Bewaffnete Burschenschaftler in Hamburg: „Germanen“ horten Waffen
Die Hamburger Burschenschaft Germania gilt als rechtsextrem. Trotzdem besitzen einige ihrer Mitglieder scharfe Waffen – legal.

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts (HBGR) möchte das nicht hinnehmen. Schon im Jahr 1991 waren Burschenschaftler aus der Umfeld der Germania in Hamburg durch Wehrsportübungen aufgefallen. Rund 25 bis 40 Personen, darunter überwiegend studierende Reservisten, veranstalteten zweimal jährlich Wehrsportlager in der Nähe des Truppenübungsplatzes Munster.
Das bemerkte auch der Hamburger Verfassungsschutz: Er schrieb darüber 1993 in einem vertraulichen Bericht. Vor drei Jahren wurde dann bekannt, dass die Aktiven der Burschenschaft nicht nur Selbstverteidigungs- und Fitnesstrainings absolvierten, um ihre „Wehrkraft zu erhalten und zu stärken“. Sie boten auch Aktivisten der „Identitären Bewegung“ an, dabei mitzumachen.
Der Verfassungsschutz stuft die „Germanen“ mittlerweile als rechtsextrem ein. Die Senatsantwort auf die Anfrage der Linken offenbart aber, dass der Inlandsgeheimdienst nicht weiß oder sagen will, wie viele aktive Burschenschaftler und „alte Herren“ überhaupt in der „Germania“ vereint sind. Die Folge sei fatal, sagt Felix Krebs vom HBGR: „Die Behörden können also gar nicht prüfen, ob weitere Burschen der Germania über legale Schusswaffen verfügen, weil ihnen die Namen fehlen.“
Es könnten sich als auch viel mehr als die sieben bekannten Personen legal bewaffnet haben. Auch ob „Germanen“ oder andere extrem rechte Mitglieder von Burschenschaften in Schützenvereinen oder Waffenklubs organisiert seien, könnten die Behörden nicht wissen: Krebs zufolge findet hier kein Abgleich statt.
So kann der Senat in der Anfrage auch auf konkrete Nachfragen zu bestimmten Personen nicht antworten. Nach Stefan H. etwa fragte die LKinbksfraktion, der für den „Hanseatic Gun Club“, einen „Schießstand im Zentrum Hamburgs“ schon an Schießwettbewerben teilnahm und selbst über großkalibrige Waffen verfügt. Auch interessierten sich die Linken für Jürgen U., der über die Adresse der Burschenschaft Zubehör für seine halbautomatischen Waffen bezogen haben soll.
Der Senat schreibt nun, mit diesen Informationen zu U. solle der Fragesteller sich umgehend an die Sicherheitsbehörden wenden. „Eine Bankrotterklärung“, findet Krebs. Der Verfassungsschutz „erweist sich ein weiteres Mal als überflüssig“.
Ähnlich sieht das die Linksfraktion: „Offensichtlich haben die Sicherheitsbehörden nichts unternommen, um zu prüfen, inwieweit Waffen in den Händen Rechter sind. Wie schon beim Mord an Walter Lübcke zeigt sich, dass antifaschistische Recherche Defizite der Sicherheitsbehörden ausgleichen muss.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens