin bunt bleibt“, wie sie sagen. Auch das geplante „Ausreisezentrum“ war in der Vergangenheit schon Gegenstand einer Mahnwache des Bündnisses.
„Bitte helft uns, bitte macht was“ – so hätten sich die Geflüchteten wegen der Bezahlkarte gemeldet, erzählen Krause und Grauel. Und so seien sie Ende Oktober das erste Mal gemeinsam mit einer geflüchteten Person in den Supermarkt gegangen, um Bargeld gegen Gutscheine zu tauschen. Daraus sei dann eine organisierte Tauschaktion geworden. „Bisher ist das Modell noch nicht ganz ausgereift“, sagt Sabine Grauel. „Besonders auf dem Land ist so eine Tauschaktion logistisch schwierig“, ergänzt Jutta Krause. Über eine E-Mail-Adresse organisieren sie Menschen im Landkreis, die den Asylbewerber:innen Gutscheine der gängigen Supermarktketten abkaufen. „Und das wiederholen wir so lange, bis es keine Bezahlkarte mehr für Geflüchtete gibt“, heißt es auf dem Flyer der beiden.
Sozialdezernent Hanke zeigt sich davon unbeeindruckt: „Das kann man eh nicht verhindern“, sagt er. Ebenso wenig sieht er eine Ungleichbehandlung von Geflüchteten, die durch die kommunal unterschiedliche Ausgestaltung der Bezahlkarte entsteht. Auf die landesweite Lösung habe er nicht setzen wollen, denn die Entscheidung läge klar in den Händen der Landkreise. „Der Flickenteppich ist auch ein Teppich – manchmal sogar ein sehr schöner.“
Bisher ist die landesweite Einführung der Bezahlkarte in Brandenburg für Februar geplant. Ob Brandenburg den Termin aber aufgrund der ausstehenden Klage gegen das Vergabeverfahren einhalten kann, ist unklar. Derweil will ausgerechnet die Landeshauptstadt Potsdam die Karte nicht ausgeben, wie die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichteten. Widerstand gegen die Bezahlkarte kam von der Potsdamer SPD, aber auch von den Fraktionen Die Grünen/Volt/Die Partei, Die Andere und Die Linke. Eine Weisung des Brandenburger Innenministeriums, die Potsdam zur Einführung zwingen könnte, gibt es bisher nicht.
Dass es auch Wege geben könnte, die Bezahlkarte so auszugestalten, dass sie Integration und Teilhabe fördert, zeigt sich an dem Beispiel von Hannover. Dort hatte der grüne Oberbürgermeister Belit Onay die „SocialCard“ so gestaltet, dass Asylbewerber:innen den vollen Leistungsbetrag in bar bekommen konnten. Dieses Modell musste allerdings nicht mal ein Jahr nach Einführung dem niedersachsenweiten Modell mit den üblichen Beschränkungen weichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
Die Linke im Bundestagswahlkampf
Kleine Partei, großer Anspruch
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?